22.12.2012 Aufrufe

Schmucklexikon - Baur

Schmucklexikon - Baur

Schmucklexikon - Baur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D<br />

Diamanten<br />

<strong>Schmucklexikon</strong><br />

Unter den Edelsteinen nimmt der Diamant eine ganz besondere<br />

Stellung ein. Abgesehen von seinem außergewöhnlichen Glanz<br />

ist er auch die härteste natürliche Substanz und wurde<br />

deshalbschon im alten Griechenland „der Unbezwingbare“<br />

(Adamas) genannt. Diamanten sind keine Massenware sondern<br />

individuelle Naturprodukte, deren Wertbestimmung auf kleinen<br />

Feinheiten basiert.<br />

Diamantenbewertung<br />

Diamanten werden auf Basis der „4 C“ bewertet:<br />

Carat - Gewicht<br />

Die Größe des Diamanten wird als Gewicht in Carat angegeben.<br />

1 Carat (ct) entspricht 0,2 Gramm.<br />

Clarity - Reinheit<br />

Kostbarkeit<br />

LR = lupenrein<br />

VVS = Sehr, sehr kleine innere Merkmale<br />

VS = Sehr kleine innere Merkmale<br />

SI = Kleine innere Merkmale<br />

P1 = Deutliche Einschlüsse<br />

P2 = Größere Einschlüsse<br />

P3 = Große Einschlüsse<br />

(Einschlüsse = Andersartige Minerale, Flüssigkeiten oder Poren im Edelstein)<br />

Schmuck von A - Z<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!