22.12.2012 Aufrufe

Schmucklexikon - Baur

Schmucklexikon - Baur

Schmucklexikon - Baur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ringgröße bestimmen<br />

unterscheiden!<br />

Mögliche Ringgrößen:<br />

<strong>Schmucklexikon</strong><br />

Messen Sie einfach den Innendurchmesser eines gut passenden Ringes in<br />

Millimetern, indem Sie diesen auf unsere unten abgebildete Vorlage legen.<br />

Dieses Maß entspricht dann genau Ihrer Bestellgröße.<br />

Wichtig: Überlegen Sie sich vor dem Kauf an welcher Hand Sie den Ring<br />

tragen möchten, denn die richtigen Ringgrößen können sich erheblich<br />

Damenringe: 15,5, 16, 16,5, 17, 17,5, 18, 18,5, 19, 19,5, 20, 21<br />

Herrenringe: 18, 18,5, 19, 19,5, 20, 20,5, 21, 21,5, 22<br />

Trauringe: 16, 16,5; 17; 17,5; 18; 18,5, 19; 20; 20,5, 21; 22; 22,5, 23<br />

Genaue bestellbare Größen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Artikelbeschreibung.<br />

Ihre Ringgröße<br />

Ein paar Hinweise vorweg<br />

Es sollten verschiedene Regeln beim Kauf von Ringen beachtet werden:<br />

1. So sind die Finger der rechten und der linken Hand bei den meisten Menschen<br />

unterschiedlich stark<br />

2. Rechtshänder haben eine etwas kräftigere rechte Hand, für Linkshändler gilt dies<br />

natürlich für die linke Hand<br />

3. Zudem sind die Finger bei Wärme und am Abend stärker, jedoch bei Kälte und am<br />

Morgen oft dünner. Diese Kriterien machen nicht immer eine ganze Ringgröße aus.<br />

4. Wählen Sie einen Referenzring für den gewünschten Finger, der Ihnen unabhängig<br />

von Tageszeit und Temperatur gut passt.<br />

5. Der Referenzring muss gleichmäßig rund sein, um ein zuverlässiges Ergebnis<br />

erzielen zu können.<br />

Ringe und Ketten<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!