22.12.2012 Aufrufe

Schmucklexikon - Baur

Schmucklexikon - Baur

Schmucklexikon - Baur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bernstein<br />

<strong>Schmucklexikon</strong><br />

Ist vom Material her kein Stein, sondern ein versteinertes Harz. Das Wort 'Bernstein'<br />

entstammt von dem mittelniederdeutschen Wort 'bernestein' bzw. 'barnsten', also 'brennbarer<br />

Stein'.<br />

Bernstein ist ein fossiles, erhärtetes Harz von Nadelbäumen aus der Kreide- (vor etwa 140<br />

bis 66 Mio. Jahren) bis Tertiärzeit (vor etwa 66 bis 1,7 Mio. Jahren).<br />

Das versteinerte Harz enthält oft Einschlüsse (genannt: Inklusen) von Insekten und<br />

Pflanzenteilen und weist meist Luftblasen und Spannungsrisse auf.<br />

Die Farbe von Bernstein kann von hellgelb über braun bis fast schwarz, durchsichtig bis trüb<br />

durchscheinend variieren.<br />

Bettelarmband<br />

Ein Gliederarmband, an dem verschiedene kleine Anhänger hängen. Das Wort stammt vom<br />

Zusammenbetteln der kleinen Anhänger<br />

Bicolor<br />

Schmuckstück, in dem neben Gelbgold ein weiterer Goldton, wie z.B. Weißgold oder<br />

Rotgold, verarbeitet ist.<br />

Blautopas<br />

Als blauer Stein aus der Familie der Topase wird er häufig fälschlicherweise für einen<br />

Aquamarin gehalten. Der Legende nach wurde der Blautopas erstmals von Piraten<br />

gefunden, daher auch sein Name („Topazos“ = gesucht und gefunden). Im Jahr 1969 wurde<br />

der hellblaue Topas im Bundesstaat Texas entdeckt und daraufhin zum Staatsedelstein<br />

gekürt.<br />

Boutonperle<br />

� s. Perlenarten<br />

Schmuck von A - Z<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!