22.12.2012 Aufrufe

Schmucklexikon - Baur

Schmucklexikon - Baur

Schmucklexikon - Baur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schmucklexikon</strong><br />

Gelbgold - Die Farbe von Gelbgold entsteht gewöhnlich durch eine Dreistofflegierung von<br />

Gold mit Kupfer in ausgewogenem Verhältnis mit Silber, um den Rotton des<br />

Kupfers zu neutralisieren<br />

Weißgold - Weißgold als Sammelbegriff bezeichnet Goldlegierungen, die durch Beimischung<br />

Granat<br />

deutlich entfärbender Zusatzmetalle eine weiß-blassgetönte Goldlegierung<br />

ergeben. Als Legierungszusätze werden hauptsächlich das Platinnebenmetall<br />

Palladium, oder bei niedrigen Goldgehalten Silber verwendet.<br />

Am bekanntesten sind die roten Granate. Die Varietäten der Granatgruppe sind mit allen<br />

Farben außer blau vertreten. Seinen Namen hat er nach dem griechischen Wort pyropos,<br />

das heißt „vom Feuer“.<br />

H<br />

Halbcreole<br />

Ohrringe, die einen Halbkreis bilden.<br />

Halsreif<br />

Ist ein um den Hals geschlossener Halsschmuck, der aus Metall oder anderen harten<br />

Materialien bestehen kann. Er hat meistens keinen Verschluss.<br />

I<br />

IP-Beschichtung<br />

Oberflächenbeschichtung, die vor allem bei Edelstahl zur Veränderung der optischen<br />

Eigenschaften eingesetzt wird.<br />

Schmuck von A - Z<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!