22.12.2012 Aufrufe

stelle der Frauenhilfe Mün- chen für das Jahr 2007

stelle der Frauenhilfe Mün- chen für das Jahr 2007

stelle der Frauenhilfe Mün- chen für das Jahr 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sachbericht <strong>2007</strong><br />

Vernetzung<br />

Um <strong>das</strong> Angebot <strong>der</strong> <strong>Frauenhilfe</strong> mit an<strong>der</strong>en<br />

Einrichtungen und Projekten zu vernetzen<br />

und abzustimmen, nahmen die Mitarbeiterinnen<br />

an verschiedenen regionalen<br />

und überregionalen Arbeitskreisen teil:<br />

• AK Hilfen <strong>für</strong> Frauen in Not<br />

• AK Kin<strong>der</strong> in Milbertshofen<br />

• AK Kin<strong>der</strong>schutz<br />

• Interdisziplinärer Arbeitskreis beim<br />

Familiengericht<br />

• Run<strong>der</strong> Tisch gegen Männergewalt an<br />

Frauen, Mäd<strong>chen</strong> und Jungen<br />

• AK Rechte <strong>für</strong> Frauen<br />

• Informations- und Kooperationsrunde<br />

mit Rechtsanwältinnen<br />

• Arbeitsgruppe zur Verbesserung des<br />

Schutzes von misshandelten und bedrohten<br />

ausländis<strong>chen</strong> Frauen im Kreisverwaltungsreferat<br />

<strong>der</strong> Landeshauptstadt<br />

<strong>Mün</strong><strong>chen</strong>, Auslän<strong>der</strong>behörde<br />

• Fachgruppe Frauenhäuser im PARITÄ-<br />

TISCHEN Wohlfahrtsverband, Landesverband<br />

Bayern<br />

• „<strong>Mün</strong>chner Frauennetz <strong>für</strong> eine frauengerechte<br />

Stadt“<br />

• AK Fauenarbeit und Neue Steuerung<br />

• Bayernweiter AK <strong>der</strong> Fachkräfte im<br />

Mäd<strong>chen</strong>- und Jungenbereich <strong>der</strong> Frauenhäuser<br />

Die regelmäßigen Kooperationsgespräche<br />

mit den Beratern des <strong>Mün</strong>chner Informationszentrums<br />

<strong>für</strong> Männer führten wir gemeinsam<br />

mit den Kolleginnen <strong>der</strong> Beratungs<strong>stelle</strong><br />

weiter. Unter Fe<strong>der</strong>führung des<br />

Stadtjugendamtes fand im November die<br />

erste Sitzung statt mit Beteiligung <strong>der</strong><br />

BSA/ZEW, <strong>der</strong> <strong>für</strong> uns zuständigen Fach-<br />

und Finanzsteuerung und den beiden Frauenhäusern<br />

in <strong>Mün</strong><strong>chen</strong> mit dem Ziel, eine<br />

Kooperationsvereinbarung zwis<strong>chen</strong> BSA<br />

und Frauenhäuser zu entwickeln. Die Arbeit<br />

wird in 2008 weitergeführt. Schwerpunkte<br />

sind die fachliche Verständigung<br />

über die Anfor<strong>der</strong>ungen im Feld Häusliche<br />

Gewalt gegen Frauen und mitbetroffene<br />

Kin<strong>der</strong>, die Umsetzung des Gewaltschutzgesetzes,<br />

die Mitwirkung in familienge-<br />

15<br />

richtli<strong>chen</strong> Verfahren, Kindeswohlgefährdung<br />

im Kontext Häusliche Gewalt, Vermittlung<br />

von Hilfen zur Erziehung und<br />

Probleme im Hilfesystem.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit wurden<br />

u.a. folgende Aktivitäten und Maßnahmen<br />

durchgeführt:<br />

• Informationsgespräche <strong>für</strong> Studentinnengruppen<br />

<strong>der</strong> Fachhochschulen <strong>für</strong><br />

Sozialwesen<br />

• Informationsgespräche <strong>für</strong> die Teilnehmerinnen<br />

des DeutschlehrerInnenseminars<br />

des Goethe Instituts<br />

• Vorstellung <strong>der</strong> <strong>Frauenhilfe</strong> auf <strong>der</strong><br />

Veranstaltung „Frauenrechte sind Mens<strong>chen</strong>rechte“,<br />

organisiert von <strong>der</strong><br />

Gleichstellungs<strong>stelle</strong>, dem Schul- und<br />

dem Kulterreferat <strong>der</strong> Landeshauptstadt<br />

<strong>Mün</strong><strong>chen</strong><br />

• Teilnahme am Forum „Häusliche Gewalt<br />

– Gewalt gegen Frauen, Strategien<br />

und Hilfen“, veranstaltet von Hüriyet<br />

• Informationsveranstaltung <strong>für</strong> die arabische<br />

Frauengruppe „El Arabiat“<br />

• Informationstreffen mit einer afganis<strong>chen</strong><br />

Mens<strong>chen</strong>rechtsgruppe und terre<br />

des femmes über die Möglichkeiten<br />

zum Aufbau eines Frauenhauses in Afganistan<br />

• Informationsveranstaltung zu „Häusliche<br />

Gewalt und Hilfen <strong>für</strong> betroffene<br />

Frauen“ <strong>für</strong> die Schülerinnen <strong>der</strong> Fachschule<br />

<strong>für</strong> Familienpflege<br />

• Vorstellung <strong>der</strong> Arbeit des Kin<strong>der</strong>bereiches<br />

und Vortrag „Auswirkungen häuslicher<br />

Gewalt auf Kin<strong>der</strong>“ auf <strong>der</strong> „Woche<br />

<strong>der</strong> Arbeitsfel<strong>der</strong>“ <strong>der</strong> Fachakademie<br />

<strong>für</strong> Sozialpädagogik<br />

• Vortrag „Heilpädagogisches Arbeiten<br />

im Frauenhaus“ an <strong>der</strong> Fachakademie<br />

<strong>für</strong> Heilpädagogik<br />

• Pflege und Organisation <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ausstellung<br />

„Kin<strong>der</strong> in Frauenhäusern“<br />

• Information zur Situation von durch<br />

Partnergewalt bedrohte Frauen in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!