23.09.2020 Aufrufe

Liudger - Ausgabe September 2020

Die 12. Ausgabe des Magazins für Mitarbeitende im Bistum Münster trägt den Titel "Alt & Neu". Entdecken Sie die unterschiedlichen Facetten dieses Wortpaares und reisen Sie mit uns zur Kirche St. Marien in Schillig und ins Museum Religio nach Telgte. Lesen Sei ein Interview mit Prof. Dr. Norbert Köster zum Thema Wendepunkte der Kirchengeschichte, erfahren Sie von Andrea Stachon-Groth, Leiterin der Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Münster, wie es ist, in einem generationsgemischten Team zu arbeiten und Vieles mehr.

Die 12. Ausgabe des Magazins für Mitarbeitende im Bistum Münster trägt den Titel "Alt & Neu". Entdecken Sie die unterschiedlichen Facetten dieses Wortpaares und reisen Sie mit uns zur Kirche St. Marien in Schillig und ins Museum Religio nach Telgte. Lesen Sei ein Interview mit Prof. Dr. Norbert Köster zum Thema Wendepunkte der Kirchengeschichte, erfahren Sie von Andrea Stachon-Groth, Leiterin der Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Münster, wie es ist, in einem generationsgemischten Team zu arbeiten und Vieles mehr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachgefragt<br />

Fabian Christoph<br />

Pastoralreferent, St. Martinus Herten<br />

Ich habe Anfang des Jahres etwas ganz Neues<br />

gewagt: Ich bin zum ersten Mal Vater geworden.<br />

So hatte die Zeit des Lockdowns für mich auch<br />

etwas Gutes. Ich konnte meinen Schreibtisch in<br />

das heimische Wohnzimmer verlegen und so die<br />

ersten Monate mit unserem Nachwuchs ganz<br />

nah verbringen. Das Wagnis der Kombination<br />

von Privatleben und Beruf hat überraschend<br />

gut funktioniert, trotz aller Falltüren.<br />

Bea Galler<br />

Verwaltungsreferentin, St. Marien Lünen<br />

Ich beschäftige mich privat intensiv mit dem<br />

Thema Patchworken und Quilten und gebe für die<br />

Patchwork Gilde Deutschland e.V. sogar Seminare.<br />

Durch die Corona-Pandemie war ein geselliges<br />

Treffen in der Gruppe plötzlich jedoch nicht mehr<br />

möglich. Darum besitze ich seit ein paar Wochen<br />

Webcams, entsprechendes Licht und viele Meter<br />

Kabel, mit denen es möglich ist, die Kurse im<br />

Online-Modus anzubieten. Ich muss gestehen:<br />

Ich wollte so etwas nie. Aber es macht sehr viel<br />

Spaß, kommt bei den Kursteilnehmern gut an und<br />

ermöglichte sogar Kontakt zu Patchworkerinnen<br />

aus Österreich und den USA.<br />

Sonja Stratmann<br />

Pastoralreferentin, Liebfrauen Bocholt<br />

Was ich zuletzt Neues gewagt habe? Wasserski<br />

fahren! Ich wollte es schon immer mal machen,<br />

habe mich aber lange nicht getraut. Bis zu<br />

diesem Sommer. Mit an Sicherheit grenzender<br />

Wahrscheinlichkeit sah es nicht nach elegantem<br />

Gleiten übers Wasser aus, und ich bin oft im<br />

Wasser gelandet. Außerdem ist Wasserski fahren<br />

unglaublich anstrengend, und ich habe Muskelkater<br />

gespürt an Stellen, die ich bis dahin nie mit<br />

Muskeln in Verbindung gebracht hätte. Aber: Es<br />

hat wirklich Spaß gemacht. Und zu sehen, wie ich<br />

langsam aber sicher immer besser wurde, motiviert<br />

mich, es noch mal zu machen!<br />

Niklas Piel<br />

Kirchenmusiker, St. Mauritz Münster<br />

Zuletzt etwas Neues habe ich in meinem Beruf<br />

gewagt, als ich mit dem Erstellen von YouTube-<br />

Videos über die Mauritz-Orgel begonnen habe.<br />

Es ist ein ungewohntes Gefühl, vor einer laufenden<br />

Kamera zu stehen. Die Bearbeitung von Videos ist<br />

für mich als Kirchenmusiker etwas ganz Neues. Aber<br />

bisher hat sich das Ganze als sehr positiv erwiesen.<br />

40 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!