22.12.2012 Aufrufe

Ich habe so viel falsch - Pfarrei Ebikon

Ich habe so viel falsch - Pfarrei Ebikon

Ich habe so viel falsch - Pfarrei Ebikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchen-News<br />

International<br />

Papstkandidat gestorben<br />

Carlo Maria Martini SJ.<br />

(Foto: www.saltandlighttv.org)<br />

Der frühere Erzbischof von Mailand,<br />

Kardinal Carlo Maria Martini, ist<br />

tot. Er starb am 31. August im Alter<br />

von 85 Jahren nach einer langen Parkin<strong>so</strong>n-Krankheit.<br />

Der international<br />

renommierte Bibelwissenschaftler<br />

leitete das Mailänder Erzbistum von<br />

1979 bis 2002. Zu seinen regelmässigen<br />

Bibelmeditationen, die auch<br />

in Buchform existieren, füllten junge<br />

Erwachsene den Dom jeweils bis<br />

auf den letzten Platz. Martini suchte<br />

den Kontakt zu atheistischen Intellektuellen<br />

<strong>so</strong>wie jüdischen und muslimischen<br />

Kreisen. Bei der letzten<br />

Papstwahl fi el das Los zunächst auf<br />

Mar tini, der die Wahl jedoch mit<br />

dem Argument seiner Parkin<strong>so</strong>n-<br />

Krankheit ablehnte. Martini plädierte<br />

bis zuletzt für einen radikalen Weg<br />

der Veränderung der Kirche, vor allem<br />

in der Ehe- und Sexualmoral<br />

und im Umgang mit Wiederver heirateten.<br />

Martini setzte sich auch für<br />

neue Kriterien für die Priesterweihe<br />

ein.<br />

Hollywood-Film über<br />

Pontius Pilatus geplant<br />

Bibelprojekte gelangen immer mal<br />

wieder nach Hollywood. Nun <strong>habe</strong>n<br />

die Warner Brothers die Rechte an<br />

einem Drehbuch über das Leben von<br />

Pontius Pilatus erworben. Im Drehbuch<br />

von Vera Blasi <strong>so</strong>ll es nicht nur<br />

um die Phase des Richters über Jesu<br />

Schicksal gehen, <strong>so</strong>ndern um seine<br />

Gesamtexistenz. Vera Blasi benutzte<br />

für ihre Recherchen zum Drehbuch<br />

jüdische und römische Geschichtsquellen<br />

<strong>so</strong>wie die Evangelien des<br />

Neuen Testaments. Der Rest ist freie<br />

Interpretation und Spekulation über<br />

die Figur des Pontius Pilatus.<br />

Päpstliches Wunder-Blut<br />

Blut vom Attentat. (Foto: ANSA)<br />

Eine Blutreliquie von Papst Johannes<br />

Paul II. war Ende August für kurze<br />

Zeit in der Hand von Dieben. Zwei<br />

unbekannte Täter entwendeten in<br />

einem römischen Vorortzug den<br />

Rucksack eines Priesters, in dem sich<br />

die Ampulle befand. Mit Hilfe der<br />

Polizei wurde sie aber schon wenige<br />

Stunden später in einem Bahnhofsgebüsch<br />

wiederentdeckt. Die Täter<br />

hatten sie weggeworfen und waren<br />

mit dem Rucksack verschwunden.<br />

Das Blut in der Ampulle war Papst<br />

Johannes Paul II. nach dem Attentat<br />

auf dem Petersplatz am 13. Mai 1981<br />

entnommen worden. Der inzwischen<br />

seliggesprochene Papst hatte<br />

das Attentat nur knapp überlebt.<br />

Luzern – Schweiz – Welt 13<br />

Vatican goes Apple<br />

Das vatikanische Verlagshaus «Libreria<br />

Editrice Vaticana» (LEV) hat ein<br />

Abkommen mit Apple geschlossen.<br />

Es <strong>so</strong>ll dazu führen, dass die Texte<br />

von Papst Benedikt auch in elektronischem<br />

Format immer mehr Verbreitung<br />

fi nden, al<strong>so</strong> etwa für Smartphones<br />

und iPads.<br />

Deutscher Bischof meldet sich<br />

arbeitslos<br />

Stempelnder Bischof. (Foto: www.n-tv.de)<br />

Der Trierer Bischof Stephan Ackermann<br />

(49) hat sich Mitte August arbeitslos<br />

gemeldet. Beim Arbeitsamt<br />

wollte er nach eigenen Angaben am<br />

eigenen Leib erfahren, welche Anforderungen<br />

dort auf einen Arbeitslosen<br />

bei seiner ersten Meldung zukommen.<br />

Der Bischof füllte Papiere aus<br />

und wurde in einem Gespräch beraten.<br />

Im Rahmen des Solidaritätsfonds<br />

«Aktion Arbeit» des Bistums Trier engagiert<br />

sich Ackermann be<strong>so</strong>nders für<br />

Langzeitarbeitslose.<br />

Anmelden für Weltjugendtag<br />

Junge Leute aus aller Welt können<br />

sich ab <strong>so</strong>fort zur Teilnahme am katholischen<br />

Weltjugendtag 2013 in Rio<br />

de Janeiro anmelden. Die Registrierung<br />

für das kirchliche Gross ereignis<br />

vom 23. bis 28. Juli, für das auch Papst<br />

Benedikt XVI. an die Copacabana<br />

reisen will, ist über die Internetseite<br />

www.rio2013.com mög lich.<br />

Weitere und aktuelle News fi nden<br />

Sie unter: www.pfarreiblatt.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!