02.10.2020 Aufrufe

Ausgabe 03.2020

Magazin für Kunden der Stadtwerke Erfurt. Aktuelle Informationen zu den Leistungen und Produkten der SWE. Geschichten aus Erfurt und der Region, Porträts und Reportagen. Themen der aktuellen Ausgabe: Corona und die Auswirkung auf die Kunst, Pop-Up-Store und Papeterie in Erfurt vorgestellt, BUGA-Vorfreude in Erfurt, Fachwerkhaus auf Reisen in Hohenfelden, Sponsoringprojekt 21x1000 startet wieder

Magazin für Kunden der Stadtwerke Erfurt. Aktuelle Informationen zu den Leistungen und Produkten der SWE. Geschichten aus Erfurt und der Region, Porträts und Reportagen. Themen der aktuellen Ausgabe: Corona und die Auswirkung auf die Kunst, Pop-Up-Store und Papeterie in Erfurt vorgestellt, BUGA-Vorfreude in Erfurt, Fachwerkhaus auf Reisen in Hohenfelden, Sponsoringprojekt 21x1000 startet wieder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STROM SPAREN bei<br />

Computer & Co.<br />

L<br />

aptops, Smartphones, Tablets:<br />

in vielen Haushalten fließt rund<br />

ein Drittel des Stromverbrauchs<br />

in die Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik.<br />

Aber auch das<br />

Internet selbst verbraucht Strom,<br />

genauer gesagt: die Rechenzentren<br />

der Internetunternehmen. Die Kosten<br />

hierfür erscheinen nicht auf der<br />

eigenen Stromrechnung, aber jeder<br />

Klick erzeugt klimaschädliches CO 2 .<br />

Die Verbraucherzentrale Thüringen<br />

zeigt, an welchen Stellen man sinnvoll<br />

sparen kann.<br />

ABSCHALTEN: Schalten Sie die Geräte<br />

komplett aus, wenn Sie sie nicht<br />

nutzen. Mit einer schaltbaren Steckerleiste<br />

können Sie Computer, Monitor<br />

und Drucker gemeinsam vom<br />

Stromnetz trennen. Nur wenige Geräte<br />

wie zum Beispiel Router oder<br />

Telefon brauchen den permanenten<br />

Stand-by, doch selbst die selten rund<br />

um die Uhr. Das Mobiltelefon kann<br />

nachts in den Flugmodus.<br />

ENERGIESPARMODUS: In den Energieoptionen<br />

der Geräte lassen sich<br />

genaue Spareinstellungen vornehmen.<br />

Achtung: Ein Bildschirmschoner<br />

ist keine Energiesparmaßnahme!<br />

Gerade bei bunten, bewegten Bildern<br />

verbrauchen Monitor und Grafikkarte<br />

mehr Strom als bei der Arbeit mit<br />

einem Textverarbeitungsprogramm.<br />

ROUTER: Moderne Router funken<br />

auf zwei Frequenzen (2,4 und 5 Gigahertz),<br />

um ein besseres und stabileres<br />

Signal zu bieten. Gerade das<br />

5-Gigahertz-Netz benötigt viel<br />

Strom – schalten Sie es in Zeiten geringer<br />

Nutzung aus. Bei vielen Modellen<br />

lässt sich die WLAN-Funktion<br />

auch zeitlich begrenzen.<br />

STREAMING: Die Übertragung<br />

von Videos ist der Hauptgrund für<br />

den rasant steigenden Stromverbrauch<br />

des Internets. Aber nicht immer<br />

müssen Filme und Serien mit<br />

der höchstmöglichen Auflösung geschaut<br />

werden. Für das Smartphone<br />

zum Beispiel ist Full HD völlig ausreichend.<br />

Nutzen Sie die Videoplattform<br />

gerade nur zum Musikhören,<br />

können Sie die Auflösung noch weiter<br />

reduzieren. Filme, die Sie mehrmals<br />

anschauen möchten, sollten Sie<br />

auf das eigene Endgerät herunterladen,<br />

wenn dies technisch möglich ist.<br />

So müssen die Daten nicht jedes Mal<br />

aufs Neue übertragen werden.<br />

E-MAIL: Ein überfülltes E-Mail-Postfach<br />

kostet nicht nur Nerven, sondern<br />

auch Speicherplatz. Löschen Sie nicht<br />

mehr benötigte Nachrichten und bestellen<br />

Sie Werbemails, selten gelesene<br />

Newsletter oder automatische<br />

Benachrichtigungen konsequent ab.<br />

So senken Sie nicht nur den eigenen<br />

Stresslevel, sondern auch den Stromverbrauch<br />

der Mailserver.<br />

CLOUD-DIENSTE: Grundsätzlich ist<br />

es zwar praktisch, immer und überall<br />

auf die eigenen Daten zugreifen<br />

zu können. Aber wenn Sie Ihre Urlaubsfotos<br />

statt in der Internetwolke<br />

auf einer externen Festplatte lagern,<br />

schützen Sie nicht nur das Klima,<br />

sondern auch Ihre Privatsphäre.<br />

TIPP: Holen Sie einen Energieberater<br />

der Verbraucherzentrale zu sich<br />

nach Hause und gehen Sie gemeinsam<br />

auf die Suche nach Stromfressern.<br />

Terminvereinbarung unter Tel.<br />

0800 809 802 400. Die Beratung wird<br />

vom Bundeswirtschaftsministerium<br />

gefördert und ist für Sie kostenfrei.<br />

TEXT: VERBRAUCHERZENTRALE ERFURT FOTO: ADOBE STOCK<br />

Neues Gesicht<br />

der Energieberatung<br />

Wer Energiespartipps braucht, ist bei JAN STREBEL genau richtig<br />

Was? Mein Nachbar bezahlt weniger für Strom und Heizung?<br />

Kann sein. Vielleicht war er ja schon beim Energieberater<br />

der Erfurter Stadtwerke. Seit März verrät der 40-jährige<br />

Jan Strebel Tricks und Tipps,<br />

um Energiekosten zu senken. Warum<br />

er das tut? Klar, er ist bei den<br />

Stadtwerken angestellt.<br />

Aber der Wunsch, Energieberater<br />

zu werden, hat mit einem wichtigen<br />

persönlichen Ereignis zu tun:<br />

der Geburt seines ersten Kindes.<br />

Zuvor war der studierte Verfahrenstechniker<br />

aus Sachsen für die<br />

Bayer AG tätig, sogar für eine Außenstelle<br />

in Tennessee, USA. Dann<br />

wurde er Vater und seine Prioritäten<br />

änderten sich.<br />

Kinder brauchen eine Zukunft,<br />

deshalb ist für Jan Strebel der Begriff<br />

Nachhaltigkeit keine Floskel.<br />

Er wollte konkret etwas tun.<br />

Also wieder studieren. Zwei Jahre<br />

„Nachhaltige Energieversorgung“<br />

in Aachen. Es folgten Tätigkeiten<br />

als Berater der Verbraucherzentrale<br />

in Nordrhein-Westfalen und der<br />

Kennen Sie schon<br />

Ihren Verbrauch?<br />

Sie wollen genau wissen, was<br />

Sie wo an Energie verbrauchen?<br />

Denn nur wenn Sie Ihr Verbrauchsverhalten<br />

exakt kennen,<br />

können Sie es auch ändern. Der<br />

Energieberater leiht Ihnen ein<br />

Strommessgerät.<br />

Telefon: 0361 564-1030<br />

E-Mail: beratung.energie@<br />

stadtwerke-erfurt.de<br />

Energie Agentur Nordrhein-Westfalen. Seine Schwerpunkte<br />

waren Photovoltaik, Elektromobilität und Energiesparen.<br />

Im Herbst 2019 bewarb sich Jan Strebel bei den Erfurter<br />

Stadtwerken. Unbekannt war<br />

ihm Erfurt nicht, schließlich wohnen<br />

seine Schwiegereltern in der<br />

Nähe.<br />

Der Start als Energieberater für<br />

Erfurter Stadtwerkekunden begann<br />

mitten in der Corona-Pandemie.<br />

Persönliche Beratungen waren<br />

nicht möglich. Das Telefon und der<br />

PC blieben die Hauptkommunikationsmittel.<br />

Jan Strebel berät nicht<br />

nur zu Stromtarifen, Heizungsaustausch,<br />

Fördermöglichkeiten und<br />

Photovoltaik für Unternehmen,<br />

sondern auch zu Energieaudits<br />

oder zur Wohngebäudesanierung.<br />

Gefragt nach seinen kostengünstigsten<br />

Spartipps, rät der Energieberater<br />

zum Sparduschkopf und<br />

dazu, die Raumtemperatur um ein,<br />

zwei Grad zu senken.<br />

TEXT: IVO DIERBACH<br />

FOTO: STEVE BAUERSCHMIDT<br />

48<br />

SWE-Journal 03_2020<br />

SWE-Journal 03_2020 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!