22.12.2012 Aufrufe

24 - Kölner Philharmonie

24 - Kölner Philharmonie

24 - Kölner Philharmonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maurice Ravel<br />

Konzert für Klavier<br />

und Orchester G-Dur<br />

Gustav Mahler<br />

Sinfonie Nr. 4 G-Dur<br />

Sonntag<br />

13. Mai 2012<br />

20:00<br />

Riccardo Chailly Dirigent<br />

Hélène Grimaud Klavier<br />

Gewandhausorchester Leipzig<br />

Luba Orgonášová Sopran<br />

»Die himmlischen Freuden«<br />

Erstmalig gastiert Hélène Grimaud gemeinsam mit dem Gewandhausorchester<br />

Leipzig in der <strong>Kölner</strong> <strong>Philharmonie</strong>. Dass nun Grimaud<br />

als Pianistin, die auch für ihren Eigensinn berühmt ist, das Ravel’sche<br />

Klavierkonzert spielt, passt besonders gut. So wurde die Uraufführung<br />

1932 auch von einer eigensinnigen Pianistin übernommen: Marguerite<br />

Long. Mit dieser Darbietung brachte sie ihre frauenfeindlichen Widersacher<br />

am Pariser Konservatorium endgültig zum Verstummen.<br />

Riccardo Chailly, seit 2005 Chefdirigent des Orchesters, dirigiert in der<br />

zweiten Hälfte Gustav Mahlers 4. Sinfonie. Das Werk, dem das Publikum<br />

bei seiner Uraufführung vor 80 Jahren nur wenig Respekt zollte,<br />

wurde nicht allein wegen seines letzten Satzes später zu einem der<br />

beliebtesten Mahlers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!