07.10.2020 Aufrufe

Bildungsregion Braunschweig – Ausgabe 2020/2021

Nach der Schule gibt es viele Anschlussalternativen, die für Schüler*innen und Eltern oft schwer zu durchschauen sind. Die Broschüre "Bildungsregion Braunschweig – Ausgabe 2020/2021" gibt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und unterstützt so die Berufliche Orientierung. Diese Publikation ist gedacht als Informationsmagazin für Schüler*innen sowie für ihre Eltern wobei der Schwerpunkt die berufliche Erstausbildung ist. Sie stellt zum einen detailliert die Möglichkeiten des schulischen Weges dar und zum anderen präsentieren sich über die geschalteten Anzeigen potenzielle Ausbildungsbetriebe aus der Region.

Nach der Schule gibt es viele Anschlussalternativen, die für Schüler*innen und Eltern oft schwer zu durchschauen sind. Die Broschüre "Bildungsregion Braunschweig – Ausgabe 2020/2021" gibt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und unterstützt so die Berufliche Orientierung. Diese Publikation ist gedacht als Informationsmagazin für Schüler*innen sowie für ihre Eltern wobei der Schwerpunkt die berufliche Erstausbildung ist. Sie stellt zum einen detailliert die Möglichkeiten des schulischen Weges dar und zum anderen präsentieren sich über die geschalteten Anzeigen potenzielle Ausbildungsbetriebe aus der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einflussmglichkeiten der<br />

Eltern und ihrer Vertretu<br />

ELTERNVERTRETUNGEN HABEN MEHR EINFLUSSMÖGLICHKEITEN,<br />

ALS MANCHEM ELTERNVERTRETER BEWUSST IST.<br />

Wenn es um grundsätzliche Fragen wie die Zusammenlegung<br />

oder Auflösung von Schulen geht, um Umwandlungen einzelner<br />

Schulen in der Schulform oder um umfassende Konzepte wie das<br />

zur Umsetzung der Forderung nach Inklusion, dann lassen sich<br />

durch eine aktive Politik des Suchens und Informierens<br />

Verbündete finden. Solche Gesprächspartner aus der Verwaltung,<br />

den schulischen Institutionen, den politischen Gremien, aus<br />

Gremien der Eltern- und Schülerschaft und von Presseorganen<br />

können sich nicht nur als sehr wertvolle Unterstützer von Ideen<br />

erweisen, sondern auch in Gesprächen die Sichtweise erweitern,<br />

auf zusätzliche Aspekte aufmerksam machen oder auch eingenommene<br />

Positionen fundieren. Zudem schaden bekanntlich<br />

Verbindungen nur dem, der sie nicht hat.<br />

Nachfolgend einige Hinweise in Form einer Übersicht, die aufzeigen,<br />

wo Eltern Verbündete finden können.<br />

Schulausschuss des Schulträgers<br />

durch das gesetzlich<br />

vorgeschriebene Mitglied des<br />

Gremiums aus der Elternschaft<br />

Stadt- bzw. Kreiselternrat<br />

Gespräche mit dem (Schul-/Stadt-)<br />

Schülerrat<br />

Elternvertretung einer Schule<br />

Gespräche mit der Schulleitung<br />

Gespräche mit der<br />

Landesschulbehörde<br />

(Koordinierte) Gespräche mit<br />

Entscheidungsträgern des<br />

Schulträgers in der Verwaltung<br />

Pressearbeit, Gespräche mit Journalist*innen<br />

(Koordinierte) Gespräche mit<br />

Entscheidungsträgern des Schulträgers<br />

in politischen Gremien<br />

Ggf. Gespräche mit Arbeitsorganen, die vom Schulträger<br />

eingerichtet worden sind (zum Beispiel Steuerungsgruppen)<br />

Gespräche mit aktiven Kommunalpolitikern/-innen<br />

Informationen für Eltern(-vertretungen) in der Schule<br />

Pflicht der Schule<br />

(ausgenommen Gymnasien)<br />

zur Erarbeitung eines Konzepts<br />

zur Berufsorientierung (Vorlage<br />

z. B. in der Fachkonferenz AWT<br />

oder in der Gesamtkonferenz)<br />

Die Fachlehrkräfte der Schule können<br />

sich durch den/die Fachberater*in<br />

„Berufsorientierung“ unterstützen lassen.<br />

Schülerfirmen an der eigenen<br />

Schule können die Berufswahl<br />

unterstützen.<br />

Berufsorientierung<br />

Gütesiegel „Berufswahlund<br />

ausbildungsfreundliche<br />

Schule“<br />

Hilfen der IHK und der<br />

Handwerkskammer durch Informationen,<br />

Mentor*innen und<br />

Ausbildungsbotschafter*innen<br />

Kompetenzermittlungen,<br />

z. B. zu Hause durch<br />

Internetprogramme, vor allem<br />

durch Schulen (Kl. 8)<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!