22.12.2012 Aufrufe

Zukunft durch Handeln. - Landkreis Lüchow-Dannenberg

Zukunft durch Handeln. - Landkreis Lüchow-Dannenberg

Zukunft durch Handeln. - Landkreis Lüchow-Dannenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IN-WA-QUARZ GmbH<br />

Katzien 1<br />

29571 Rosche<br />

Ansprechpartner:<br />

Klaus-Hinrich Schulz<br />

Natürliche Stärkung für Pflanzen<br />

IN-WA-QUARZ bietet wirksame Produkte<br />

und Verfahren für Probleme, die in Haus und<br />

Garten oder in der Landwirtschaft <strong>durch</strong> Pflanzenkrankheiten<br />

verursacht werden.<br />

Es ist unser Ziel ökologische Produkte anzubieten,<br />

die die Umwelt nicht schädigen, sondern<br />

stärken. Deswegen verwenden wir nur natürliche<br />

Rohstoffe von höchster Qualität.<br />

IN-WA-QUARZ<br />

Im alternativen Gesundheitssystem sagt man,<br />

Geist und Seele bilden eine Einheit. Sie sind<br />

von einander abhängig, sie können nur zusammen<br />

gesunden.<br />

Bei IN-WA-QUARZ ist es ähnlich. Der Wirkungsmechanismus<br />

von IN-WA-QUARZ fördert die<br />

Gesundung überproportional, kann aber nur<br />

heilen, wenn die krankmachenden Faktoren<br />

dezimiert werden.<br />

Telefon 0 58 03 - 8 91<br />

Fax 0 58 03 - 15 40<br />

E-Mail info@inwaquarz.de<br />

Internet www.inwaquarz.de<br />

Geöffnet Mo - Fr 9.00 - 18.30 Uhr<br />

Erfolgsgeheimnis<br />

Pflanzen werden <strong>durch</strong> IN-WA-QUARZ in ihrem<br />

natürlichen Wuchs unterstützt und gestärkt, so<br />

dass sie für Pflanzenkrankheiten nicht mehr so<br />

anfällig sind. Rosen, Pfirsich und Kartoffeln sind<br />

unsere Aushängeschilder für eine erfolgreiche<br />

Behandlung.<br />

Unser Original Katziener Wasser<br />

stärkt das Immunsystem von Tieren und hilft<br />

so den Tieren, sich „Gesund & Vital“ zu entwickeln.<br />

IN-WA-QUARZ-G<br />

unterstützt die Umsetzung der Gülle, so<br />

dass sich bei Schweinegülle eine Schwimmdecke<br />

ausbildet und so einen mechanischen<br />

Geruchsverschluss erzeugt. Außerdem hört<br />

die Gülle auf, penetrant zu stinken.<br />

�������������������������������<br />

Die ÖKORegio-Unternehmen<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!