22.12.2012 Aufrufe

Staune, lache, lebe« - Stadt Weimar

Staune, lache, lebe« - Stadt Weimar

Staune, lache, lebe« - Stadt Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R A T H A U S K U R I E R | A M T S B L A T T D E R S T A D T W E I M A R<br />

Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag<br />

für den öffentlichen Dienst (TVöD).<br />

Aussagefähige Bewerbungsunterlagen<br />

mit der oben genannten Stellenbezeichnung<br />

(korrekte Zuordnung ist sonst nicht möglich)<br />

sind bis zum 31. März 2008 (Posteingang)<br />

zu richten an die:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Weimar</strong><br />

Personalabteilung<br />

Schwanseestraße 17<br />

99421 <strong>Weimar</strong><br />

Hinweis: Aus Kostengründen wird darum gebeten, die<br />

Bewerbungs unterlagen in Kopie einzureichen. Diese<br />

verbleiben bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Weimar</strong> und werden<br />

nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens<br />

werden die Bewerbungsunterlagen nicht<br />

berücksichtigter Bewerber vernichtet. Bei gewünschter<br />

Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines<br />

adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch<br />

die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Weber, Telefon: (0 36 43) 7 62-9 20<br />

Stellenausschreibung 6<br />

… zur Ausbildung im Abwasserbetrieb<br />

<strong>Weimar</strong>, Schubertstraße 2, 99423 <strong>Weimar</strong><br />

Der Abwasserbetrieb <strong>Weimar</strong> beabsichtigt,<br />

ab dem 21. August 2008 einen Lehrling für<br />

den Beruf Fachkraft für Abwassertechnik<br />

auszubilden. Die Ausbildungszeit beträgt<br />

drei Jahre.<br />

Voraussetzung:<br />

– Mindestens Realschulabschluss mit guten<br />

Kenntnissen in den naturwissenschaft -<br />

lichen Fächern und Elektrotechnik.<br />

Bewerbungsunterlagen sind bis zum 20. April<br />

2008 an oben genannte Anschrift zu senden.<br />

Hinweis: Aus Kostengründen werden nach Abschluss der<br />

Bewerber auswahl die Unterlagen von nicht berücksichtigten<br />

Bewerbern vernichtet. Für gewünschte Rücksendung bitte<br />

einen adressierten und frankierten Umschlag beilegen.<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

… gemäß VOB/A § 17 –<br />

Ausschreibung Nr. HTG 01/13/08<br />

Die Hufeland-Träger-Gesellschaft <strong>Weimar</strong><br />

mbH beabsichtigt, für die Neugestaltung<br />

der Außenanlagen an der Kita Gaberndorf,<br />

Zum Sportplatz 3, 99428 <strong>Weimar</strong>-Gaberndorf,<br />

nachstehende Bauarbeiten im Wege der<br />

öffentlichen Ausschreibung zu vergeben.<br />

Leistungsumfang: Abbrucharbeiten:<br />

ca.: 130 m Einfassg. Beton, Holz; 60 m² Spielsand,<br />

div. Einbauten, Herrichten: ca. 95 m³<br />

Abräumen der oberen Vegetationsschicht,<br />

5 St Baumfällg.; Geländebearbeitung: ca.<br />

250 m³ Bodenabtrag 15–40 cm, 60 m³ Oberbodenauftrag,<br />

20 m³ Erdbewegung, 170 m²<br />

Bodenverbesserung+Vorratsdüngung;<br />

Pflanzarb. einschl Fertigstellungspflege:<br />

4 St Baumpflanzg., 85 St Pflanzg. von Gräsern,<br />

Kletterpfl.; ca. 40 m Hecken- und 170 m²<br />

Staudenmischpflanzg., 280 m² Schotterrasen,<br />

Rasenansaat; 10 m³ Mulchandeckung;<br />

Befestigte Flächen: ca. 110 m² Betonpflaster-<br />

+ 110 m² Schotter- und Splittdecken; 256 m<br />

Randeinfassungen Betonborde, Einzeiler;<br />

Spielplatzflächen: ca. 80 m³ Spiel- und<br />

Fallschutzsand, Holzschnitzel, Mulch;<br />

Baukonstr., Einfriedg.: ca. 4 m² Holztischkonstr.;<br />

Hartholzdielen; 10 m Holzlattenzaun<br />

Einbauten/Spielgeräte: 3 St Bestandsspielgeräte<br />

aufb., 6 St Spielgeräte lief.+einbauen<br />

Eröffnungstermin: 8.4.2008, 14 Uhr,<br />

Bauverwaltung, siehe Absender<br />

Zuschlagsfrist: 25.4.2008<br />

Arbeitszeitraum: 5.5.–13.6.2008<br />

Selbstkosten: 19 Euro + 3 Euro Porto<br />

bei Versand<br />

Ausgabe/Versand: ab 19.3.2008,<br />

Bauverwaltung, Schwanseestraße 17, Haus 2,<br />

Zimmer 226, unter Vorlage Einzahlungsbeleg<br />

Konto-Nr.: 301 002 029, BLZ: 820 510 00,<br />

Sparkasse Mittelthüringen<br />

Cod. Zahlungsgrund: 60000/15000 +<br />

HTG 01/13/08; die Angebotsgebühr wird nicht<br />

rückerstattet<br />

RUDOLF DEWES<br />

GESCHÄFTSFÜHRER HTG<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Weimar</strong>, Abteilung Bauverwaltung:<br />

Schwanseestraße 17, 99421 <strong>Weimar</strong>, Haus 2,<br />

Zimmer 226, Telefon: (0 36 43) 7 62-3 09, Fax: 7 62-3 26,<br />

E-Mail: bauverwaltung@stadtweimar.de<br />

AUS DEM STADTRAT<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Weimar</strong><br />

… hat sich in seiner 51. Sitzung<br />

am 12. März 2008 mit folgenden<br />

Angelegenheiten befasst:<br />

DS 017/2008: Teilerfüllung Art. 3 des<br />

Stiftungsgeschäfts »Max-Zöllner-Stiftung«<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt:<br />

1. Das Protokoll zur Erfüllung Stiftungs -<br />

geschäft vom 03.02.2004 zur Gründung<br />

der »Max- Zöllner-Stiftung« vom 8./9. Januar<br />

2008 wird zustimmend zur Kenntnis<br />

genommen.<br />

2. Die Eigentumsübertragung der Grund -<br />

stücke Schwabestraße 11 (Gemarkung<br />

<strong>Weimar</strong>, Flur 43, Flurstück 20/8) und<br />

Zöllnerstraße 28 (Gemarkung <strong>Weimar</strong>,<br />

Flur 48, Flurstück 112/26) auf die<br />

»Max-Zöllner-Stiftung« wird genehmigt.<br />

3. Der Oberbürgermeister wird beauftragt,<br />

die Genehmigung der Rechtsaufsichts -<br />

behörde zur Eigentumsübertragung<br />

einzuholen und die Übertragung<br />

vorzunehmen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmige Zustimmung (35)<br />

DS 018/2008: Einführung des beitragsfreien<br />

Kita-Jahres<br />

»Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Ergänzung zur<br />

Richtlinie der <strong>Stadt</strong> <strong>Weimar</strong> zur Förderung der<br />

Kindertageseinrichtungen und die Festlegungen<br />

für die Tagespflege zur Umsetzung des<br />

beitragsfreien Kita-Jahres ab dem 1. April<br />

2008.«<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmige Zustimmung (36)<br />

DS 019/2008: Förderung von<br />

Umweltprojekten 2008<br />

»Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt: Die Festlegung II<br />

Punkt 4.4. zur Antragstellung von städtischen<br />

Zuwendungen zur Förderung von Umweltprojekten,<br />

die eine Antragstellung bis zum<br />

31.10. des Vorjahres vorschreibt, wird für das<br />

Jahr 2008 aufgehoben. Vorbehaltlich der<br />

Bewilligung des städtischen Haushaltes für<br />

2008 durch die Aufsichtsbehörde können<br />

die Antragsberechtigten ihre Anträge zur<br />

Projektförderung für 2008 bis zum 30.4.2008<br />

bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Weimar</strong>, Bau-, Grünflächen-<br />

und Umweltamt, Abteilung Umwelt<br />

einreichen. Alle anderen Festlegungen der<br />

Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen,<br />

Einrichtungen und Projekten durch die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weimar</strong> (Förderrichtlinie) bleiben unberührt.<br />

Die Verlängerung der Antragsfrist ist im Jahr<br />

2008 im Amtsblatt bekannt zu machen.«<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmige Zustimmung (35)<br />

DS 021/2008: Zweckvereinbarung »Schwerbehindertenfeststellungsverfahren,Blindenhilfe,<br />

Blindengeld«<br />

»Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Zweckvereinbarung<br />

mit der <strong>Stadt</strong> Gera zur Übertragung<br />

der Aufgaben und Befugnisse im Rahmen der<br />

kommunalisierten Aufgaben zum Schwerbehindertenfeststellungsverfahren,<br />

zur Blindenhilfe<br />

und zum Blindengeld.«<br />

Abstimmungsergebnis: 35 Zustimmungen, 1 Enthaltung<br />

DS 030/2008: Neubesetzung des Senioren -<br />

beirates:<br />

Die Linke. im <strong>Weimar</strong>er <strong>Stadt</strong>rat soll<br />

im Seniorenbeirat durch Frau Elke Heisler<br />

vertreten werden.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmige Zustimmung (36)<br />

NR. 6 | 2008 | 19. JAHRGANG | NICHTAMTLICHER TEIL 3739

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!