22.12.2012 Aufrufe

Staune, lache, lebe« - Stadt Weimar

Staune, lache, lebe« - Stadt Weimar

Staune, lache, lebe« - Stadt Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R A T H A U S K U R I E R | A M T S B L A T T D E R S T A D T W E I M A R<br />

<strong>Weimar</strong>-Preis 2008<br />

Seitens der <strong>Stadt</strong> wird darauf hingewiesen,<br />

dass entsprechend dem Statut für die Auszeichnung<br />

mit dem <strong>Weimar</strong>-Preis der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weimar</strong> bis zum 31. März Vorschläge für würdige<br />

Preisträger an den Kulturausschuss des<br />

<strong>Stadt</strong>rates (z.H. Herrn Möller, Rathaus, Markt 1,<br />

99423 <strong>Weimar</strong>) eingereicht werden können.<br />

Mit dem Preis, der jährlich am 3. Oktober im<br />

Rahmen einer öffentlichen <strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

vergeben werden kann, sollen Einzel- oder<br />

Gruppenleistungen von Personen, die sich<br />

um das kulturelle Ansehen der <strong>Stadt</strong> <strong>Weimar</strong><br />

besonders verdient gemacht haben, gewürdigt<br />

werden. Jedem Vorschlag ist eine Kurzbiografie<br />

und eine ausführliche Begründung<br />

beizufügen.<br />

Einsicht in das Statut: Kulturdirektion <strong>Weimar</strong>,<br />

Karl-Liebknecht-Straße 5 (Eingang Rückseite),<br />

Montag–Freitag 9–12 Uhr, Dienstag auch 13–18 Uhr<br />

und Donnerstag auch 13–16 Uhr<br />

Einladung<br />

zur Vollversammlung<br />

… der Jagdgenossenschaft<br />

Legefeld/Holzdorf<br />

Zu der nichtöffentlichen Versammlung laden<br />

wir die Mitglieder der Jagdgenossenschaft<br />

<strong>Weimar</strong>-Legefeld/Holzdorf am Freitag, den<br />

4. April 2008, um 19.30 Uhr, ins alte Schul -<br />

gebäude (Vereinshaus) in Legefeld ein.<br />

Diese Einladung ergeht an alle Eigentümer<br />

von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk<br />

<strong>Weimar</strong> - Legefeld/Holzdorf gehören<br />

und auf denen die Jagd ausgeübt werden<br />

darf.<br />

Tagesordnung:<br />

– Rechenschaftsbericht Jagdjahr 2007/2008<br />

– Kassenbericht 2007/2008<br />

– Entlastung des Vorstandes<br />

– Erstellung und Beschluss Haushaltsplan<br />

2008/2009<br />

– Vorstellung des Jagdkataster auf PC<br />

– Allgemeines<br />

DER VORSTAND DER JAGDGENOSSENSCHAFT<br />

WEIMAR-LEGEFELD/HOLZDORF<br />

Aufruf<br />

… des Fördervereins Netzwerk<br />

Städte der Zuflucht <strong>Weimar</strong> e.V.<br />

In vielen Ländern der Erde sind Menschen<br />

akut bedroht, weil sie durch Wort, Bild, darstellende<br />

Kunst oder auch Musik für Kultur und<br />

Menschenrechte in ihrer Heimat eintreten.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Internationalen<br />

PEN und der <strong>Stadt</strong> <strong>Weimar</strong> lädt der Förder -<br />

Auf dem Thüringenstand der ITB in Berlin war <strong>Weimar</strong> gleich an zwei Stellen präsent.<br />

Hier (v.l.n.r.): Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz, Ministerpräsident Dieter Althaus,<br />

Jenas Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter und <strong>Weimar</strong>s Oberbürgermeister Stefan<br />

Wolf im Gespräch über das Bauhausjahr 2009, das zu den am meisten nachgefragten<br />

<strong>Weimar</strong>er Angeboten auf der ITB gehörte.<br />

Wer ist in der<br />

Kriminalprävention<br />

aktiv?<br />

Die Arbeitsgruppe »Bestandsaufnahme« des Kriminal -<br />

präventiven Rats der <strong>Stadt</strong> <strong>Weimar</strong> hat die Arbeit auf -<br />

genommen. Ziel der Arbeitsgruppe ist, mit Hilfe eines<br />

kurzen Fragebogens eine Bestandsaufnahme über die<br />

Angebote, die Zielgruppen und das Profil der Vereine,<br />

öffentlichen Einrichtungen und freien Träger zu erstellen,<br />

die im weitesten Sinne kriminalpräventiv tätig sind.<br />

Das Ergebnis soll veröffentlicht werden, um die Angebote<br />

transparent zu machen und die Netzwerkarbeit zu fördern.<br />

Die in der Kriminalprävention Tätigen werden gebeten,<br />

sich bei der Geschäftsstelle des Kriminalpräventiven<br />

Rats zu melden, um eine Teilnahme an der Erhebung<br />

sicherzustellen.<br />

Janna de Rudder<br />

Leiterin der Geschäftsstelle<br />

des Kriminalpräventiven<br />

Rats<br />

e-mail: janna.derudder<br />

@stadtweimar.de<br />

NR. 6 | 2008 | 19. JAHRGANG | NICHTAMTLICHER TEIL 3741<br />

Foto: A. Hultsch<br />

Foto: Photocase.com | Gestaltung: Corax Marketing, <strong>Weimar</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!