22.12.2012 Aufrufe

Staune, lache, lebe« - Stadt Weimar

Staune, lache, lebe« - Stadt Weimar

Staune, lache, lebe« - Stadt Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R A T H A U S K U R I E R | A M T S B L A T T D E R S T A D T W E I M A R<br />

Jakobskirche<br />

Ostersonntag: 10 Uhr: Osterbrunch<br />

Ostermontag: 10 Uhr: Musik und Wort<br />

zum Osterfest<br />

Kreuzkirche<br />

Ostermontag: 10 Uhr: Gottesdienst<br />

Johanneskirche<br />

Ostersonntag: 10.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Evangelisches Gemeindezentrum<br />

»Paul Schneider«<br />

Ostersonntag: 8.30 Uhr: Osterfrühstück<br />

Sonnenhügel<br />

Ostermontag: 9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Stephanuskirche Schöndorf<br />

Ostersonntag: 10 Uhr: Gottesdienst<br />

Christophoruskirche Tiefurt<br />

Ostersonntag: 11 Uhr: Gottesdienst,<br />

anschließend Ostereiersuchen<br />

Süßenborn<br />

Ostersonntag: 14 Uhr: Pastorin Reinefeld-<br />

Wiegel, anschließend Kaffeetrinken<br />

Kromsdorf/Denstedt<br />

Ostermontag: 9 Uhr: Familiengottesdienst,<br />

anschließend Ostereiersuchen,<br />

Kirche Denstedt<br />

Daasdorf<br />

Ostermontag: 10 Uhr: Gottesdienst<br />

… der Katholischen Kirche<br />

Pfarrkirche »Herz Jesu«<br />

Ostersonntag: 9 Uhr: Heilige Messe;<br />

10.30 Uhr: Hochamt; 17 Uhr: Ostervesper<br />

Ostermontag: 9 Uhr: Familiengottesdienst;<br />

10.30 Uhr: Choralhochamt; 18 Uhr: Abendmesse<br />

Karmelkloster Schöndorf<br />

Ostermontag: 8.30 Uhr: Heilige Messe<br />

Katholische Kirche Oberweimar<br />

Ostermontag: 9 Uhr: Hochamt<br />

Kontakte und weitere Informationen:<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde <strong>Weimar</strong>: Telefon: (0 36 43) 85 15 18<br />

Katholisches Pfarramt: Telefon: (0 36 43) 20 21 38<br />

Tag der offenen Tür<br />

im KURSANA<br />

Am 29. März können sich Interessierte im Kursana<br />

Domizil im Rahmen eines Tages der offenen<br />

Tür ein Bild über Pflege und Betreuung im<br />

Alter machen. Die Mitarbeiter der Seniorenpflegeeinrichtung<br />

stehen zwischen 14.30 und<br />

17.30 Uhr für Fragen zur Verfügung, außerdem<br />

bieten lokale Partner der Einrichtung, wie<br />

z.B. der Optikermeister Dudek, die Möglichkeit,<br />

einen kostenlosen Gesundheitscheckup<br />

mit Sehtest, Blutdruck- und Blutzuckermessung<br />

durch führen zu lassen. Für das leibliche<br />

Wohl ist selbstverständlich gesorgt.<br />

Kontakt: Kursana Domizil, Carl-Ferdinand-Streichhan-<br />

Straße 2 (Ecke Leibnizallee), Telefon: (0 36 43) 81 10-0<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei<br />

2. April 2008: 19 Uhr: Veranstaltungsreihe<br />

»Erfahrung Exil«, Vortrag von Dr. Dietmar<br />

Ebert: »Alexander Solschenizyn«, Eintritt<br />

4 Euro, ermäßigt 2 Euro<br />

Auskünfte: (0 36 43) 4 82 50<br />

Jugend- und Kulturzentrum »mon ami«<br />

23. März 2008: 21 Uhr: Rock trifft HipHop,<br />

Klangkollision<br />

30. März 2008: 20.30 Uhr: Tobias Morgensterns<br />

L’art de Passage, Tango, Musette,<br />

Latin, Jazz und Klassik<br />

2. April 2008: 20.30 Uhr: Bert Stephan<br />

liest aus seinem neuen Roman »Schnecken<br />

im Eismeer«<br />

3. April 2008: 19.30 Uhr: Peter Schneider<br />

liest »Rebellion und Wahn – Mein ’68,<br />

Lesarten 2008<br />

Auskünfte: (0 36 43) 84 77 11<br />

Volkshochschule<br />

1. April 2008: 18.15 Uhr: Leichter lernen<br />

ohne Stress, Junge VHS<br />

2. April 2008: 17 Uhr: Computerschreiben;<br />

Schnellschreibtraining; 18 Uhr: Linkshändigkeit<br />

– (k)ein Problem!?!<br />

3. April 2008: 18.30 Uhr: VHS-Schreibwerkstatt<br />

für Neu- oder Wiedereinsteiger, Kurs<br />

4. April 2008: 18 Uhr: Büromanagement<br />

mit MS Outlook, Wochenendseminar;<br />

18 Uhr: Die Kunst des Vorlesens, Wochenendseminar<br />

5. April 2008: 10 Uhr: Der Klang der<br />

Stimme, Kinderfreizeit; 10.30 Uhr: Englisch<br />

für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Kinder -<br />

freizeit<br />

7. April 2008: 17 Uhr: Einführung in die<br />

Tabellenkalkulation, Teil I<br />

8. April 2008: 18 Uhr: Kindschaftsrecht<br />

in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft,<br />

Vortrag<br />

10. April 2008: 19 Uhr: Victor Hugo,<br />

der Lyriker, Vortrag<br />

22. April 2008: 18.45 Uhr: Architektur in<br />

<strong>Weimar</strong> – die Perspektive in der Zeichnung,<br />

Zeichenkurs<br />

Auskünfte: (0 36 43) 8 85 80<br />

Angebote <strong>Weimar</strong>pass<br />

23. März 2008: 11+12 Uhr: Rundgang<br />

durch das Bauhaus-Museum, KSW; 14 Uhr:<br />

Rundgang durch Schloss und Park Tiefurt,<br />

Schloss Tiefurt, KSW; 14 Uhr: Rundgang<br />

durch das Schlossmuseum, KSW<br />

24. März 2008: 13 Uhr: Rundgang durch<br />

Schillers Wohnhaus, KSW; 13 Uhr: Rundgang<br />

durch Goethes Wohnhaus, KSW<br />

25. März 2008: 16 Uhr: Blumen hab ich mir<br />

bestellt – literarisch-musikalischer Nachmittag<br />

mit Jürgen-Dietmar Kühn, Forum<br />

Seebach; 17 Uhr: Mal- und Zeichenschule<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene, Mehrgenerationenhaus,<br />

Prager Straße 5<br />

26. März 2008: 16 Uhr: Konzert mit Studenten<br />

der Flötenklasse Prof. Wally Hase,<br />

Forum Seebach; 19.30 Uhr: Carmen, Großes<br />

Haus, DNT; 20 Uhr: Handlungsort <strong>Weimar</strong> –<br />

aktuelle Bücher, Vortrag von Ulrike Müller,<br />

Thalia-Buchhandlung<br />

27. März 2008: 10 Uhr: Pippi Langstrumpf,<br />

Stellwerk; 11 Uhr: Der Briefwechsel zwischen<br />

Goethe und Johann Friedrich Cotta<br />

oder Goethe als Geschäftsmann, Vortrag,<br />

Goethe- und Schiller Archiv, KSW; 16 Uhr:<br />

Herakles? Vom Mythos zum Beginn der<br />

europäischen Kunstsammlungen, Vortrag<br />

von Antje Hoffmann, Forum Seebach;<br />

19.30 Uhr: Faust – der Tragödie zweiter Teil,<br />

Großes Haus, DNT<br />

28. März 2008: 10 Uhr: Pippi Langstrumpf,<br />

Stellwerk; 11 Uhr: Rundgang durch das<br />

Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia<br />

Bibliothek, KSW; 13 Uhr: Rundgang durch<br />

Goethes Wohnhaus, KSW; 19.30 Uhr: Wil -<br />

helm Tell, Großes Haus, DNT; 20 Uhr: Judith,<br />

E-Werk, DNT<br />

29.März 2008: 11 Uhr: Rundgang durchs<br />

Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia<br />

Bibo, KSW; 11 Uhr: Studiolo – Museumspädagogische<br />

Werkstatt, Schillers Wohnhaus,<br />

KSW; 13 Uhr: Rundgang durch Goethes<br />

Wohnhaus, KSW; 15 Uhr: Rundgang durch<br />

das Wittumspalais, KSW; 16 Uhr: Pippi Langstrumpf,<br />

Stellwerk; 16 Uhr: Eva Mattes<br />

(Tatort-Kommissarin Klara Blum) liest »Der<br />

Kaufmann und der Dschinni« aus Geschichten<br />

aus 1.000 und einer Nacht, Forum Seebach;<br />

19.30 Uhr: <strong>Weimar</strong>er Kantaten: Cantus<br />

Cölln, <strong>Stadt</strong>kirche (10 Karten Abendkasse)<br />

NR. 6 | 2008 | 19. JAHRGANG | NICHTAMTLICHER TEIL 3749<br />

Foto: Photocase.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!