01.11.2020 Aufrufe

Ahoi Leipzig, November 2020

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Magazin<br />

Magazin<br />

UNITAS LEIPZIG<br />

Wohnen und lernen<br />

im Graphischen Viertel<br />

Das neue Projekt der WG UNITAS:<br />

Ein familienfreundlicher Wohnkomplex<br />

im Graphischen Viertel<br />

Unweit vom Augustusplatz und der Rahn-Education-Schule entfernt,<br />

wurden in den letzten anderthalb Jahren in einem großen Neubaukomplex<br />

41 familienfreundliche Zwei- bis Fünfraumwohnungen von<br />

der WG UNITAS eG gebaut. „Wir sind erleichtert, dass dieses Projekt<br />

trotz Corona rechtzeitig fertig geworden ist“, freut sich Vorstandsmitglied<br />

Steffen Foede. Auch wenn der große Festakt wegen Corona<br />

auf das nächste Jahr verschoben werden musste. „Die Hauptsache<br />

ist doch, dass die Mieter pünktlich ab Oktober ihre Wohnungen beziehen<br />

können“, bleibt Foede optimistisch. Nun gilt es, den 1.500 m²<br />

großen Innenhof noch in eine grüne Oase zu verwandeln, bevor das<br />

Projekt endgültig abgeschlossen ist. [jos]<br />

UNITAS eG, Käthe-Kollwitz-Straße 37, www.wg-unitas.de<br />

Reklame<br />

Ausstellung grassimak.de /grassimak<br />

Verführung<br />

in Blech<br />

26.11. 20<br />

9.5.21<br />

BRANCHENBERATUNG DER IHK<br />

Der richtige Riecher<br />

ANZEIGE<br />

IHK-Branchenberaterin<br />

Bettina Wendt steht<br />

Parfümerie-Inhaberin Catina<br />

Jäkel bei Fragen zur Seite<br />

„Wenn du ein Geschäft aufmachst, bist du ganz allein für<br />

dich und deinen Erfolg verantwortlich. Das ist gerade am<br />

Anfang echt schwer. Aber ich wollte es unbedingt schaffen“,<br />

erinnert sich Catina Jäkel, Inhaberin der Parfümerie<br />

Catina am Neumarkt an ihren Start vor 23 Jahren.<br />

Mit der Parfümerie und dem hauseigenen Kosmetikstudio<br />

erfüllte sich die Diplom-Betriebswirtin einen Traum.<br />

Während das Unternehmen heute glänzend dasteht und<br />

Catina Jäkel 3 Mitarbeiterinnen sowie zwei Azubis<br />

beschäftigt, stand sie zwischendurch mit einem<br />

2. Ableger finanziell mit dem Rücken zur Wand. „In dieser<br />

Situation tat es gut, mit Frau Wendt von der IHK zu<br />

sprechen, die mich fachmännisch beraten und unterstützt<br />

hat.“ IHK-Branchenberaterin Bettina Wendt betreut<br />

Firmen von der Gründung über das Wachstum bis zu<br />

Krisen und weiß, worauf es ankommt: „Frau Jäkel lebt<br />

für ihr Geschäft und ist überall präsent. Und lieber einmal<br />

häufiger bei uns anrufen und nachfragen, als falsche<br />

Entscheidungen treffen.“<br />

Auch aktuell stehen beide Frauen in regem Kontakt, um<br />

sich über die Corona-Maßnahmen auszutauschen. Ihr<br />

gemeinsamer Wunsch: die Krise gut überstehen. [jos]<br />

KURZ VORGESTELLT:<br />

Bettina Wendt betreut als<br />

IHK-Branchenberaterin alle<br />

Unternehmen aus Handel, Logistik<br />

und Verkehr in der Region <strong>Leipzig</strong>.<br />

Kontakt: Branchenberatung<br />

Handel | Logistik | Verkehr<br />

Bettina Wendt<br />

E-Mail: wendt@leipzig.ihk.de<br />

Telefon: 0341 1267-1306<br />

Fotos: Pamela Parche, Punctum/Alexander Schmidt, Martin Rüger, Mr. Klassenfahrt, vhs <strong>Leipzig</strong><br />

VOLKSHOCHSCHULE LEIPZIG<br />

Innovative<br />

Bildung<br />

Am 7. Oktober bekam die Volkshochschule<br />

<strong>Leipzig</strong> in Görlitz für ihr Format<br />

„grillMOOC – Ernährungsbildung online“<br />

den Innovationspreis „Weiterbildung“<br />

des Freistaats Sachsen verliehen. Dabei<br />

hob der Sächsische Staatsminister für<br />

Kultus, Christian Piwarz, in seiner Rede<br />

die Bedeutung der „hybriden“ Bildung –<br />

also des Zusammenspiels aus digitalen<br />

und analogen Möglichkeiten, Wissen zu<br />

vermitteln – hervor.<br />

Der 1. Preis des Jahrgangs <strong>2020</strong> in Höhe<br />

von 12.000 Euro wurde freudestrahlend<br />

entgegengenommen. Aus <strong>Leipzig</strong><br />

angereist waren Heike Richter, Leiterin<br />

der vhs <strong>Leipzig</strong>, Peter Kabitzsch,<br />

Ideengeber und Dauerakteur des<br />

Siegerprojekts, sowie grillMOOC-Moderator<br />

(und <strong>Ahoi</strong>-Redakteur) Volly Tanner.<br />

Innovationspreis Weiterbildung Sachsen:<br />

www.weiterbildung.sachsen.de<br />

Die Macher des Formats „grillMOOC“ nahmen den<br />

Innovationspreis in Görlitz persönlich entgegen<br />

MR. KLASSENFAHRT<br />

Von der Schüleridee<br />

zum Start-up<br />

Als Schüler fand Jakob Handrick<br />

so manche Klassenfahrt eher<br />

mittelmäßig. Also nahm es der<br />

heute 22-Jährige selbst in die Hand.<br />

In der Schülerfirma „Pupils On Stage<br />

n. V.“ organisierte er am Lessing-<br />

Gymnasium Hoyerswerda Musical-<br />

Fahrten nach Berlin und Hamburg.<br />

2018 entschloss er sich schließlich, die<br />

Passion zum Beruf zu machen. Mit<br />

frischen Ideen konnte er Schulen aus<br />

ganz Deutschland gewinnen.<br />

Was genau machen der Wahl-<br />

<strong>Leipzig</strong>er und sein Geschäftspartner<br />

Louis Kasper anders? Beispiel Sprachreise:<br />

Statt Standardprogramm wie<br />

Stadtrundfahrt, Museumsbesuch und<br />

Sprachklassen stehen altersgerechte<br />

Workshops, bei denen die Sprache<br />

nebenbei erlernt wird, auf dem Programm.<br />

Schüler, die <strong>Leipzig</strong> besuchen,<br />

paddeln über die Kanäle, erleben einen<br />

multivisuellen Rundgang im Kunstkraftwerk<br />

oder eine Uni-Führung.<br />

Im Vorfeld werden Eltern und<br />

Schüler eng in die Planung einbezogen.<br />

Das kommt gut an. Handrick berichtet:<br />

„Eine frühere Lehrerin und<br />

heutige Kundin sagt immer: ,Jakob organisiert<br />

keine Klassenfahrten, er lebt<br />

Klassenfahrten‘.“ Übrigens: Trotz Corona<br />

wird wieder verstärkt gebucht,<br />

vor allem Trips innerhalb Deutschlands.<br />

[thf]<br />

Mehr Infos: www.mrklassenfahrt.de<br />

ZUSAMMENHALT<br />

... gemeinsam mehr erreichen<br />

Lipsia hat‘s<br />

WG „Lipsia“ eG | Brünner Str. 12 | 04209 <strong>Leipzig</strong> | Tel. 0341 415190<br />

www.wg-lipsia.de<br />

22 NOVEMBER <strong>2020</strong> 23<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!