17.11.2020 Aufrufe

Bürgerbroschüre Bad Dürrheim

Bürgerbroschüre für Bad Dürrheim mit vielen Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

Bürgerbroschüre für Bad Dürrheim mit vielen Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtjugendpflege<br />

Die Stadtjugendpflege <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ist eine städtische Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit.<br />

Sie versteht sich als moderne Dienstleistungseinrichtung für ihre Bürgerinnen und Bürger und orientiert sich<br />

an den aktuellen Bedürfnissen und Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien.<br />

Der Aufgabenkatalog der Einrichtung<br />

ist vielfältig und bezieht sich grundsätzlich<br />

auf die Inhalte des Kinder- und<br />

Jugendhilfegesetztes (KJHG). Hier<br />

schreibt der Gesetzgeber: „Jeder junge Mensch hat ein Recht auf<br />

Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen<br />

und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Jungen<br />

Menschen sind die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen<br />

Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen.“<br />

Eines dieser Angebote ist das städtische „Jugendhaus Bohrturm“.<br />

Der Jugendhausbesuch ist für alle Jugendlichen offen, freiwillig<br />

und kostenlos. Dabei können die Jugendlichen unterschiedliche<br />

Freizeitangebote wie Billard, Tischfußball, Darts, Spielekonsolen<br />

und PC mit Internetzugang nutzen. Entscheidend in der Jugendhausarbeit<br />

ist der persönliche und enge Kontakt zu den Besuchern.<br />

Hierbei sollen die individuellen Persönlichkeiten gestärkt,<br />

Werte vermittelt, Orientierung gegeben und Präventionsmaßnahmen<br />

zielgerichtet angeboten werden.<br />

Die Jugendlichen sollen lernen, ihre Stärken zu entdecken und auszubauen<br />

sowie ihre sozialen Kompetenzen weiter zu entwickeln.<br />

Die Stadtjugendpflege ist Träger der Schulsozialarbeit an den drei<br />

Schulen in <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>. Dabei kommt der Zusammenarbeit zwischen<br />

der Institution Schule und der offenen Jugendarbeit eine<br />

wichtige Bedeutung zu. Zu den Schwerpunkten der Schulsozialarbeit<br />

gehören u. a. Kinder- und Jugendberatung, Konfliktmanagement,<br />

Elternarbeit, Prävention und Netzwerkarbeit.<br />

Darüber hinaus beschäftigt die Stadt auch eine sogenannte „insoweit<br />

erfahrene Fachkraft“ nach §§ 8a und 8b SGB VIII zur Begleitung<br />

in allen Fragen des Kindeswohls.<br />

Angebote und Treffpunkte (Jugendräume) in den Stadtteilen<br />

Die Schaffung und Zurverfügungstellung von weiteren „Jugendräumen“,<br />

in denen sich Kinder und Jugendliche aufhalten und ihre Freizeit<br />

gestalten können, sieht die Stadtjugendpflege als weitere wichtige<br />

Aufgabe. Hierbei soll das vielseitige Angebot der Vereine, Kirchen und<br />

Organisationen sinnvoll ergänzt und abgerundet werden.<br />

In Ober- und Unterbaldingen gibt es jeweils einen von Jugendlichen<br />

selbst verwalteten Jugendraum. Dabei werden die Jugendlichen vom<br />

Stadtjugendpfleger unterstützt.<br />

Einen weiteren Aufgabenschwerpunkt umfasst die Organisation verschiedenster<br />

Veranstaltungen, die zum Teil in Kooperation mit Kinder-<br />

und Jugendeinrichtungen, den Schulen oder den Vereinen unter oftmals<br />

großem ehrenamtlichem Engagement durchgeführt werden. Hierzu<br />

zählen unter anderem die jährlich stattfindenden Ferienprogramme in<br />

Kooperation mit der Jugendkunstschule <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>.<br />

Während der Ferienzeiten können Kinder ab drei Jahren (sofern sie<br />

Toilettengänge eigenständig verrichten können) an allen Ferien-Werktagen<br />

zwischen 8 Uhr und 17 Uhr in die Ferienbetreuung kommen.<br />

Hierbei gelten keine festen Bring- und Abholzeiten.<br />

In den Oster-, Pfingst- und Herbstferien findet das Ferienprogramm im<br />

„Jugendhaus Bohrturm“ statt. Im Sommer veranstalten die Stadtjugendpflege<br />

und die Jugendkunstschule die große „<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>er Sommerwerkstatt“<br />

auf dem Außengelände der Realschule am Salinensee.<br />

„Die Sommerwerkstatt ist wie eine eigene Welt. Eine Mischung aus<br />

Abenteuer, Zeltlager, Camp und Freizeit“, so der Stadtjugendpfleger.<br />

Da die Kinder Ferien haben, sollen sie diese auch nach Möglichkeit so<br />

verbringen, wie sie sich diese vorstellen. Alle Angebote in der Ferienbetreuung<br />

können, müssen aber nicht genutzt werden. Wir legen sehr<br />

viel Wert auf freie Entfaltung und das im Alltag viel zu kurz kommende<br />

Freispiel.<br />

Zu den Inhalten der Arbeit zählen insbesondere:<br />

• die konzeptionelle Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit<br />

• die Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen<br />

• die Kinder- und Jugendbeteiligung nach §41a Gemeindeordnung<br />

• die Schaffung von generationenübergreifenden Begegnungen<br />

• die Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern in Fragen der Erziehung<br />

und Freizeitgestaltung sowie die Vermittlung von Hilfsangeboten<br />

• die Zusammenarbeit mit Vereinen und Trägern der öffentlichen und<br />

freien Jugendhilfe<br />

• die außerschulische Jugendbildung und der erzieherische Jugendschutz<br />

• Sucht- und Gewaltprävention<br />

• Überlassung des Jugendhauses für Feierlichkeiten, Vereinsaktivitäten<br />

und Angebote der Jugendkunstschule<br />

Termine und Infos zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie in der<br />

örtlichen Presse und dem städtischen Mitteilungsblatt sowie auf der<br />

Homepage www.bad-duerrheim.de<br />

Alles rund um die Ferienprogramme finden Sie unter:<br />

www.unser-ferienprogramm.de/bad-duerrheim<br />

Alles rund um das Thema Kinder und Jugendbeteiligung finden Sie unter:<br />

www.jugendbeteiligung-bd.de<br />

Info<br />

Christoph Lauer<br />

Stadtjugendpflege<br />

Luisenstraße 4, 78073 <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

Tel. 0 77 26 / 66 62 08, christoph.lauer@bad-duerrheim.de<br />

Leben in <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!