17.11.2020 Aufrufe

Bürgerbroschüre Bad Dürrheim

Bürgerbroschüre für Bad Dürrheim mit vielen Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

Bürgerbroschüre für Bad Dürrheim mit vielen Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heimatmuseum<br />

Der Geschichts- und Heimatverein e.V. <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> richtete 1986 mit Unterstützung der Stadt in<br />

einem ehemaligen Salzmagazin der früheren Saline das Heimatmuseum ein. In den letzten Jahren<br />

wurde es mehrfach vergrößert. Dargestellt ist die geschichtliche Entwicklung des Ortes <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

ab der ersten Erwähnung im Jahr 889 über die Herrschaft des Johanniterordens ab 1299 bis hin zur Auffindung<br />

des riesigen Salzlagers unter dem Ort.<br />

Die Geschichte der <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>er Saline, die 150 Jahre die Gemeinde prägte, wird ausführlich präsentiert.<br />

Die Entwicklung des Kurwesens lässt sich anhand der ausgestellten Exponate nachvollziehen. Der<br />

bäuerliche Charakter des früheren Dorfes kommt zur Geltung in den ausgestellten Trachten, den landwirtschaftlichen<br />

Geräten und Möbeln. Weitere Themenbereiche sind: Schule damals, Kindheit, Fasnet,<br />

Kirche, Feuerwehr und altes Handwerk. Zur Abrundung ist eine Leseecke vorhanden. Besonders beliebt<br />

ist die neuere Dauerausstellung zum Thema 50er-Jahre.<br />

In den ausgelegten Präsentationsmappen sind viele hunderte großformatige alte Fotos mit Abbildungen<br />

aus den letzten 100 Jahren zu bewundern. Ausführliche und sehr interessant gestaltete Vereinsmitteilungen<br />

zur Stadtgeschichte liegen in schriftlicher Form ebenso im Museum bereit.<br />

Stadtführungen<br />

Info<br />

Lernen Sie <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> bei einer der vielzähligen Stadtführungen<br />

kennen. Ob bei einer historischen Führung mit Tourist-Information<br />

Haus des Gastes,<br />

Fräulein Schmidt, die von ihren Erlebnissen bei der Kur erzählt<br />

und Sie dabei mit Charme, Witz und Wissen an die be-<br />

Telefon 0 77 26 / 6 66 - 2 66<br />

Luisenstraße 7, <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

deutendsten historischen Orte in der Kurstadt und dem ehemaligen<br />

Salinenbetrieb führt; oder aber eine Führung mit<br />

www.badduerrheim.de<br />

unserer <strong>Bad</strong>edienerin Johanna, bei der Sie erfahren welche Bedeutung und Wirkung die Sole im<br />

19. Jahrhundert hatte. Die <strong>Bad</strong>edienerin Johanna nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise und<br />

erzählt, welche Aufgaben und Pflichten die Bevölkerung von <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> früher hatte.<br />

Auch für Kinder gibt es einige Möglichkeiten, <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> auf spielerische Art und Weise kennenzulernen.<br />

Zum einen bei der Märchenführung durch den Kurpark und zum anderen mit der Märchenwanderkiste,<br />

mit der man <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> auf eigene Faust erkunden kann.<br />

Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Angebote wie Radtouren, geführte Wanderungen und<br />

Stadtführungen.<br />

Freizeit • Kultur • Tourismus<br />

57<br />

Info<br />

Salinenstraße 14, beim Busbahnhof<br />

Geöffnet sonntags von 14 bis 17 Uhr, Eintritt frei,<br />

Winterpause von Dezember bis einschließlich Februar<br />

Geschichts- und Heimatverein<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> e. V.<br />

www.ghv-badduerrheim.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!