17.11.2020 Aufrufe

Bürgerbroschüre Bad Dürrheim

Bürgerbroschüre für Bad Dürrheim mit vielen Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

Bürgerbroschüre für Bad Dürrheim mit vielen Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Helfen + Soziales<br />

74<br />

DRK-Ortsverein <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> e. V.<br />

Der DRK-Ortsverein <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> e. V. hat<br />

eine lange Tradition. Schon seit 1910 engagieren<br />

sich Menschen in und um <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit<br />

zählt unser Ortsverein 950 Mitglieder. Davon<br />

gehören 45 zu den aktiven Helfern und 905<br />

zu den Förderern. Wir engagieren uns vor<br />

allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst,<br />

Helfer vor Ort, Blutspendetermine, Krankentransport<br />

sowie in der humanitären Hilfe und<br />

im Katastrophenschutz.<br />

Wir suchen Dich!<br />

Friedrichstraße 26/1, 78073 <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

Tel. 0 77 26 / 84 45, www.drk-bad-duerrheim.de<br />

Jugendrotkreuz <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

Friedrichstraße 26/1, 78073 <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

Das Jugendrotkreuz will Kindern und Jugendlichen<br />

richtiges Helfen nahebringen.<br />

Themen sind: Erste Hilfe, Rotkreuzgeschichte, Spiele,<br />

aktuelle politische Themen, Fahrzeugkunde, Umgang<br />

mit der Trage und Wettkämpfe.<br />

Gruppenabende finden immer donnerstags um<br />

18 Uhr beim Roten Kreuz statt. Wir machen auch<br />

Ausflüge und beteiligen uns auch an der Aktion „Unsere<br />

Stadt soll sauberer werden“ und dem Kinderferienprogramm.<br />

1. Vorstand Lothar Schmidt<br />

Kontakt: Andreas Fritsche, Telefon 0 77 06 / 58 69<br />

Werner Kolsdorf, Telefon 0 77 26 / 86 96<br />

©Foto: colourbox.de<br />

Generationentreff LEBENSWert e. V.<br />

Unser Mehrgenerationenhaus als Begegnungsstätte<br />

für Alle!<br />

Der Generationentreff LEBENSWert ist ein Ort der<br />

Begegnung, der Menschen jeden Alters und jeder<br />

Nationalität einen Raum bietet, sich ungezwungen<br />

zu treffen. Unsere Angebote sind so vielfältig wie die<br />

Menschen. Mit 17 Initiativen und Gruppen bilden wir<br />

das Kernstück des bürgerschaftlichen Engagements.<br />

Das Herz unseres Mehrgenerationenhauses schlägt<br />

im „Café Mittendrin“, jeweils mittwochs von 14 bis<br />

17 Uhr. Kommen Sie einfach bei uns vorbei und besuchen<br />

Sie eine unserer Gruppen. Wir haben täglich<br />

geöffnet. Gerne können Sie sich mit Ihren Kenntnissen<br />

auch ehrenamtlich engagieren.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Telefon 0 77 26 / 3 89 03 37<br />

www.generationentreff-lebenswert.de<br />

Hilfe mit Herz und Hand e. V.<br />

Wir vom Nachbarschaftshilfeverein vermitteln zwischen<br />

Menschen, die helfen wollen und denen, die<br />

Hilfe suchen. Wir organisieren den Versicherungsschutz<br />

und eine Entschädigung für den Zeit- und<br />

Fahraufwand für die Hilfsbeziehungen.<br />

Die Helfenden entlasten, begleiten und bereichern<br />

den Alltag von Familien und alten oder beeinträchtigten<br />

Menschen. Begegnung und Zuwendung sind<br />

dabei genauso wichtig wie die aktive Entlastung.<br />

Für Helferinnen und Helfer, pflegende Angehörige<br />

und alle Interessierten bieten wir Kurse und Informationsveranstaltungen<br />

an.<br />

Damit das Netzwerk gegenseitiger Hilfe in <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

weiter wächst, freuen wir uns auf weitere Helferinnen<br />

und Helfer, Hilfsanfragen, Aktive im Verein,<br />

Vereinsmitglieder und Spender.<br />

Telefon 0 77 06 / 9 22 83 20<br />

info@nachbarschaftshilfe.help<br />

LandFrauen Biesingen<br />

Wir sind eine starke Gemeinschaft, offen für alle<br />

Frauen, die auf dem Land leben – unabhängig von<br />

Alter, Beruf und Lebensform.<br />

Unser Angebot umfasst Vorträge, Kurse und Exkursionen.<br />

Wir engagieren uns zudem in der Dorfgemeinschaft.<br />

Herzlichkeit, Zusammenhalt, Aktivität und Bewegung<br />

prägen unser Miteinander. Gemeinsam setzen<br />

wir Akzente für einen lebenswerten und attraktiven<br />

ländlichen Raum.<br />

Ansprechpartnerin ist die Schriftführerin Helen van<br />

Almsick.<br />

Landfrauen Oberbaldingen<br />

Wir sind ein Verein mit Frauen von 30 bis 90 Jahren.<br />

Bereits 1949 wurde unser Verein gegründet und<br />

zählt heute 60 Mitglieder. Ein bis zwei Mal im Monat<br />

treffen wir uns zu Vorträgen und gemütlichen Hocks

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!