17.11.2020 Aufrufe

Bürgerbroschüre Bad Dürrheim

Bürgerbroschüre für Bad Dürrheim mit vielen Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

Bürgerbroschüre für Bad Dürrheim mit vielen Infos zur Gemeindeverwaltung, Freizeit, Kultur, Tourismus und Handel, Handwerk & Dienstleistung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebenswertes <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

In der beliebten Ferienregion zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb liegt in 700 bis 940 Meter Höhe die Kurstadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>.<br />

Mit rund 13 300 Einwohnern ist <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> mit dem einzigen Sole-Heilbad im Schwarzwald auch Heilklimatischer Kurort und Kneipp-Kurort.<br />

Über 150 Jahre Kompetenz im Bereich Kur und Rehabilitation machen <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> zu einem der führenden Kurorte Deutschlands, der auch<br />

schon vom Magazin Focus in die Liste der Top Kurorte Deutschlands gewählt wurde.<br />

Highlights für Besucher sind die weitläufigen Rad- und Wanderwege, der blühende Kurpark, das Wellness- und Gesundheitszentrum<br />

Solemar und eine Fülle an großen und kleinen Veranstaltungen das ganze Jahr über.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ist auch eines der beliebtesten Ziele für Reisemobil-Touristen aus dem In- und Ausland.<br />

Kur und Gesundheit<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> trägt drei Prädikate: Sole-Heilbad, Heilklimatscher Kurort und Kneippkurort – dreifach gut für Ihre Gesundheit!<br />

6<br />

Gesundheit – das ist nicht nur körperliches Wohlergehen, sondern<br />

auch seelisches Wohlbefinden.<br />

Hier finden Sie die richtigen Bedingungen, um Körper und Seele in<br />

Einklang zu bringen. Denn in Sachen medizinische Kompetenz ist<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> bestens aufgestellt: insgesamt acht Vorsorge- und<br />

Rehabilitationskliniken, die fast die ganze Bandbreite an medizinischen<br />

Indikationen abdecken, zahlreiche Fach- und <strong>Bad</strong>eärzte<br />

sowie das Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar bilden für<br />

Bürger und Gäste einen Ort „wo täglich neue Kräfte wachsen“.<br />

Das „weiße Gold“, dem das einstige Bauerndorf<br />

den Aufstieg zum bekannten Sole-Heilbad<br />

verdankt, ist das Salz.<br />

1822 wurde der erste Salzstock entdeckt, woraufhin<br />

das Dorf zum Zentrum der Salzproduktion<br />

wird. Erst 1851 wird der positive Effekt der<br />

Sole auf die Gesundheit auch für den <strong>Bad</strong>ebetrieb<br />

entdeckt. Noch heute wird die Sole in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> gefördert. Erleben kann man<br />

ihre natürliche Heilkraft am besten bei<br />

einem <strong>Bad</strong> im warmen Solewasser im Wellness-<br />

und Gesundheitszentrum Solemar.<br />

Neben dem „weißen Gold“, punktet die Kurstadt<br />

mit ihrem reizmilden voralpinen Höhenklima<br />

und überdurchschnittlich vielen<br />

Sonnenstunden im Jahr, dafür bekam <strong>Bad</strong><br />

<strong>Dürrheim</strong> 1976 die Auszeichnung zum Heilklimatischen<br />

Kurort.<br />

Das jüngste Prädikat der Stadt ist das Prädikat<br />

„Kneippkurort“. Viele Angebote zum Thema Kneipp<br />

finden Sie zum Beispiel auch im wunderschön angelegten<br />

Kurpark. In den Kneipp-Gärten, im Wassertretbecken<br />

oder auf dem Barfußpfad lassen sich<br />

die Lehren Sebastian Kneipps hautnah erleben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!