18.11.2020 Aufrufe

Swissmechanic-Journal_2020-06

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| |<br />

22 JOURNAL WIRTSCHAFT UND DIENSTLEISTUNGEN<br />

Unter Corona-Sicherheitsvorkehrungen erfahren die Finalisten Tipps und Tricks der CNC-Drehmaschinen.<br />

Alles drehte sich ums Drehen<br />

Zu den Vorbereitungen der Finalisten auf die SwissSkills Championships zählten unter anderem<br />

Schulungen an den CNC-Maschinen am Austragungsort, dem <strong>Swissmechanic</strong> Ausbildungszentrum<br />

in Münchenbuchsee. Dort wurden die Finalisten der Disziplin CNC Drehen Ende August<br />

an den Drehmaschinen des Schweizer Maschinenherstellers Schaublin Machines SA geschult.<br />

Das <strong>Journal</strong> unterhielt sich zu diesem Anlass mit Matthias Rohrer, Experte CNC Drehen, und<br />

Frédy Rohrbach, Sales Application bei der Schaublin Machines SA, über die Schulung und<br />

die SwissSkills Championships der Disziplin CNC Drehen sowie über Innovation und die<br />

Faszination des Polymechanikerberufs.<br />

Interviews: Monica Hotz<br />

Frédy Rohrbach, die Firma Schaublin Machines<br />

SA engagiert sich als Sponsor der SwissSkills<br />

Championships. Was ist die Motivation der<br />

Schaublin Machines SA, sich als Sponsor dieser<br />

Berufsmeisterschaften zu engagieren?<br />

Frédy Rohrbach: Diese Meisterschaften liegen<br />

uns besonders am Herzen, weil sie den<br />

Beruf der Polymechaniker fördern, der uns als<br />

Hersteller von hochpräzisen CNC- und konventionellen<br />

Drehmaschinen direkt betrifft. Zudem<br />

freuen wir uns als Partner von <strong>Swissmechanic</strong>,<br />

dass das SwissSkills-Finale im Kompetenzzentrum<br />

in Münchenbuchsee stattfinden<br />

wird.<br />

Welchen Stellenwert hat für Sie die berufliche<br />

Nachwuchsförderung?<br />

Die Förderung des Berufsnachwuchses ist die<br />

Grundlage unserer industriellen Zukunft. Es ist<br />

sicher, dass dieser Ansatz eine praktische und<br />

theoretische Ausbildung von hoher Qualität erfordert.<br />

Die Ausbildung junger Menschen ist deshalb eine<br />

Priorität für die Zukunft des Industriestandortes<br />

JOURNAL N o 6 Oktober <strong>2020</strong> | 91. Jahrgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!