25.11.2020 Aufrufe

MinD-Mag 139

Die Dezember-Ausgabe der offiziellen Zeitschrift von Mensa in Deutschland e.V.

Die Dezember-Ausgabe der offiziellen Zeitschrift von Mensa in Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SELF-PUBLISHING<br />

MARIANNE KAINDL<br />

Mauerblümchen sieht<br />

man nicht<br />

So machst du dein Buch bekannt.<br />

Stell dir vor, es ist der Tag, an dem dein Buch erscheint. Du postest es in den<br />

Social Media, und die Kommentarspalten füllen sich mit Meldungen: „Habe es gerade<br />

bestellt“, „Wurde heute geliefert“. Im vierten und letzten Teil unserer kleinen<br />

Self-Publishing-Serie geht es ums Marketing: Auch das beste Buch muss erst mal<br />

bekannt gemacht und auch verkauft werden.<br />

E<br />

s liegt in deiner Lieblingsbuchhandlung,<br />

es ist über<br />

Amazon, Thalia, Hugendubel<br />

und all die anderen erhältlich.<br />

Vielleicht rufen Leserinnen und<br />

Leser an und gratulieren dir.<br />

Du bereitest dich auf die Premierenlesung<br />

am Abend vor<br />

und freust dich schon auf die<br />

Menschen, die mit dir feiern<br />

werden.<br />

Es ist DEIN Tag.<br />

Dieses Szenario passt natürlich<br />

eher zur Belletristik als zum<br />

Fach- oder Sachbuch. Aber auch<br />

als Sachbuchautorin oder -autor<br />

kannst du feiern. Lade Kundinnen<br />

und Kunden, Geschäftspartnerinnen<br />

und Geschäftspartner,<br />

Kolleginnen und Kollegen und<br />

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren<br />

zum Sekt ein, überrasche<br />

sie mit einer unkonventionellen<br />

Präsentation, die zum<br />

Stil deines Buchs passt und feiere<br />

mit ihnen den Launch deines<br />

Werks.<br />

Stimmt – damit überhaupt jemand<br />

Kenntnis davon nimmt,<br />

dass dein Buch erschienen ist,<br />

musst du diesen Launch, diesen<br />

Tag der Veröffentlichung, vorbereiten.<br />

Ich gebe dir einige Anregungen<br />

dafür. Nutze sie bitte als Inspiration<br />

und passe sie an dein<br />

Buch, deine Situation, deine Ziele,<br />

deine zeitlichen und finanziellen<br />

Möglichkeiten, deine Zielgruppen<br />

und Reader Personae<br />

an.<br />

Phase 1: Branding<br />

und Positionierung<br />

Nur wer weiß, wo er oder sie<br />

hinwill, wird auch dort ankommen.<br />

Deine Stärken, dein Alleinstellungsmerkmal,<br />

deine<br />

Zielgruppen und Reader Personae<br />

und deine Brand Description<br />

sind bereits während des<br />

Schreibens Leitplanken für dein<br />

Buch, und zwar unabhängig davon,<br />

ob es sich um Science Fiction<br />

oder ein Sachbuch zum<br />

Steuerrecht handelt.<br />

Wie du sie erarbeitest, habe<br />

ich im Beitrag „Branding – die<br />

Basis deines Bucherfolgs“ in<br />

<strong>MinD</strong>-<strong>Mag</strong> 134 zusammengefasst.<br />

Wenn du es nicht mehr<br />

vorliegen hast, findest du es<br />

auch im Online-Archiv auf www.<br />

mensa.de.<br />

Am besten ist es, wenn du diese<br />

Eckpfeiler für dich bereits<br />

dann zumindest grob definiert<br />

hast, wenn du dein Buch plottest,<br />

also das Grundkonzept des<br />

Buchs erarbeitest. Willst du es<br />

einem Verlag oder einer Literaturagentin<br />

/ einem Literaturagenten<br />

anbieten, gehören diese<br />

Infos sowieso ins Exposé.<br />

46 | mind magazin <strong>139</strong>/dezember 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!