30.11.2020 Aufrufe

vivit - Ausgabe 5/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 MODE

gerin, doch hat sie große Wirkung. Eine weiße

Cordhose zu einem dunkelblauen oder schwarzen

Pullover oder Mantel ist schon ein Wow-

Effekt für sich.

Das einfachste und beliebteste Dress-up für

dunkle Mäntel sind farbige

Schals. Den Kombinationen

sind keine Grenzen gesetzt.

Farbe, Material und Größe

können in unendlicher Vielfalt

Verwendung finden. So

wird ein klassischer Mantel

schnell zum Schauplatz für

einen farbigen Auftritt. Egal

ob mit ähnlichen Farbtönen

kombiniert oder in

Kontrastfarben, der Mantel

wirkt plötzlich anders.

Auch dem etwas blasseren

Teint im Winter kann

mit dem passenden Schal

Rechnung getragen werden.

Ein Schal in Rosa

oder gedecktem Rot hilft

der winterlich vornehmen

Blässe auf die Sprünge.

Mit einfarbig dunkelblauen

und schwarzen

Schals sollte man eher

vorsichtig umgehen und sie nur zu Mänteln in

hellen und freundlichen Farben tragen.

Große, voluminöse Wollschals in hellen Farben

sind nicht nur warm, sie heben auch die

Laune der Trägerin an dunklen Tagen. Feine

Wollmäntel wirken dadurch etwas sportlicher

und weniger seriös. In Verbindung mit einem

stylischen Parka-Mantel mit Fellkapuze ist diese

Kombi zu fast allen Anlässen tragbar. Der große

Schall sollte immer auf die halbe Länge gefaltet

werden und dann die beiden Ecken durch die

entstandene Schlaufe gesteckt werden. So findet

er im oben geöffneten Mantel gut Platz. Wer den

Schal nicht direkt auf der Haut tragen möchte,

kann den Mantel auch ganz schließen und den

Schal dann darüber platzieren.

Ob der Schal einfarbig oder gemustert sein

soll, ist vom Geschmack der Trägerin abhängig.

Einfarbige Schals sind immer eine gute Wahl

und können einen Farbakzent auch bei gemusterten

Mänteln setzen. Die Wirkung ist ruhig

und gediegen. Um diesen Effekt zu verstärken,

eignen sich Schuhe in der Farbe des Schals und

eine passende Handtasche.

Gemusterte Schals bieten noch mehr Möglichkeiten,

farbliche Akzente zu setzen und zu

kombinieren. Am gelungensten erscheinen die

Outfits dann, wenn eine Farbe als Kontrastfarbe

gewählt wird und in weiteren Accessoires wie

Tasche, Mütze oder Schuhen wieder auftaucht.

Bei den Kombinationen muss man auch im

Blick haben, was mit dem Schal passiert, wenn

der Mantel auf dem Kleiderbügel hängt. Soll der

Schal als Accessoire den ganzen Tag getragen

werden oder ist er nur als Mantel-Highlight gedacht?

Große Wollschals kommen weniger dafür

infrage, denn drinnen sind sie oft zu warm.

Sie können dann so ausgewählt werden, dass sie

nur mit dem Mantel ihre Wirkung

entfalten. Soll der Schal

den ganzen Tag über getragen

werden, muss auch das Outfit

unter dem Mantel mit in die

Auswahl einbezogen werden.

Hier hilft ein dünner Schal,

der in der Handtasche Platz

findet, bis er zum Einsatz

kommt.

Es macht Spaß, die verschiedensten

Kombinationen

auszuprobieren und so

ganz neue Möglichkeiten zu

entdecken. Manches schon

im Kleiderschrank nach

hinten gelegte Teil kann so

zu neuem Leben erweckt

werden.

Nur eine Warnung möchte

ich den Leserinnen noch

mit auf den Weg geben:

Schals können süchtig machen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!