30.11.2020 Aufrufe

vivit - Ausgabe 5/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 VÖGEL IM WINTER

Gefi ederte Freunde

richtig füttern

Es geht darum, den Vögeln die Nahrung zu liefern, die sie ohne uns hätten

Vögel zu füttern gehört nicht nur

für passionierte Vogelbeobachter

zum Winter dazu. Viele freuen

sich über die kleinen Gartenbesucher,

die sie mit ein paar Körnern

anlocken können. Doch

was gilt es dabei zu beachten? Frank Handel ist

Vorsitzender der NABU-Gruppe in Ludwigsburg

und verrät einige Tipps.

Bei der Frage, ob das Füttern der Vögel sinnvoll

ist, scheiden sich die Geister: Kritiker vertreten

die Meinung, das zusätzliche Futter verwöhne

die Vögel, sodass sie nicht mehr in der

Lage sind, sich selbst zu versorgen. Andere wollen

die Vögel am liebsten das ganze Jahr über

füttern. „Das Vogelhaus im heimischen Garten

wird hauptsächlich von menschennahen Vögeln

besucht, die sich an das Wohnumfeld angepasst

haben. Im Prinzip geht es beim Füttern darum,

den Vögeln die Nahrung zu liefern, die sie ohne

unsere Handlungen hätten“, erklärt Handel. Wer

im Herbst den Garten winterfest mache und dabei

alles zurückschneide, sorge auch dafür, dass

für die Vögel nicht mehr viel übrigbleibt. „Mit einem

Futterhäuschen kann man den Vögeln also

helfen, besser durch den Winter zu kommen.“ Es

sei jedoch eine Illusion, zu denken, man könne

damit Tiere vor dem Aussterben bewahren. Die

vom Aussterben bedrohten Arten leben meist

in der Natur und finden dort in Büschen oder

Sträuchern ihre Nahrung. Da sollte man auch

nicht eingreifen, sondern den dortigen Lebens-

Fotos: Angelika Wolter/Re. Ko/Maret Hosemann_pixelio.de., privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!