30.11.2020 Aufrufe

City-Magazin-Ausgabe-2020-12-Wels

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RETTUNG NIMMT FAHRT AUF.

Als erstes motorisiertes

Gefährt der Sanitätsabteilung

diente dieser im

LEBEN

Jahre 1911 in Auftrag

gegebene Puch Type III.

Das erste Tatütata

Die Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Linz

Zwischen

DAMALS

& HEUTE

Eine Zeitreise ...

mit Heimatforscher Manfred Carrington

Wie es in manchen Ländern heutzutage

noch der Fall ist, lag einst auch

das österreichische Rettungswesen

in den Händen der Feuerwehr. Zu

den Feuerwehrpionieren gehörte Johann

Rosenbauer. Er war Oberkommandant der

damals noch Freiwilligen Feuerwehr Linz,

die bereits 1866 gegründet wurde. Im selben

Jahr eröffnete er auch ein Handelshaus

für Feuerwehrbedarf in Linz und legte damit

das Fundament für den heute weltweit

führenden Hersteller für Feuerwehrtechnik.

Zudem hat Johann Rosenbauer maßgeblich

daran mitgewirkt, auch in Linz im

Jahre 1898 eine eigenständige Rettungsabteilung

entstehen zu lassen. Zuvor gab es

bereits die 1885 gegründete Sanitätsabteilung.

Sie war für die Linzer Feuerwehr vor

allem ein Selbstzweck, entstanden aus dem

Fotos: Lentia Verlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!