30.11.2020 Aufrufe

City-Magazin-Ausgabe-2020-12-Wels

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARKT

FRUCHTBRINGENDE IDEEN.

Siegfried Pöchtrager BOKU Wien, LR Max Hiegelsberger und Abteilungsleiter

Hubert Huber präsentieren die Strategie „Zukunft Landwirtschaft 2030“.

Über den Tellerrand GEBLICKT

Die Land- und Forstwirtschaft sowie Lebenmittelproduktion im Jahr 2030

Obwohl Oberösterreich

eher über seine Grenzen

hinaus als Industriebundesland

bekannt ist,

spielt bei uns auch die Landwirtschaft

eine wichtige Rolle,

um Ballungszentren wie etwa

das Städtedreieck Linz-Wels-

Steyr mit regionalen und saisonalen

Produkten zu versorgen;

aber auch, um begehrte

Lebensmittel als Delikatessen

ins Ausland zu exportieren.

Und: Es gibt in unserem Bundesland

Gebiete wie das Eferdinger

Becken oder das Machland,

die sich klimatisch und

mit ihren Böden auch für Spezialkulturen

wie den Gemüsebau

eignen. Insofern ist Oberösterreich

mit rund 30.000

landwirtschaftlichen Betrieben

ein pulsierendes Agrarland.

Damit das in Zeiten von

34

Klimawandel & Strukturwandel

sowie Digitalisierung &

Globalisierung auch in Zukunft

so bleibt, hat Agrar-Landesrat

Max Hiegelsberger im

Vorjahr einen Nachdenk- und

Strategieprozess gestartet, in

den eine Vielzahl an Bauern

und Bäuerinnen, aber auch Experten

aus der Agrarbranche,

Konsumenten, Medienvertreter

und Wissenschaftler eingebunden

waren.

Klare Zielsetzungen.

„Als Teil der oberösterreichischen

Landesregierung trage

ich Verantwortung für die Zukunft

der heimischen Landund

Forstwirtschaft und der

Lebensmittelproduktion. Es

ist mein klares Ziel, diese Zukunft

zum Wohle aller Beteiligten

aktiv zu gestalten. Politische

Weichenstellungen

bedürfen aber des Wissens

und der Zustimmung der Betroffenen,

um positiv in die

Zukunft wirken zu können.

Daher habe ich im Frühjahr

2019 einen wissenschaftlich

begleiteten Strategieprozess

für eine nachhaltige landund

forstwirtschaftliche Entwicklung

bis 2030 ausgerufen“,

so Agrar-Landesrat Max

Hiegelsberger: „Der Strategieprozess

»Zukunft Landwirtschaft

2030« hat Zukunftsszenarien

der Land- und

Forstwirtschaft in Oberösterreich

erarbeitet. Darauf aufbauend

entstand eine gemeinsam

entwickelte und

getragene Strategie, die nicht

nur in den Köpfen, sondern

auch in den Herzen der Bäuerinnen,

Bauern und Stakeholder

verankert ist.“

Breite Basis. Es wurde

bei diesem Strategieprozess

also nicht ÜBER die Landwirtschaft

geredet, sondern MIT

der Landwirtschaft. An den

großen Publikumsveranstaltungen

zu den einzelnen Branchen

der oberösterreichischen

Landwirtschaft nahmen rund

1.500 Bäuerinnen und Bauern,

Konsumenten sowie Medienund

Branchenvertreter teil.

Die zahlreichen konstruktiven,

aber auch kritischen Diskussionen

bildeten eine solide

Basis für die Erarbeitung von

Leitbildern und dahin führenden

Maßnahmen für die Landund

Forstwirtschaft in unserem

Bundesland. Weitere Infos

zur gesamten Strategie zum

Nachlesen und Bestellen gibt

es auf www.zukunftlandwirtschaft2030.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!