01.12.2020 Aufrufe

Sonepar Report Dezember 2020

Das Sonepar-Magazin für Elektrohandwerk, Fachhandel und Industrie | Ausgabe 218 Dezember 2020/Januar 2021 | Thema Komfort

Das Sonepar-Magazin für Elektrohandwerk,
Fachhandel und Industrie | Ausgabe 218
Dezember 2020/Januar 2021 | Thema Komfort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Virtuelle Ausflugstipps<br />

Dann eben online ...<br />

Gebäudesystemtechnik<br />

Zu guter Letzt<br />

Produkte + Lösungen<br />

Eigentlich entführt der <strong>Report</strong> zur Weihnachtszeit an dieser Stelle traditionell in<br />

die schönsten Technikmuseen und Modellbaulandschaften hierzulande. Und jetzt?<br />

Wann wir wieder wie gewohnt winterurlauben<br />

können, steht in den Sternen, und<br />

auch die Museen und beliebten Techniktreffpunkte<br />

der Republik bleiben bis auf<br />

Weiteres geschlossen. Doch es gibt eine<br />

gute Nachricht: Viele Betreiber haben<br />

mittlerweile online aufgerüstet. Im Internet<br />

können wir bis zur Wiedereröffnung<br />

in den weltweit besten und originellsten<br />

Museen auf Entdeckungstour gehen.<br />

Hier eine kleine Auswahl zum Fest …<br />

https://www.technikmuseum-online.de/<br />

Als „oldschool“ noch altmodisch hieß,<br />

waren die Exponate dieser selbst gezimmerten<br />

Website im wahren Leben<br />

aktiv. Heute reicht das Spektrum des<br />

wunderbaren (privaten) Online-Museums<br />

aus Bad Harzburg vom „Garchinger<br />

Atom-Ei“ bis zur „DSG-Dienstanweisung<br />

für Liegewagenbetreuer“.<br />

Unbedingt lesen: Die Erklärbär-Reihe<br />

„Vom elektrischen Strom“ von 1948 –<br />

ein Muss für Ihre Erst-Azubis!<br />

https://www.miniatur-wunderland.de/<br />

Wann und wie lange sie wirklich wieder<br />

öffnen dürfen, wissen auch die Chefs<br />

der größten (kommerziellen) Modelleisenbahnanlage<br />

der Welt nicht. In der<br />

Zwischenzeit gibt es Elektronik und<br />

Modelle zum Basteln und ein schönes<br />

5-Minuten-Video zum Überbrücken.<br />

Miniatur Wunderland: Knuffingen Airport macht<br />

auch online eine gute Figur.<br />

https://technikmuseum.berlin/<br />

Das Deutsche Technikmuseum ist ein<br />

Museum für Entdecker. 1982 gegründet,<br />

zählt es zu den meistbesuchten<br />

Museen der Hauptstadt und gilt als<br />

eines der führenden Technikmuseen<br />

weltweit. Gezeigt wird alte und neue<br />

Technik und ihre vielseitigen Bezüge<br />

zur Kultur- und Alltagsgeschichte des<br />

Menschen. Wer online in den Sammlungsbeständen<br />

des Museums stöbern<br />

möchte, kann das u. a. auf der Online-<br />

Plattform https://www.museumdigit<br />

al.de/ tun, auf der große und<br />

kleine Museen Informationen zu ihren<br />

Objekten veröffentlichen. Die Plattform<br />

umfasst Objekte unterschiedlichster<br />

Art, die durch vielfache Verweise<br />

miteinander verknüpft werden.<br />

Alleine die Berliner haben aktuell dort<br />

fast 4.000 Objekte eingestellt.<br />

https://www.dsm.museum/<br />

„Schiffe gucken“ ist in Bremerhaven<br />

eines der beliebtesten Hobbys überhaupt.<br />

Weil es draußen am Deich<br />

und Strand so viel Spaß macht, aber<br />

drinnen, im Deutschen Schifffahrtsmuseum,<br />

eben auch. Und jetzt? Klicken<br />

Sie auf „Museum von zuhause besuchen“<br />

und wählen aus: z. B. „KOGGE<br />

trifft PLAYMOBIL – Die Geschichte eines<br />

Schiffes neu erzählt“. Oder: „Eine App<br />

mit einem digitalen 3D-Modell der<br />

POLARSTERN herunterladen“.<br />

https://artsandculture.google.com/<br />

Weil über die Festtage Zeit für Dinge<br />

bleibt, die in der Alltagshektik oft<br />

untergehen, hier ausnahmsweise noch<br />

ein ganz und gar untechnischer Tipp:<br />

Auch zahlreiche berühmte Kunstmuseen<br />

sind jetzt im Netz aktiver als<br />

Google Arts & Culture: Die überraschende Geschichte<br />

der Elektroheizung wird hier anhand<br />

von Kuriositäten erzählt.<br />

früher, viele davon ohne Gebühren.<br />

Aber über Spenden freuen sich die<br />

meisten, weil sie es derzeit wirklich<br />

nicht leicht haben. Den einfachsten<br />

globalen Zugang samt Suchmaschine<br />

bietet bislang das Virtuell-Projekt<br />

Google Arts & Culture. Berühmte<br />

nationale und internationale Museen,<br />

vom Lenbachhaus in München bis zum<br />

New Yorker Museum of Modern Art,<br />

findet man dort mit ihren aktuellen<br />

Sammlungen, ebenso wie legendäre<br />

Ausstellungen samt Hintergrund infos.<br />

Falls Sie aber doch lieber bei der<br />

Technik bleiben, dann geben Sie die<br />

Suchwörter „Science & Technology“<br />

oder „Wissenschaft und Technik“ ein.<br />

PS: Ganz zu guter Letzt noch ein Tipp<br />

für Eltern und Junggebliebene: Die Kollegen<br />

von Geolino haben recherchiert<br />

und die besten Museen für Kinder<br />

zusammengestellt. Damit man schon<br />

mal was zum Drauffreuen hat:<br />

https://www.geo.de/geolino/<br />

tipps/13723-rtkl-tipps-die-bestenkindermuseen<br />

Für originelle Gutscheine findet sich<br />

ja immer noch ein Platz unterm Baum.<br />

Schöne Feiertage!<br />

<strong>Sonepar</strong> <strong>Report</strong> 218 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!