01.12.2020 Aufrufe

Sonepar Report Dezember 2020

Das Sonepar-Magazin für Elektrohandwerk, Fachhandel und Industrie | Ausgabe 218 Dezember 2020/Januar 2021 | Thema Komfort

Das Sonepar-Magazin für Elektrohandwerk,
Fachhandel und Industrie | Ausgabe 218
Dezember 2020/Januar 2021 | Thema Komfort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

liefern zu können. Dazu gehören<br />

die Regelung von<br />

Kraftwerkskapazitäten, die<br />

Umleitung von Strom in den<br />

Verteilnetzen und nicht zuletzt<br />

der Ausbau der Netzinfrastruktur.<br />

Auch Batteriespeicher<br />

liefern einen wichtigen<br />

Beitrag, aufgrund der<br />

Größenordnung der Schwankungen<br />

und der hohen Investitionskosten<br />

reicht dieser<br />

aber (bislang) nicht aus.<br />

Die Forschenden aus unterschiedlichen<br />

Instituten der<br />

Fraunhofer-Gesellschaft sowie<br />

weitere Partner aus Wissenschaft<br />

und Wirtschaft haben<br />

das innovative Konzept<br />

namens „SynErgie“ in der Modellregion<br />

Augsburg getestet.<br />

Mit ermutigenden Ergebnissen:<br />

Ihre „energieflexible Fabrik“<br />

funktioniert auch in der<br />

Praxis und senkt dabei den<br />

CO 2 -Ausstoß. Zur Anpassung<br />

des industriellen Energiebedarfs<br />

werden u. a. Produktionsschritte<br />

mit hohem<br />

Strombedarf zu Zeiten mit<br />

viel Wind und Sonne eingeplant<br />

und andererseits, wenn<br />

die Wind- und PV-Kraftwerke<br />

schwächeln, bevorzugt Anlagen<br />

mit geringem Stromverbrauch<br />

genutzt. Im Einzelfall<br />

können energieintensive Maschinen<br />

auch zeitweise gedrosselt<br />

werden – dies alles<br />

bei ständiger Einhaltung der<br />

Produktionsziele.<br />

Beteiligt waren Unternehmen<br />

aus Augsburg und den umliegenden<br />

Landkreisen. Dort<br />

finden sich Betriebe aus Maschinenbau,<br />

Metall erzeugung<br />

und -verarbeitung sowie Papier-,<br />

Chemie- und Kunststoffgewerbe<br />

und damit ein repräsentativer<br />

Querschnitt durch<br />

die deutsche Industrie.<br />

Gebäudesystemtechnik<br />

News + Infos<br />

Produkte + Lösungen<br />

Corona-News:<br />

Umfrage zeigt, wie Menschen<br />

über ihr Leben mit Corona<br />

denken<br />

Hätten Sie es gedacht? Ältere Menschen sind weniger besorgt,<br />

wenn es um Corona geht, und Jüngere wären eher als<br />

Ältere bereit, einen größeren Teil ihres Einkommens zu opfern,<br />

wenn man damit die Ausbreitung des Virus anhalten<br />

könnte. Diese und noch viel mehr Ergebnisse basieren auf<br />

den Antworten von fast 12.000 Umfrage-Teilnehmern aus<br />

mehr als 130 Ländern. Die Umfrage „Leben mit Corona“ verfolgt<br />

seit März die sozialen, psychologischen und wirtschaftlichen<br />

Auswirkungen der Pandemie auf der ganzen Welt.<br />

Ziel ist es, eine Wissensbasis darüber aufzubauen, wie die<br />

Menschen tatsächlich mit dieser Ausnahmesituation umgehen.<br />

Manche der Erkenntnisse aus dem aktuellen Bericht<br />

der ersten Umfrage-Runde sind naheliegend, andere erstaunlich,<br />

z. B.: Junge Erwachsene treffen häufig aktiv Maßnahmen,<br />

um der Pandemie entgegenzuwirken. Von familiärem<br />

Stress während der Pandemie sind Frauen am stärksten<br />

betroffen. Die Zustimmung zu Pandemie-Maßnahmen<br />

der Politik ist nach dem ersten Höhepunkt der COVID-bedingten<br />

Todesfälle in Deutschland wieder gesunken. Viele<br />

Menschen weltweit sind der Meinung, dass ein vorhandener<br />

Impfstoff überall zur Verfügung gestellt werden sollte, nur<br />

in den USA finden mehr Menschen, dass ihr Land vorrangig<br />

Zugang haben sollte. Ein Interview mit einer der beteiligten<br />

Wissenschaftlerinnen der Studie, für die derzeit die zweite<br />

Umfrage läuft, findet sich hier: https://www.humboldtfoundation.de/entdecken/newsroom/nachrichten/studielife-with-corona-mit-ersten-ergebnissen<br />

Bundesleistungswettbewerb<br />

abgesagt – die Besten wurden<br />

trotzdem ausgezeichnet<br />

Damit es bis zum nächsten regulären Bundesleistungswettbewerb nicht<br />

langweilig wird, gibt es ein lustiges DIY-Video für E-Zubis, die sich eine<br />

Alarmanlage bauen wollen. (Quelle: https://youtu.be/2aVm_9e41gM)<br />

Sie hatten sicherheitstechnisch<br />

alles versucht, trotzdem<br />

musste der traditionsreiche<br />

Bundesleistungswettbewerb<br />

des elektrohandwerklichen<br />

Nachwuchses – die Deutsche<br />

Meisterschaft der E-Handwerke<br />

– in diesem Jahr wegen<br />

der Corona-Risiken ausfallen.<br />

Um dennoch die Leistungen<br />

der diesjährigen Landessieger<br />

zu würdigen, haben die<br />

Organisationsteams von BFE<br />

Oldenburg und ZVEH schließlich<br />

entschieden, <strong>2020</strong> die<br />

drei Besten pro Ausbildungsberuf<br />

auf Basis der Punktzahl<br />

in der Gesellenprüfung zu ermitteln.<br />

Und die stehen jetzt<br />

fest. Alle Gewinnerinnen und<br />

Gewinner finden Sie unter<br />

https://www.zveh.de/news/<br />

detail ansicht/einfach-spit zedas-sind-die-21-besten-aus<br />

zubildenden-<strong>2020</strong>-1.html<br />

Ganz herzliche Glückwünsche<br />

zu Ihren Erfolgen auch<br />

von der <strong>Report</strong>-Redaktion!<br />

<strong>Sonepar</strong> <strong>Report</strong> 218 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!