01.12.2020 Aufrufe

Kette und Krone in Cappel 2/2020

Mitgliedermagazin des Cappeler Schützenvereins

Mitgliedermagazin des Cappeler Schützenvereins

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DER GESCHICHTE

Mit Stolz zurück und mit Mut in die Zukunft

Vor 183 Jahren wurde in Cappel das erste Schützenfest gefeiert. 1837 ist

auch zugleich das Gründungsjahr des Cappeler Schützenvereins, der die

jährlichen Schützenfeste immer wieder auch zum Anlass nimmt, in die

Geschichte des Vereins zurückzublicken. Glanzvolle Feste in einer ruhmreichen

Vergangenheit stehen neben traurigen Anlässen, die allzu oft

den unglücklichen Zeitläuften des 20. Jahrhunderts geschuldet waren.

Insgesamt hat aber der Cappeler Schützenverein allen Anfechtungen

und vielen Belastungen widerstanden und ist aus jeder Krise gestärkt

hervorgegangen. Das wird auch nach überstandener Corona-Krise so

sein.

Erstaunlich viel ist über die Geschichte des Vereins bereits aus dem 19.

Jahrhundert bekannt. Das liegt vor allem am Geld. In einem Schreiben

des Vorstandes des Schützenvereins Cappel vom 1. Juni 1839 an die

„Hochfürstlich Lippische Regierung zu Detmold“ wird um eine „Beisteuer“

zum jährlichen Schützenfeste aus der Stiftskasse gebeten. Die Detmolder

taten das, was Regierungen in solchen Fällen zu tun pflegen:

Sie forderten einen Bericht an, in diesem Fall beim in Cappel ansässigen

Stifts-Renteimeister Schippmann. Dieser berichtete „gehorsamst“, umfangreich

und positiv über das Treiben des Schützenvereins in Cappel mit

der Folge, dass die Detmolder Regierung einen jährlichen Zuschuss zum

Cappeler Schützenfest bewilligte. „Denn“, so Schippmann, „ist nicht die

geringste Unordnung und Unanständigkeit dabei vorgefallen, sondern

immer in Fröhlichkeit und Eintracht gefeiert (worden) und scheint (das

Schützenfest) ein gutes Mittel zu sein, ein anständiges Betragen zu befördern.“

Im Jahr 1900 entwickelte sich aus der Schützengesellschaft Cappel

der Cappeler Schützenverein. Seit dieser Zeit erzählen die Protokolle

der Sitzungen und Versammlungen von der bewegten Geschichte des

Vereins. So wissen wir, dass das Freibier für das Schützenfest 1900 von

Ihrer Durchlaucht Prinzessin Pauline zur Lippe, der Äbtissin des Stifts,

gespendet wurde. 1902 wurde der Schützenhut für die Cappeler Schützen

eingeführt. Aus dem Jahr 1908 stammt das erste Foto. 1921 betrug

der Jahresbeitrag 15 Reichsmark (RM), allerdings hatten Mitglieder eine

Strafe von bis zu 20 RM zu zahlen, wenn sie beim Ausmarsch ohne

Grund fehlten.

20 www.cappeler-schützenverein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!