10.12.2020 Aufrufe

Leichtathletik INFORMationen 04/2016

Inhalt: FREUNDE-Förderprojekte + Jugend DM 2016 + Wahl der Athletinnen und Athleten des Jahres 2016 + VEL-Ausflug 2017

Inhalt: FREUNDE-Förderprojekte + Jugend DM 2016 + Wahl der Athletinnen und Athleten des Jahres 2016 + VEL-Ausflug 2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für Spenden danken wir herzlich!<br />

Gaby Knepper, Manfred Mathes, Hanne<br />

Ziemek, Hanna Lore Bayer und Tom Jessen<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Förderverein „Freunde der <strong>Leichtathletik</strong>“ e.V.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Alfred Maasz<br />

Am Steinlein 2b, 97753 Karlstadt<br />

Tel.: 09353-99886, Fax -99888<br />

E-mail: Freunde.der.<strong>Leichtathletik</strong>@t-online.de<br />

Internet: www.fdlsport.de<br />

stets aktuell: die FREUNDE auf facebook<br />

Spenden und Anzeigen sind willkommen.<br />

Die aktuelle Anzeigenpreisliste kann bei<br />

der Redaktion angefordert werden.<br />

Bankverbindung:<br />

Sparkasse Mainfranken<br />

IBAN: DE25 7905 0000 0<strong>04</strong>7 4317 21<br />

Erscheint viermal jährlich. Der Bezug dieser<br />

Zeitung ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

Redaktion (V.i.S.d.P.):<br />

Peter Busse<br />

Dr.-Gemmert-Straße 24, 40882 Ratingen<br />

Telefon: (02102) 83985<br />

E-mail: busse-ratingen@t-online.de<br />

Für Beiträge, die mit Namen oder<br />

Initialen gekennzeichnet sind, ist der<br />

Verfasser verantwortlich.<br />

Gestaltung und Layout:<br />

Oliver Frenkel Medienservice<br />

Rapunzelweg 15, 44339 Dortmund<br />

Tel.: 0231 93149935, Fax: +49 3222 4090 140<br />

E-mail: gestaltung@pmedien-dortmund.de<br />

Internet: www.medienservice-dortmund.de<br />

FB: www.facebook.com/OF.Medienservice<br />

Druck und Weiterverarbeitung:<br />

jva druck+medien<br />

Möhlendyck 50, 47608 Geldern<br />

Telefon: 02831 88797-10<br />

E-mail: druckerei@jva-druckmedien.de<br />

Internet: www.jva-geldern.nrw.de<br />

Titelseite:<br />

War im ersten Jahr des von den FREUNDEN<br />

finanzierten 400 m-Projektes dabei: Marvin<br />

Schlegel (LAC Erdgas Chemnitz), Deutscher<br />

U 18-Meister 2014 und 2015 sowie Deutscher<br />

U 20-Meister <strong>2016</strong> über 400 m in 46,87 sec.<br />

Titelfoto:<br />

Ed Turk (Stellv. Vorsitzender bei den Vrienden<br />

van de Atletiek, unseren Freunden in<br />

den Niederlanden), auf dessen Homepage<br />

www.edturk.com/Sport sich für <strong>Leichtathletik</strong><br />

fans jederzeit ein Besuch lohnt.<br />

Liebe Freunde der <strong>Leichtathletik</strong>,<br />

liebe <strong>Leichtathletik</strong>freunde,<br />

bei der Annäherung an einen Jahreswechsel, speziell an einen wie den vor uns liegenden,<br />

fällt der <strong>Leichtathletik</strong>freund gern mal der Nachdenklichkeit anheim: Wie<br />

war es denn Anno <strong>2016</strong>, und was darf er vom Jahr danach erwarten? Solche Fragen<br />

eben. Frei heraus und ungeschminkt: Selten eine so kritische Saison erlebt, sogar<br />

1948, als alles noch in Schutt und Asche lag, war die <strong>Leichtathletik</strong> per se weniger<br />

Gefahren ausgesetzt. Und heute? Da wurde einem zuweilen der Eindruck vermittelt,<br />

als preschten die apokalyptischen Reiter durchs Unterholz dieses Sports.<br />

Tatsächlich wurden sämtliche Schweinereien, zu denen der Kommerzsport fähig<br />

ist, zu einem Berg von übel riechenden Unrat aufgehäuft und der <strong>Leichtathletik</strong><br />

vor der Haustür abgeladen: Staatlich orchestriertes Massendoping in Russland,<br />

vom Geheimdienst manipulierte oder vernichtete Positivproben, eine mit mafiosen<br />

Methoden korrumpierende Familie des Ex-Präsidenten der IAAF, Verhaftungen,<br />

Mitwisserschaften in den höchsten Gremien, Hackerattacken auf die WADA,<br />

dutzende bei Nachtests auffliegende Medaillengewinner, meist Russen, Länder,<br />

die sich einen Dreck um Antidopingregeln scheren.<br />

All diese staatlichem Prestigedenken und Geldgier schamloser Funktionäre<br />

geschuldeten Verfehlungen haben die angeschlagene Glaubwürdigkeit der<br />

<strong>Leichtathletik</strong> weiter ausgehöhlt und den Vertrauensverlust der Fans in ihren Sport<br />

vermehrt. Berücksichtigt man ferner die „manchmal demütigende Rolle“ (Luciano<br />

Barra-Italien, Ex-Spitzenfunktionär, in einem auch auf der Facebookseite der<br />

FREUNDE veröffentlichten Brief an IAAF-Chef Sebastian Coe), die den Leichtathleten<br />

bei den Spielen in Rio zugedacht war und das latente Misstrauen gegenüber<br />

Jahrhundertrekorden, dann ist die Sorge um den Stellenwert, zumal den olympischen,<br />

nicht unbegründet.<br />

Was also ist unter diesen Vorzeichen zu erwarten von der Zeit nach <strong>2016</strong>? Wer<br />

doch noch Hoffnung hat, wird darauf verweisen, dass die IAAF und ihr Präsident<br />

respektabel gehandelt haben, als sie die Komplettsperre der Russen für die Rio-<br />

Spiele durchboxten und so - im Gegensatz zum IOC und anderen Verbänden - ein<br />

wichtiges Zeichen setzten: Schluss jetzt mit ineffektiven Antidopingaktionen! Gespannt<br />

sein darf man zudem auf die Compliance-Reform („Time for Change“) der<br />

IAAF und auf das Ergebnis der Arbeit an der Baustelle Wettkampfstruktur. Stichwörter:<br />

Diamond League und Meisterschaftsprogramm. Nichts von Veränderung<br />

sei auszuschließen, fordert der Präsident. Kein schlechter Vorsatz.<br />

Und die deutsche Gemengelage? Vorweg: Mit den globalen Skandalen hat die<br />

DLV-<strong>Leichtathletik</strong> nichts zu tun, allenfalls wurde sie von ihren Auswirkungen berührt<br />

(verminderte Chancengleichheit, öffentliche Stimmung). Wie mit der nicht<br />

zufrieden stellenden Rio-Bilanz umgegangen wird, hängt auch ab von den bevorstehenden<br />

Veränderungen im eigenen System (Idriss Gonschinskas Aufstieg zum<br />

alleinigen Sportchef, neues Bundestrainerteam, neuer Generaldirektor) und von<br />

der neuen leicht verzopften DOSB-Förderstruktur, deren Ziel, verstärktes Medaillenhäufeln,<br />

zum jetzigen Zeitpunkt auch vom DLV („Ich brauche keinen Medaillenspiegel“/Gonschinska)<br />

vermutlich kritisch beäugt werden wird. Dass Rio nur ein<br />

„Ausrutscher“ (Präsident Clemens Prokop) war, muss sich bei der WM 2017 erweisen.<br />

Immerhin, die EM 2018 im eigenen Land sollte Beine machen.<br />

In diesem Sinne, Freunde, gehen auch wir es an.<br />

Michael Gernandt<br />

<strong>Leichtathletik</strong> <strong>INFORMationen</strong> 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!