10.12.2020 Aufrufe

Leichtathletik INFORMationen 04/2016

Inhalt: FREUNDE-Förderprojekte + Jugend DM 2016 + Wahl der Athletinnen und Athleten des Jahres 2016 + VEL-Ausflug 2017

Inhalt: FREUNDE-Förderprojekte + Jugend DM 2016 + Wahl der Athletinnen und Athleten des Jahres 2016 + VEL-Ausflug 2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SV Rotation Langenbach<br />

mit Laufbahn gibt; außer in Zwickau seit wenigen Wochen<br />

jetzt auch in Thum.<br />

Sie wissen nicht, wo das liegt? Wenn man mit der Bahn von<br />

Zwickau nach Johanngeorgenstadt fährt, liegt im Grünen, von<br />

den Höhenzügen des Erzgebirges umgeben, die Gemeinde<br />

Langenweißbach. Langenbach ist ein Ortsteil, Wildenfels ein<br />

Nachbarort. Einwohnerzahlen im dreistelligen Bereich. Dort<br />

wurde 2007 beim SV eine <strong>Leichtathletik</strong>-Abteilung gegründet,<br />

die nach fünf Jahren stolze 30 Mitglieder hatte. Nach der dann<br />

begonnenen Zusammenarbeit mit den umliegenden Kindergärten<br />

und der Bildung einer Bambini-Gruppe wuchs die Sektion<br />

auf über 50 Mitglieder.<br />

Besonders gepflegt werden in Langenbach der Diskus- und<br />

vor allem der Hammerwurf. Das liegt natürlich auch daran,<br />

dass es im Bezirk Zwickau überhaupt nur zwei Sportanlagen<br />

Ein mit großem Erfolg durchgeführter Werfertag findet seit<br />

sechs Jahren auf der Wiese des Landgasthofes in Wildenfels<br />

statt. Die Wiese hat in der Zeit schon eine Reihe von Wurfgrößen<br />

gesehen. Das hängt damit zusammen, dass zur Förderung<br />

leistungswilliger Talente eine enge Zusammenarbeit mit dem<br />

LAC Erdgas Chemnitz gepflegt wird. Jede Woche Woche werden<br />

die besten Werfer aus Langenbach auch von Christian<br />

Sperling oder Steve Schneider aus Chemnitz trainiert. So konnten<br />

im vergangenen Jahr Lisa Stephan (W15) und Franz Lorenz<br />

(M15) in ihrer Altersklasse jeweils den Sächsischen Landesmeistertitel<br />

holen. Franz ist bereits im D-Landeskader und da sich<br />

beide bei den diesjährigen Winterwurf-Meisterschaften steigern<br />

konnten, wird auch Lisa wohl in Kürze Kaderathletin.<br />

Inzwischen starten nicht nur Nachbarvereine aus Sachsen auf<br />

der Wildenfelser Wiese, sondern auch aus Thüringen – 2015<br />

waren immerhin Athleten aus 16 Vereinen am Start. Und unter<br />

den Zuschauern wurden sogar schon die Bundestrainer Jürgen<br />

Schult und Sven Lang sowie Diskuslegende Lars Riedel<br />

gesichtet. Für einen kleinen Verein, dessen Möglichkeiten in<br />

jeder Hinsicht begrenzt sind, eine stolze Bilanz.<br />

Kontakt: Gunter Schmidt<br />

schmidt.wildenfels@t-online.de<br />

SC Melle 03<br />

Helfer hat dafür Rahmenbedingungen aufgebaut, die bei den<br />

Meller Jugendlichen einigen Jahrgänge eine richtige „Sogwirkung“<br />

erzeugt haben. An manchen Trainingsabenden sind inzwischen<br />

40 bis 50 junge <strong>Leichtathletik</strong>begeisterte auf und<br />

um den Meller Carl-Starcke-Platz aktiv.<br />

Die Erfolge sprechen für sich, etwa die zahlreichen Titel auf<br />

und Medaillen auf allen nationalen Ebenen, viele Kaderberufungen<br />

oder die Anerkennung als Stützpunkt des Niedersächsischen<br />

<strong>Leichtathletik</strong> Verbandes (NLV).<br />

Zu den Leichtathleten des SC Melle 03 zählen aktuell knapp<br />

900 Athletinnen und Athleten aller Alters- und Leistungsstufen.<br />

Im Kinder- und Jugendbereich wird das Prinzip „aus der<br />

Breite in die Spitze“ gelebt. In den jüngeren Altersstufen werden<br />

die vielfältigen Grundlagen unseres Sports vermittelt.<br />

Später folgt dann die individuelle Förderung nach Neigung<br />

und Talent. Ziel dabei ist nicht „der schnelle Erfolg“, sondern<br />

die langfristige Entwicklung.<br />

Das Trainerteam um Frank Rüdiger – übrigens “NLV Trainer des<br />

Jahres 2015“ – und aktuell neun weitere Trainer(innen) und<br />

Der Erfolg der kontinuierlichen Arbeit zeigt sich aber auch<br />

darin, dass inzwischen etwas ältere Athleten für die Trainerausbildung<br />

oder für andere Ehrenämter in den Startblöcken<br />

stehen, bei Veranstaltungen für „die Kleinen“ wie selbstverständlich<br />

helfen oder nahezu der gesamte Nachwuchsbereich<br />

vor dem „Livestream“ saß, als „ihr Spitzenläufer“ Jannik Seelhöfer<br />

bei der U 20 - Europameisterschaft 2015 in Schweden im<br />

Endlauf über 3.000m Hindernis stand.<br />

Homepage: www.leichtathletik.scmelle.de<br />

Kontakt: Frank Rüdiger<br />

René Romdane-Hebbe<br />

<strong>Leichtathletik</strong> <strong>INFORMationen</strong> 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!