23.12.2012 Aufrufe

Breitb@nd- Fragebogen schon abgegeben? - Wadern

Breitb@nd- Fragebogen schon abgegeben? - Wadern

Breitb@nd- Fragebogen schon abgegeben? - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009<br />

Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr) ............................ 1 10<br />

Rettungsleitstelle Saarland ....................................... 1 92 22<br />

bei Handy bitte mit Vorwahl ......................................... 06 81 / 1 92 22<br />

POLIZEI - Polizeiinspektion <strong>Wadern</strong> ............................. (06871) 90010<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR - STADT WADERN<br />

Alarmierung im gesamten Stadtgebiet ..................... 1 1 0 / 1 1 2<br />

Wehrführer: Hbm. Martin Schnur<br />

<strong>Wadern</strong>, Christianenberg 54a ....................................... (0160) 97444827<br />

Stellvertreter: Hbm. Raimund Haßler<br />

<strong>Wadern</strong>-Wadrill, Martinusstr. 9 .................................... (06871) 1206<br />

Löschbezirke:<br />

<strong>Wadern</strong>, Obm. Michael Hoffmann, Florastr. 4 ............ (0151) 12528152<br />

Obm. Martin Herloch, Im Contersfeld 20 ..................... (06871) 2911<br />

Nunkirchen, Bm. Uwe Valentin, Im Hüttenwäldchen 19(0177) 8519638<br />

Bm. Andreas Adler, Pastor-Fuchs-Str. 20 ...................... (06874) 1643<br />

Wadrill, Hbm. Raimund Haßler, Martinusstr. 9 ........... (06871) 1206<br />

Olm. Andreas Ewen, Mühlenstr. 20c ............................ (06871) 922157<br />

Lockw.: Obm. Franz Thommes, Am Höchst 6 ............... (06871) 7658<br />

Olm. Christian Thommes, Am Höchst 13 ...................... (06871) 923499<br />

Büschfeld: Bm. Markus Krämer, Akazienstr. 9 ............. (06874) 6556<br />

Olm. Olaf Schnur, Dorfstr. 26, Limbach ....................... (06887) 88112<br />

Steinberg: Bm. Rainer König, Eichenlaubstr. 49 .......... (06871) 4299<br />

Olm. Dietmar Krämer, Am Jongtum 5 .......................... (06871) 7768<br />

Noswendel: Bm. Werner Ludwig, Zum Pavillon 34 ...... (06871) 4820<br />

Bm. Alfred Schug, In den langen Feldern 18 ................ (06871) 5317<br />

Bardenbach: Hbm. P. Müller, Sandweg 8 ..................... (06871) 5484<br />

Bm. M. Müller, <strong>Wadern</strong>er Str. 53 .................................. (06871) 4963<br />

Morscholz: Olm. Ramona Schömer, Zum Bildchen 1 ... (06871) 923636<br />

Lm. Jürgen Kuhn, Im Mühlenfeld 8 ............................... (06871) 909090<br />

Löstertal: Bm. A. Klasen, Lohbachstr. 38 ..................... (06871) 5689<br />

Olm. Achim Jakobs, Löstertalstr. 9 ............................... (06871) 8306<br />

TECHNISCHES HILFSWERK, Am Lottenbruch ............... (06871) 3377<br />

Ortsbeauftragter: Wolfgang Birtel ............................... (0174) 3388143<br />

Zugführer Peter Rohles ................................................. (0171) 4146985<br />

KRANKENHÄUSER<br />

Marienhausklinik „St. Elisabeth“ <strong>Wadern</strong> ..................... (06871) 5011<br />

Marienhausklinik „St. Josef“ Losheim .......................... (06872) 9030<br />

SHG-Kliniken Merzig ..................................................... (06861) 705-0<br />

St.-Josef-Krankenhaus Hermeskeil ................................ (06503) 81-0<br />

VERWALTUNG<br />

Stadtverwaltung <strong>Wadern</strong> .............................................. (06871) 5070<br />

Baubetriebshof der Stadt <strong>Wadern</strong> ................................. (06871) 507460<br />

in dringenden Fällen auch nach Dienstschluss ............. (0171) 1615637<br />

Straßen- und Autobahnmeisterei Theeltal - Sotzweiler (06888) 90079-0<br />

Straßen- und Autobahnmeisterei Theeltal - Lebach ...... (06881) 928357<br />

Reklamation Restmülltonne, Biotonne,Wertstoffsäcke (06876) 224<br />

Reklamation Sperrmüllabfuhr ...................................... (06838) 9939214<br />

Wertstoffhof Losheim .................................................. (06872) 504525<br />

STADTWERKE WADERN GmbH .................................... (06871) 9012-0<br />

Störungsdienst Stromversorgung (energis) .................. (0681) 9069-2611<br />

Störungsdienst Erdgasversorgung (energis) ................. (0681) 9069-2610<br />

WWW WASSERWERK WADERN GmbH ....................... (06871) 9012-0<br />

Störungsdienst Wasserversorgung ............................... (0681) 9069-8260<br />

PFARRÄMTER<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Wadern</strong>-Losheim - Gemeindeamt (06871) 2006<br />

Pastor i. S. Jörn Mayland ............................................... (06806) 307123<br />

Pfarrhaus Losheim, Pfarrer Thomas Tillman .................. (06872) 1600<br />

Kath. Pfarramt Kostenbach ........................................... (06871) 2245<br />

Kath. Pfarramt Lockweiler ............................................ (06871) 2480<br />

Kath. Pfarramt Nunkirchen ........................................... (06874) 234<br />

Kath. Pfarramt Steinberg .............................................. (06871) 2142<br />

Kath. Pfarramt <strong>Wadern</strong> ................................................. (06871) 2530<br />

Kath. Pfarramt Wadrill .................................................. (06871) 2245<br />

Dekanatsstelle Losheim-<strong>Wadern</strong> ............................... (06871) 923010<br />

Caritasverband Saar-Hochwald e. V.<br />

Außenstelle <strong>Wadern</strong> im Öttinger Schlösschen ............. (06871) 92094-21<br />

oder ......... (06871) 92094-22<br />

Jugendbüro des Landkr. Merzig-<strong>Wadern</strong> ................... (06871) 8377<br />

Stadtteile: Bardenbach<br />

Büschfeld<br />

Dagstuhl<br />

Gehweiler<br />

Krettnich<br />

Lockweiler<br />

Löstertal<br />

Morscholz<br />

Noswendel<br />

Nunkirchen<br />

Steinberg<br />

<strong>Wadern</strong><br />

Wadrill<br />

Wedern<br />

Stadt<br />

<strong>Wadern</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Das Amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint jeden Donnerstag und wird durch den Verlag allen Haushalten unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung<br />

der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong>, 66687 <strong>Wadern</strong>, Tel. 06871/5070, Fax 50716, Internet:<br />

http://www.wadern.de, E-Mail: stadt@wadern.de. Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Berthold Faber. Satz und Druck: Verlag B. Faber, Otto-Walle-Straße 10,<br />

66399 Mandelbachtal, Tel. 06803/404, Fax 3425.<br />

Ärztlicher Notfalldienst (nur für Notfälle)<br />

(von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr am folgenden Tag)<br />

Bereich <strong>Wadern</strong> / Weiskirchen<br />

Mo., Di., Do............................................. von 19.00-08.00 Uhr<br />

Mi. und Fr. ............................................... von 14.00-08.00 Uhr<br />

Sa., So. und an Feiertagen ..................... von 08.00-08.00 Uhr<br />

Tel. 0 68 71 / 90 97 34<br />

Bereich Nonnweiler<br />

21.05. Dr. Günther, Nonnweiler, Tel. 0 68 73 / 9 10 91<br />

23.05. Dr. Herzog, Nonnweiler, Tel. 0 68 73 / 9 11 51<br />

24.05. Dr. Günther, Nonnweiler, Tel. 0 68 73 / 9 10 91<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

(nur für Notfälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung)<br />

21.05. Wilhelm Thomas, Merzig,<br />

Tel. 0 68 61 / 7 66 88 oder 0 68 61 / 8 96 83<br />

Stefan Augustin, Schmelz, Tel. 0 68 87 / 22 84<br />

23./24.05. Dr. Reto Müller, Nonnweiler, Tel. 0 68 73 / 5 44<br />

Dr. Manfred Leidinger, Lebach, Tel. 0 68 81 / 5 34 05<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

(nur für Notfälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung)<br />

21.05. Dr. Tim Marx, Merzig, Trierer Str. 4, Tel. 0 68 61 / 33 94<br />

23./24.05. Dietlinde Hadavi, Praxis Dres. Mély/Alles, Saarlouis,<br />

Zeughausstr. 7 b, Tel. 0 68 31 / 15 00 oder 01 73 /3 11 89 54<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

(Dienstbeginn: morgens, 8.00 Uhr)<br />

21.05. Dr. Oliver Hartmann, Losheim am See, Im Mees 3,<br />

Tel. 0 68 72 / 9 10 63<br />

Dr. Thomas Dewald, Saarlouis, Vaubanstr. 27,<br />

Tel. 0 68 31 / 28 10<br />

23.05. Dr. Uwe Spaniol, Saarwellingen, Bahnhofstr. 40-42,<br />

Tel. 0 68 38 / 9 25 92<br />

Wolfgang Marion, Wadgassen, Lindenallee 75,<br />

Tel. 0 68 34 / 4 14 78<br />

24.05. Dr. Jürgen Lauenstein, Lebach, Saarbrücker Str. 15,<br />

Tel. 0 68 81 / 9 23 20<br />

Dr. Schahin Aliani, Saarlouis, Lisdorfer Str. 19,<br />

Tel. 0 68 31 / 35 89<br />

Hals-, Nasen-, Ohrenarzt-Notfalldienst<br />

(nur für Notfälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung)<br />

21.05. Dr. Rüger Schowalter, Losheim am See, Merziger Str. 1,<br />

Tel. 0 68 72 / 9 19 94<br />

23./24.05. Dr. Christian Brunner, <strong>Wadern</strong>, Uhlandstr. 1,<br />

Tel. 0 68 71 / 43 11<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

(nach tel. Vereinbarung, wenn Haustierarzt nicht erreichbar)<br />

21.05. TA Dr. Mosbach, Beckingen, Waldstr. 102,<br />

Tel. 0 68 35 / 70 01<br />

TÄ Dr. Koch, St. Wendel, St. Martinsweg 1,<br />

Tel. 0 68 51 / 99 01 10<br />

23./24.05. TÄ Dr. Engelsmann, Nonnweiler, Bergstr. 25,<br />

Tel. 0 68 75 / 9 38 27<br />

TÄ Puslat, Merzig, Herrenwies 4, Tel. 0 68 61 / 93 76 00<br />

Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken<br />

(von 8.00 bis 8.00 Uhr am folgenden Tag)<br />

20.05. St.-Martin-Apotheke, Wadrill, Tel. 0 68 71 / 71 47<br />

21.05. Hirsch-Apotheke, Losheim am See, Tel. 0 68 72 / 20 08<br />

22.05. Rosen-Apotheke, Schmelz, Trierer Str. 11,<br />

Tel. 0 68 87 / 9 27 77<br />

23.05. Markt-Apotheke, Losheim am See, Tel. 0 68 72 / 9 00 60<br />

24.05. Globus-Apotheke, Losheim am See, Tel. 0 68 72 / 9 22 60<br />

25.05. Hochwald-Apotheke, Losheim am See, Tel. 0 68 72 / 9 12 00<br />

26.05. Apotheke Am Kleinen Markt, <strong>Wadern</strong>, Tel. 0 68 71 / 9 01 30<br />

27.05. Theel-Apotheke, Tholey-Theley, Leitzweilerstr. 2,<br />

Tel. 0 68 53 / 50 29 50<br />

Winter’sche Apotheke, Lebach, Pickardstr. 1,<br />

Tel. 0 68 81 / 28 33<br />

28.05. Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach, Dorfstr. 138,<br />

Tel. 0 68 87 / 67 67<br />

Barbara Apotheke, Nohfelden-Sötern, Hauptstr. 88 a,<br />

Tel. 0 68 52 / 14 00<br />

29.05. Sebastianus-Apotheke, Nunkirchen, Tel. 0 68 74 / 1 86 20<br />

Giftzentrale Saar - Tel. 0 68 41 / 1 92 40


Marienhausklinik St. Elisabeth<br />

<strong>Wadern</strong> investiert 1,9<br />

Millionen Euro in die Sanierung<br />

der Patientenzimmer<br />

Baumaßnahme findet bei laufendem<br />

Betrieb statt und wird bis<br />

Ende 2010 dauern - Das Gerüst<br />

steht bereits, die Handwerker nehmen<br />

in diesen Tagen ihre Arbeit<br />

auf: Für die nächsten anderthalb<br />

Jahre (die Baumaßnahme soll bis<br />

Ende 2010 abgeschlossen sein)<br />

verwandelt sich die Marienhausklinik<br />

St. Elisabeth in eine Baustelle.<br />

Zumindest teilweise, wie der Kaufmännische Direktor<br />

Horst Magdziarz erläutert. In insgesamt vier Bauabschnitten<br />

werden alle Patientenzimmer umgebaut und saniert.<br />

Auch in den Brandschutz investiert die Klinik.<br />

Der gesamte Umbau - es ist die erste größere Baumaßnahme,<br />

seit die Klinik 1983 in Betrieb genommen wurde - wird<br />

rund 1,9 Millionen Euro kosten und komplett aus Eigenmitteln<br />

finanziert.<br />

Bei der Sanierung erhalten alle Patientenzimmer eine komplett<br />

neue Nasszelle. Auch die Stationsbäder werden renoviert.<br />

In den Zimmern wird weiterhin die Schiene, in denen<br />

sämtliche Versorgungsleitungen liegen, ausgetauscht. Dass<br />

auch der Bodenbelag erneuert wird, sei nur am Rande erwähnt.<br />

Wichtiger ist sicherlich auch, dass in allen Zimmern<br />

und auf den Fluren Brandmelder installiert werden und so<br />

der Brandschutz in der Marienhausklinik nachhaltig verbessert<br />

wird.<br />

Jeweils zwei Etagen werden gleichzeitig saniert. Den Anfang<br />

machen jetzt die Stationen auf den Stockwerken 3 und<br />

4. Wenn die eine Seite renoviert ist, ziehen Patienten und<br />

Mitarbeiter dorthin um. Dann werden die bisher genutzten<br />

Zimmer saniert. So kommen die insgesamt vier Bauabschnitte<br />

zustande. Auf diese Weise versucht das Haus natürlich<br />

auch, „die Belästigung durch Staub und Lärm für Patienten<br />

wie Mitarbeiter so gering wie möglich zu halten“, wie es<br />

Oberin Annette Münster-Weber formuliert.<br />

Trotzdem: Die Bettenzahl wird während des Umbaues nicht<br />

immer ausreichen. Und so kann es durchaus sein, dass (ihre<br />

Zustimmung natürlich vorausgesetzt) internistische Patienten,<br />

die von Chefarzt Dr. Walter Berg und seinem Team betreut<br />

werden, statt in <strong>Wadern</strong> im Schwesterkrankenhaus in<br />

Losheim stationär behandelt werden. Dass die Mitarbeiter<br />

dann auch entsprechend in Losheim ihren Dienst tun werden,<br />

versteht sich von selbst. Aber diese Flexibilität sind sie<br />

seit der Fusion der beiden Krankenhäuser, also seit mehr als<br />

zehn Jahren, gewohnt.<br />

Altersjubilare - Wir gratulieren<br />

Frau Maria Nowack, wohnhaft in <strong>Wadern</strong>, Stadtteil Wedern, Gehweilerweg<br />

8, vollendet am 28.05. ihr 95. Lebensjahr.<br />

Der Jubilarin unsere herzlichsten Glückwünsche!<br />

Goldene Hochzeit<br />

Wir gratulieren den Eheleuten Willibald Kaufmann und Alice Kaufmann<br />

geborene Brust, wohnhaft in <strong>Wadern</strong>, Stadtteil Dagstuhl, Am<br />

Hals 2, recht herzlich zum Fest der goldenen Hochzeit am 23.05.2009.<br />

Standesamt <strong>Wadern</strong><br />

In der Zeit vom 09.04. bis zum 14.05.2009 wurde im Standesamt<br />

<strong>Wadern</strong> der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche<br />

Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.<br />

11.04.: Lieselotte Braß geb. Küntzer, Meßbachweg 3, <strong>Wadern</strong>, Stadtteil<br />

Krettnich, im Alter von 80 Jahren<br />

17.04.: Helmut Peter Sänger, Im Waldring 34, <strong>Wadern</strong>, Stadtteil<br />

Nunkirchen, im Alter von 66 Jahren<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009 - SEITE 3<br />

19.04.: Carmen Reinert, Meiersgrund 19, Losheim am See, Ortsteil<br />

Wahlen, im Alter von 28 Jahren.<br />

20.04.: Hildegard Maria Görgen geb. Trampert, Am Forst 6, <strong>Wadern</strong>,<br />

Stadtteil Steinberg, im Alter von 81 Jahren<br />

21.04.: Anna Alwine Sauer geb. Leidinger, Weiskircher Straße 28,<br />

<strong>Wadern</strong>, Stadtteil Nunkirchen, im Alter von 84 Jahren<br />

29.04.: Vitus Clasen, Zum Preußenkopf 4, <strong>Wadern</strong>, Stadtteil Gehweiler,<br />

im Alter von 83 Jahren<br />

02.05.: Maria Barbara Petri geb. Schmidt, Im Wiesengrund 4, Losheim<br />

am See, Ortsteil Rimlingen, im Alter von 97 Jahren<br />

09.05.: Erika Leistenschneider geb. Arweiler, Graf-Anton-Straße 12,<br />

<strong>Wadern</strong>, im Alter von 82 Jahren<br />

13.05.: Käthe Anna Friederike Scheel geb. Malchow, In der Schleid<br />

16, <strong>Wadern</strong>, Stadtteil Löstertal, im Alter von 88 Jahren<br />

In der Zeit vom 09.04. bis 14.05.2009 haben auf dem Standesamt<br />

<strong>Wadern</strong> die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche<br />

Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.<br />

16.04.: Silke Brust und Oliver Johannes Gratz, Honzrather Straße<br />

120, Beckingen, Ortsteil Honzrath<br />

17.04.: Anne Klein und Christof Peter Hoffmann, Konfelder Straße<br />

23, <strong>Wadern</strong>, Stadtteil Morscholz<br />

24.04.: Sara Klein und Rüdiger Balzer, Oberstraße 20, <strong>Wadern</strong><br />

07.05.: Cora Petra Knop, Saarbrücker Straße 27, <strong>Wadern</strong>, Stadtteil<br />

Nunkirchen, und Erwin Wilhelm Müller, Saarbrücker Straße 29,<br />

<strong>Wadern</strong>, Stadtteil Nunkirchen<br />

07.05.: Lilia Slobin, Im Waldring 34 A, <strong>Wadern</strong>, Stadtteil Nunkirchen,<br />

und Eugen Wilhelm, Ludweilerstraße 104, Wadgassen<br />

Verlegung<br />

des Frischmarktes auf den Montmorillon Platz<br />

In der vergangenen Woche wurde der freitägliche Frischmarkt<br />

in <strong>Wadern</strong> vom Marktplatz auf den Montmorillon Platz verlegt.<br />

Hintergrund dieser Verlegung sind folgende Überlegungen und<br />

veränderte Rahmenbedingungen:<br />

- Durch zwei zusätzliche dauerhafte Außengastronomiebereiche<br />

auf dem Marktplatz ist ein erhöhter Platzbedarf entstanden.<br />

- Am Markt anliegende Gewerbetreibende haben die Schaffung<br />

zusätzlicher Kurzparkflächen in der Verlängerung der<br />

beiden bestehenden Parkplätze angeregt. Dieser Anregung<br />

ist der Ortsrat <strong>Wadern</strong> gefolgt. Die Umsetzung durch die<br />

Stadtverwaltung ist in Vorbereitung.<br />

- Durch die bevorstehenden Wahlen und die damit verbundenen<br />

zahlreichen Infostände der Parteien werden im Laufe<br />

dieses Jahres regelmäßig weitere Flächen benötigt.<br />

- Die Marktbeschicker haben ihre grundsätzliche Bereitschaft<br />

für eine dauerhafte Verlegung des Frischmarktes auf den<br />

Montmorillon Platz signalisiert.<br />

Ungeachtet dessen ist die Stadtverwaltung bemüht, allen berechtigten<br />

Interessen Rechnung zu tragen. Daher werden mit<br />

allen Beteiligten weitere Gespräche bzgl. des zukünftigen<br />

Standortes des Frischmarktes geführt, um eine einvernehmliche<br />

und dauerhafte Lösung zu finden.<br />

Fredi Dewald, Bürgermeister<br />

Übung der Bundeswehr<br />

Die Bundeswehr führt vom 25.05. bis 29.05.2009 mit 40 Soldaten<br />

und 10 Radfahrzeugen die Übung „Jagdkampf“ durch.<br />

Der Übungsraum liegt u. a. in den Ortsbereichen Lockweiler, Noswendel,<br />

Büschfeld.<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

als Ortspolizeibehörde: Fredi Dewald<br />

Mitteilung zur Europawahl<br />

und den Kommunalwahlen am 07. Juni 2009<br />

Die Wahlbenachrichtigungskarten sind zwischenzeitlich zugesandt<br />

worden.<br />

Sollten Sie keine Karte erhalten haben, aber glauben, dass Sie<br />

wahlberechtigt sind, melden Sie sich so schnell wie möglich<br />

bei der Stadtverwaltung <strong>Wadern</strong>, Wahlamt, Tel. (06871) 507-<br />

115 bzw. 507-180, damit Sie nicht Gefahr laufen, Ihr Wahlrecht<br />

nicht ausüben zu können.<br />

Information für Sehbehinderte und Blinde zu den Kommunalwahlen<br />

und zur Europawahl am 07. Juni 2009<br />

Wenn die Brille nicht mehr reicht, hilft der Blinden- und Sehbehindertenverein<br />

des Saarlandes weiter; so auch bei der Europawahl.<br />

Zum zweiten Mal können Blinde und Sehbehinderte ohne fremde<br />

Hilfe wählen. Mit Hilfe einer Schablone kann das „Kreuz“ an die<br />

„richtige“ Stelle gemacht werden. Die Wahlhilfe kann beim Blinden-<br />

und Sehbehindertenverein für das Saarland e. V. kostenlos angefordert<br />

werden.<br />

Gern werden auch Hinweise für deren Handhabung gegeben; der<br />

Verein bietet bei zahlreichen Treffpunkten praktische Hilfe an.


SEITE 4 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009<br />

Der Stimmzettel wird in eine Folie gelegt und kann an den entsprechenden<br />

Markierungen gekennzeichnet werden. Die Erläuterungen<br />

können auf CD gelesen werden, so dass sich jeder bereits zu Hause<br />

in Ruhe informieren kann, ohne die Augen besonders anstrengen<br />

zu müssen.<br />

Leider war es aus praktischen Gründen nicht möglich, Folien für<br />

die Kommunalwahlen vorzubereiten, jedenfalls diesmal noch nicht.<br />

Mitgliedern des Vereines werden die Wahlhilfen automatisch zugesandt;<br />

sonst melden Sie sich einfach, wenn Sie diesen Service in<br />

Anspruch nehmen wollen, beim Blinden- und Sehbehindertenverein<br />

für das Saarland e. V., Hoxbergstraße 1, 66809 Nalbach, Tel.<br />

(06838) 3662, Fax (06838) 3106, Infotel. (06838) 3110, E-Mail:<br />

info@bsvsaar.org.<br />

Die Schablonen stehen ab sofort zur Verfügung und werden mit der<br />

Informations-CD per Post an Sie verschickt. Die Kosten hierfür übernimmt<br />

das Bundesinnenministerium.<br />

Kommunalwahlen am 07. Juni 2009<br />

Am Dienstag, 09. Juni 2009, findet um 18.30 Uhr im Sitzungszimmer<br />

des Rathauses in <strong>Wadern</strong> eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Feststellung der endgültigen Wahlergebnisse für die Stadt<br />

<strong>Wadern</strong><br />

2. Verteilung der Sitze zum Stadtrat und zu den Ortsräten der Stadt<br />

<strong>Wadern</strong><br />

Der Bürgermeister: Fredi Dewald, Gemeindewahlleiter<br />

Wahlbekanntmachung<br />

1. Am 07. Juni 2009 finden die Wahlen<br />

a) in der Bundesrepublik Deutschland<br />

- zum Europäischen Parlament<br />

und<br />

b) im Saarland<br />

- zum Gemeinderat/Stadtrat<br />

- zum Ortsrat/Bezirksrat<br />

- zum Kreistag/Stadtverbandstag<br />

statt.<br />

Die Wahlen dauern von 8.00 bis 18.00 Uhr.<br />

2. Die Stadt <strong>Wadern</strong> ist in folgende 24 Wahlbezirke eingeteilt:<br />

Nr. Wahlbezirk Wahlraum<br />

1 Bardenbach Bürgerhaus Bardenbach<br />

2 Büschfeld (rechts der Prims) Schule in Büschfeld<br />

3 Büschfeld (links der Prims) Schlossberghalle in Büschfeld<br />

4 Überlosheim Schule in Überlosheim<br />

5 Dagstuhl Bürgerhaus<br />

6 Buweiler Löstertalhalle<br />

7 Rathen Schützenhaus<br />

8 Kostenbach Kulturhaus „Alte Schule“<br />

9 Oberlöstern DRK-Gruppenraum<br />

10 Lockweiler Mehrzweckhalle Lockweiler<br />

11 Altland Sportlerheim<br />

12 Morscholz Dorfgemeinschaftshaus<br />

13 Krettnich Dorfgemeinschaftshaus<br />

14 Noswendel Mehrzweckgeb. Freizeitzentrum<br />

15 Nunkirchen (rechts<br />

des Nunkircher Baches) Grundschule Nunkirchen<br />

16 Nunkirchen (links<br />

des Nunkircher Baches) Berufsschule Nunkirchen<br />

17 Gehweiler Gasthaus Baur<br />

18 Steinberg Feuerwehrgerätehaus<br />

19 <strong>Wadern</strong> - Nord Schule, Gartenfeldstraße<br />

20 <strong>Wadern</strong> - Süd kath. Pfarrsaal<br />

21 Wadrill (links der Wadrill) Grundschule Wadrill<br />

22 Wadrill (rechts der Wadrill) Feuerwehrgerätehaus<br />

23 Wedern Gasthaus Schmitt<br />

24 Reidelbach Hotel „Reidelbacher Hof“<br />

In der/den Wahlbenachrichtigung/en, die den Wahlberechtigten<br />

in der Zeit vom 05. Mai bis 11. Mai 2009 übersandt worden<br />

sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem<br />

die oder der Wahlberechtigte zu wählen hat.<br />

Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses<br />

um 16.00 Uhr im Rathaus der Stadt <strong>Wadern</strong> zusammen.<br />

3. Jede oder jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des<br />

Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie oder er<br />

eingetragen ist.<br />

Die Wählerinnen und Wähler haben die Wahlbenachrichtigung<br />

und ihren amtlichen Personalausweis, Unionsbürgerinnen und<br />

Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass<br />

zur Wahl mitzubringen.<br />

Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl <strong>abgegeben</strong> werden.<br />

Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin oder<br />

jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraums für die Wahl,<br />

zu der sie oder er wahlberechtigt ist, einen entsprechenden<br />

Stimmzettel ausgehändigt, und zwar<br />

1. für die EUROPAWAHL<br />

einen weißen Stimmzettel,<br />

2. für die STADTRATSWAHL<br />

einen gelben Stimmzettel,<br />

3. für die ORTSRATSWAHL<br />

einen orangefarbenen Stimmzettel,<br />

4. für die KREISTAGSWAHL<br />

einen grünen Stimmzettel<br />

Jede Wählerin und jeder Wähler hat für jede Wahl eine Stimme.<br />

Bei der Europawahl enthält der Stimmzettel jeweils unter fortlaufender<br />

Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung<br />

bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung<br />

und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerberinnen<br />

und Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und<br />

rechts von der Bezeichnung der oder des Wahlvorschlagsberechtigten<br />

einen Kreis für die Kennzeichnung.<br />

Bei der Stadtratswahl, der Ortsratswahl und der Kreistagswahl<br />

enthalten bei Verhältniswahl die Stimmzettel die zugelassenen<br />

Wahlvorschläge in der Reihenfolge ihrer öffentlichen Bekanntgabe<br />

unter Angabe des Namens der Partei oder Wählergruppe,<br />

sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, sowie<br />

des Familiennamens, des Vornamens und des Berufes der ersten<br />

fünf Bewerberinnen und Bewerber jeden Wahlvorschlages.<br />

Bei Wahlvorschlägen, die in eine Gebietsliste und Bereichslisten<br />

gegliedert sind, sind auf der Gebietsliste und den Bereichslisten<br />

je die ersten fünf Bewerberinnen und Bewerber mit Familiennamen,<br />

Vornamen und Beruf angegeben.<br />

Die Wählerin oder der Wähler gibt die Stimme in der Weise ab,<br />

dass sie oder er auf jedem Stimmzettel durch ein in einen Kreis<br />

gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich<br />

macht, welchen Wahlvorschlag sie oder er wählen will.<br />

Die Stimmzettel müssen von der Wählerin oder vom Wähler in<br />

einer Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum<br />

gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass<br />

die Stimmabgabe nicht erkennbar ist.<br />

4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende<br />

Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk<br />

sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung<br />

des Wahlgeschäfts möglich ist.<br />

5. Wer einen Wahlschein hat, kann<br />

a) durch Stimmabgabe an der<br />

1. Europawahl in einem beliebigen Wahlbezirk seines Landkreises,<br />

2. Stadtratswahl in einem beliebigen Wahlbezirk seines<br />

Wahlbereiches (§ 15 Abs. 3 des Kommunalwahlgesetzes),<br />

3. Ortsratswahl in einem beliebigen Wahlbezirk seines Gemeinde-/Stadtbezirks<br />

(§ 56 des Kommunalwahlgesetzes),<br />

4. Kreistagswahl in einem beliebigen Wahlbezirk seines<br />

Wahlbereiches (§ 65 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes),<br />

b) durch Briefwahl<br />

teilnehmen.<br />

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde/vom<br />

Gemeindewahlleiter die amtlichen Stimmzettel, die<br />

amtlichen Stimmzettelumschläge sowie die amtlichen Wahlbriefumschläge<br />

beschaffen und die Wahlbriefe mit den Stimmzetteln<br />

(in verschlossenen Stimmzettelumschlägen) und den unterschriebenen<br />

Wahlscheinen so rechtzeitig der auf den Wahlbriefumschlägen<br />

angegebenen Stelle zuleiten, dass sie dort<br />

spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingehen. Die Wahlbriefe<br />

können auch bei der angegebenen Stelle <strong>abgegeben</strong> werden.<br />

6. Jede oder jeder Wahlberechtigte kann ihr oder sein Wahlrecht<br />

nur einmal und nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte,<br />

die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der<br />

Europäischen Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt<br />

sind (§ 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes).<br />

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer<br />

Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe<br />

bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch<br />

ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).<br />

Der Gemeindewahlleiter: Fredi Dewald<br />

Junge Katze<br />

(ca. 1 Jahr) in <strong>Wadern</strong>, Johannisstraße, zugelaufen<br />

Das Tier ist hell-dunkelgrau getigert und tätowiert.<br />

Der Besitzer kann sich unter Tel. (06871) 5258 oder (06871) 1505<br />

melden.<br />

Markt in <strong>Wadern</strong><br />

Am Mittwoch, 27.05.2009, findet in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

der Monatsmarkt (Graf-Anton-Markt) statt.<br />

Fredi Dewald, Bürgermeister<br />

Freibad<br />

Das Freibad der Stadt <strong>Wadern</strong> eröffnet am Montag, 25.05.2009.<br />

Verkehrsrechtliche Anordnung<br />

Erlass einer Einbahnregelung im städtischen Straßenzug „Am<br />

Klopp“ anlässlich der Pferdesegnung im Stadtteil Löstertal - Aufgrund<br />

der §§ 44 Abs. 1 und 45 Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung<br />

(StVO) vom 16. November 1970 (BGBl. I S. 1565), zuletzt geändert<br />

durch die 43. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher<br />

Vorschriften vom 28. März 2006 (BGBl. I S. 569 ff.), wird hiermit folgende<br />

verkehrsrechtliche Anordnung erlassen:


1. Auf Grund der Veranstaltung der Pferdefreunde Löstertal e. V.<br />

(Pferdesegnung) am 21. Mai 2009 wird für den städtischen Straßenzug<br />

„Am Klopp“/oberhalb der Abfahrt zum Reitplatz bis in<br />

Höhe der Einmündung Kasteler Straße/L 329 in der Zeit von<br />

Donnerstag, 21. Mai 2009, 8.00 Uhr, bis Freitag, 22. Mai 2009,<br />

8.00 Uhr, eine Einbahnstraße angeordnet.<br />

2. In Höhe der Abfahrt zum Reitplatz wird beidseitig das Verkehrszeichen<br />

Bild-Nr. 220-10 - Einbahnstraße linksweisend - bzw. das<br />

Verkehrszeichen Bild-Nr. 220-20 - Einbahnstraße rechtsweisend<br />

- angeordnet. In Höhe der Einmündung Kasteler Straße/L 329<br />

wird beidseitig das Verkehrszeichen Bild-Nr. 267 - Verbot der<br />

Einfahrt - angeordnet.<br />

3. Die Zuwegung für Rettungs- und Katastrophenfahrzeuge ist sicherzustellen.<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

als Ortspolizeibehörde: Fredi Dewald<br />

Information der Stadtwerke <strong>Wadern</strong> GmbH<br />

Änderung der Öffnungszeiten am 22. Mai 2009 - Unsere Geschäftsstelle<br />

in Dagstuhl ist am Freitag, 22. Mai 2009 (nach Christi Himmelfahrt),<br />

geschlossen.<br />

Die Bereitschaftsdienste sind selbstverständlich hiervon nicht betroffen.<br />

Die entsprechenden Rufnummern finden Sie unter der Rubrik<br />

„Wichtige Rufnummern“.<br />

Abfuhr der Hausmüllgefäße (Restmüll bzw. Biomüll ungerade<br />

Kalenderwoche) in der 21. Kalenderwoche 2009<br />

In der 21. Kalenderwoche 2009 werden die Hausmüllgefäße (Restmüll<br />

bzw. Biomüll ungerade Kalenderwoche) an folgenden Tagen<br />

abgefahren.<br />

Montag, 18.05.2009<br />

Restmüllgefäße 14-tägig in den Stadtteilen Büschfeld, Bardenbach,<br />

Überlosheim<br />

Dienstag, 19.05.2009<br />

Restmüllgefäße 14-tägig und 1x monatlich in dem Stadtteil Nunkirchen<br />

Mittwoch, 20.05.2009<br />

Restmüllgefäße 14-tägig in den Stadtteilen Lockweiler, Krettnich,<br />

Altland, Vogelsbüsch, Nuhweiler, Buttnich<br />

Freitag, 22.05.2009<br />

Restmüllgefäße 14-tägig und 1x monatlich in dem Stadtteil <strong>Wadern</strong><br />

Samstag, 23.05.2009<br />

Restmüllgefäße 14-tägig in den Stadtteilen Löstertal, Dagstuhl, Niederlöstern<br />

Biomüllgefäße 14-tägig in dem Stadtteil Münchweiler<br />

Die Restmüllgefäße und Biomüllgefäße sind an den Abfuhrtagen ab<br />

6.00 Uhr bereitzustellen. Ab der 22. Kalenderwoche werden die<br />

Hausmüllgefäße wieder an den sonst üblichen Tagen abgefahren.<br />

Der Bürgermeister: Fredi Dewald<br />

Abfuhr der Hausmüllgefäße (Restmüll bzw. Biomüll ungerade<br />

Kalenderwoche) in der 23. Kalenderwoche 2009<br />

In der 23. Kalenderwoche 2009 werden die Hausmüllgefäße (Restmüll<br />

bzw. Biomüll ungerade Kalenderwoche) an folgenden Tagen<br />

abgefahren:<br />

Dienstag, 02.06.2009<br />

Restmüllgefäße 14-tägig und 1x monatlich in den Stadtteilen Büschfeld,<br />

Bardenbach, Überlosheim<br />

Mittwoch, 03.06.2009<br />

Restmüllgefäße 14-tägig in dem Stadtteil Nunkirchen<br />

Donnerstag, 04.06.2009<br />

Restmüllgefäße 14-tägig und 1x monatlich in den Stadtteilen Lockweiler,<br />

Krettnich, Altland, Vogelsbüsch, Nuhweiler, Buttnich<br />

Freitag, 05.06.2009<br />

Restmüllgefäße 14-tägig in dem Stadtteil <strong>Wadern</strong><br />

Samstag, 06.06.2009<br />

Restmüllgefäße 14-tägig und 1x monatlich in den Stadtteilen Löstertal,<br />

Dagstuhl, Niederlöstern<br />

Biomüllgefäße 14-tägig in dem Stadtteil Münchweiler<br />

Die Restmüllgefäße und Biomüllgefäße sind an den Abfuhrtagen ab<br />

6.00 Uhr bereitzustellen.<br />

Der Bürgermeister: Fredi Dewald<br />

Mitteilung des Dualen-Systems Deutschland über die<br />

Abfuhrtermine der gelben Wertstoffsäcke in der 21.<br />

Kalenderwoche 200<br />

In der 21. Kalenderwoche 2009 werden die Wertstoffsäcke des Dualen-Systems<br />

in den Stadtteilen der Stadt <strong>Wadern</strong> an folgenden Tagen<br />

abgefahren:<br />

Dienstag, 19.05.2009: <strong>Wadern</strong>, Lockweiler, Krettnich, Wedern,<br />

Dagstuhl, Altland, Vogelsbüsch, Nuhweiler, Buttnich<br />

Mittwoch, 20.05.2009: Wadrill, Löstertal, Steinberg, Morscholz,<br />

Gehweiler, Reidelbach, Niederlöstern<br />

Freitag, 22.05.2009: Nunkirchen, Büschfeld, Noswendel, Bardenbach,<br />

Überlosheim, Münchweiler<br />

Die Wertstoffsäcke sind an den Abfuhrtagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen.<br />

Ab der 23. Kalenderwoche 2009 werden die Wertstoffsäcke wieder<br />

an den sonst üblichen Tagen abgefahren.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009 - SEITE 5<br />

☎<br />

Sonstige Beratungsstellen<br />

und Dienstleister<br />

Hilfezentrum Weierweiler ........................................... (06874) 18 68 30<br />

Beratungsstelle für Arbeitslose .................................. (06871) 9009-0<br />

Mobiler Sozialer Hilfsdienst<br />

Arbeiterwohlfahrt <strong>Wadern</strong> ............................................ (06871) 2116<br />

BERATUNGSSTELLE<br />

FÜR AIDS UND SEXUELLE GESUNDHEIT ...................... (06861) 703-320<br />

KREIS-SENIOREN-Telefon (Do., 14.00-17.00 Uhr) ......... (06861) 78886<br />

FRAUENHAUS SAARLOUIS ........................................... (06831) 2200<br />

Notruf f. vergewaltigte u. misshandelte Frauen ............ (0681) 36677<br />

BERATUNG GEGEN (SEXUELLE) GEWALT<br />

Nele: Beratung gg. sexuelle Ausbeutung von Mädchen .... (0681) 32058<br />

Phoenix: Beratung gg. sexuelle Ausbeutung von Jungen .. (06871) 7619685<br />

Kinderschutzzentrum .................................................... (0681) 69191<br />

Saarländischer AnwaltVerein<br />

24 Std. anwältlicher Notdienst in Strafsachen ......... (0172) 6806275<br />

OPFERSCHUTZ-ORGANISATION WEISSER RING<br />

Regionalbüro Saarland .................................................. (0681) 67319<br />

Caritas-Sozialstation Hochwald - Tel. 0 68 72 / 50 45 62<br />

Pflegedienst AMBEG, <strong>Wadern</strong>, Tel. 0 68 71 / 55 57<br />

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Merzig-<strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Kreisgeschäftsstelle, Losheimer Str. 18, 66663 Merzig, Tel. 0 68 61 / 93 49-0<br />

Tierheilpraktiker Jörg Krüger, Tel. 0 68 71 / 50 29 89<br />

. . . des Rathauses, Tel. (0 68 71) 5 07-0<br />

Montag bis Freitag ...................................................... 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch ................................... 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag ................................................................. 13.30 - 18.00 Uhr<br />

. . . der Stadtbibliothek, Tel. (0 68 71) 5 07-1 82<br />

Mittwoch ............................................................ von 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag ......................................................... von 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ................................................................. von 10.00 - 15.00 Uhr<br />

. . . der Bücherei Eselsohr, Saalbau Nunkirchen, Tel. (0 68 74) 62 07<br />

Donnerstag ......................................................... von 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Sonntag ............................................................... von 11.00 - 12.00 Uhr<br />

. . . der KFZ-Zulassungsstelle, Tel. (0 68 71) 5 07-2 37 oder -2 38<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag ............. von 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag ......................................................... von 8.30 - 12.00 Uhr<br />

............................................................................. und 13.30 - 15.00 Uhr<br />

. . . der Abfalldeponie Merzig-Fitten, Tel. (0 68 69) 14 98<br />

Montag und Donnerstag ................................... von 07.30 - 15.45 Uhr<br />

Freitag ................................................................. von 07.30 - 17.45 Uhr<br />

Samstag .............................................................. von 07.00 - 14.45 Uhr<br />

. . . der Grünschnittdeponie BioSaar, <strong>Wadern</strong>-Buttnich,<br />

Tel. (0 68 71) 50 60<br />

dienstags und donnerstags .............................. von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

und ...................................................................... von 13.30 - 16.00 Uhr<br />

. . . des Wertstoffhofes Losheim, Tel. (0 68 72) 50 45 25<br />

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ..................... von 9.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag ................................................................. von 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag .............................................................. von 09.00 - 13.00 Uhr<br />

Montag ................................................................. geschlossen<br />

. . . des Heimatmuseums im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen Markt<br />

Auf Grund des Todes von Herrn Weinen bleibt das Heimatmuseum<br />

bis auf Weiteres geschlossen.<br />

. . . des Bootsbetriebes am Noswendeler See, Tel. (0 68 71) 52 44<br />

werktags .......................................................................... ab 14.00 Uhr<br />

sonn- und feiertags ........................................................ ab 10.00 Uhr<br />

. . . des Hallenbades <strong>Wadern</strong>, Tel. (0 68 71) 5 07-4 90<br />

vormittags Schulen<br />

Montag 14.00 - 15.30 Uhr Frauenbad (ab 18 Jahren)<br />

(Warmbadetag) 15.30 - 20.00 Uhr Familienbad<br />

20.30 - 21.30 Uhr Behindertensportgruppe<br />

Dienstag 14.00 - 21.00 Uhr Familienbad<br />

Mittwoch 14.00 - 21.00 Uhr Familienbad<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Familienbad<br />

18.00 - 21.00 Uhr DLRG<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Familienbad<br />

Samstag 14.00 - 20.00 Uhr Familienbad<br />

Sonntag 08.00 - 12.00 Uhr Familienbad<br />

Laut Badeordnung wird der Kassenautomat eingangsseitig eine<br />

Stunde vor Betriebsschluss geschlossen. 15 Minuten vor Betriebsschluss<br />

müssen die Schwimmbecken verlassen werden.


SEITE 6 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009<br />

. . . der Sauna im Hallenbad <strong>Wadern</strong><br />

Montag 14.00 - 20.00 Uhr Frauensauna<br />

Dienstag u. Mittw. 14.00 - 21.00 Uhr Familiensauna<br />

Donnerstag 14.00 - 21.00 Uhr Frauensauna<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Familiensauna<br />

Samstag 14.00 - 20.00 Uhr Familiensauna<br />

Sonntag 08.00 - 12.00 Uhr Familiensauna<br />

. . . des Freibades <strong>Wadern</strong>, Tel. (0 68 71) 5 07-4 91<br />

täglich ................................................................... von 9.00 - 20.00 Uhr<br />

dienstags und donnerstags ................................ von 7.00 - 20.00 Uhr<br />

Bei wechselhaftem Wetter schließt das Bad um 18.00 Uhr, wenn sich<br />

zu diesem Zeitpunkt keine Gäste mehr im Bad befinden.<br />

Wanderkalender<br />

Der nächste Wandertermin zum Vormerken<br />

Wildwasserwanderung am Samstag, 23.05.2009, durch den<br />

Hochwald bei Morscholz und Steinberg<br />

Die traditionelle Wildwasserwanderung im Frühling startet am<br />

Samstag, 23.05., um 13.30 Uhr am Gasthaus „Bäckersch“ in<br />

<strong>Wadern</strong>-Morscholz. Die ca. 15 km lange und anspruchsvolle<br />

Wanderung führt auf unentdeckten Pfaden tief hinein in den<br />

Hochwald zu den Quellen des Wahnbachs und Kübelbachs.<br />

Festes Schuhwerk und etwas Kondition werden auf jeden Fall<br />

gebraucht, bevor die Abschlussrast in Morscholz zur Erfrischung<br />

einlädt. Wanderführer ist Gerhard Burtscher.<br />

Weitere Infos: Tourist-Information der Stadt <strong>Wadern</strong>, Tel.<br />

(06871) 5070.<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Jetzt mitmachen bei STÄRKEN vor Ort<br />

Gute Projektideen sind gefragt - Über 40 interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger haben am 29. April 2009 die Auftaktveranstaltung<br />

zum ESF-Bundesprogramm STÄRKEN vor Ort im<br />

Merziger Landratsamt besucht.<br />

Der Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong> ist als einer von bundesweit 39<br />

Landkreisen in das ESF-Bundesprogramm STÄRKEN vor Ort,<br />

ehemals „Lokales Kapital für soziale Zwecke“ aufgenommen<br />

worden. Ziel des Programms ist die Verbesserung der schulischen,<br />

sozialen und beruflichen Integration von Jugendlichen bzw.<br />

jungen Erwachsenen und die Förderung von Frauen mit Problemen<br />

beim Einstieg und Wiedereinstieg in das Erwerbsleben.<br />

Das Programm STÄRKEN vor Ort wird vom Bundesministerium<br />

für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und<br />

aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union<br />

kofinanziert.<br />

Bis zum 27. Mai 2009 können sich nun interessierte Projektträger<br />

mit ihren Mikroprojektideen bei der Lokalen Koordinierungsstelle<br />

im Jugendamt Merzig-<strong>Wadern</strong> bewerben.<br />

Ein Mikroprojekt kann mit max. 10.000 Euro gefördert werden.<br />

Die Projektträger benötigen dazu kein Eigenkapital, müssen<br />

aber ihre Projekte binnen eines Kalenderjahres durchführen.<br />

Bewerben können sich u. a. Initiativen, Vereine, Genossenschaften,<br />

Kirchengemeinden, Bildungs- und Maßnahmeträger,<br />

Wohlfahrtsverbände, örtliche Unternehmen, Wirtschaftsverbände,<br />

Lehrstellenbündnisse, aber auch Einzelpersonen.<br />

Weitere Informationen und alle notwendigen Unterlagen zum<br />

ESF-Bundesprogramm STÄRKEN vor Ort erhalten Sie bei der<br />

Lokalen Koordinierungsstelle im Jugendamt Merzig-<strong>Wadern</strong>.<br />

Ansprechpartner sind Marco Jennewein, Tel. (06861) 7707614,<br />

oder Peter Wilhelm, Tel. (06861) 80165. Die E-Mailadresse lautet:<br />

staerken-vor-ort@merzig-wadern.de.<br />

<strong>Breitb@nd</strong>-<br />

<strong>Fragebogen</strong><br />

<strong>schon</strong> <strong>abgegeben</strong>?<br />

Wie in den „Amtlichen Mitteilungsblättern“<br />

vergangene Woche mitgeteilt, führt die Stadt<br />

<strong>Wadern</strong> eine Befragung der privaten Haushalte<br />

und der Unternehmen durch, die zur Feststellung<br />

der Ist- und Bedarfssituation bei<br />

schnellen Internetanschlüssen dient. Das Ergebnis<br />

wird die Versorgung und Nachfrage in<br />

unseren Stadtteilen zeigen und für Vorgespräche<br />

mit Breitband-Anbietern anwendbar sein, da<br />

diese die Infrastruktur je nach Nachfrage aufbauen.<br />

Andererseits kann das Umfrageergebnis<br />

verwendet werden, um bei staatlicher Förderung<br />

den Bedarf nachzuweisen. Eine rege Beteiligung<br />

an der Erhebung ist daher von zentraler<br />

Bedeutung. Abgabe bis 22. Mai möglich.


Jetzt über eine neue Heizung nachdenken!<br />

Wir freuen uns alle über den Frühling und erwarten den Sommer.<br />

Die Temperaturen steigen. Eine sehr lange Heizperiode geht<br />

zu Ende. Und wie hat ihre Heizung diese bewältigt? Wie hoch ist<br />

ihr Verbrauch? Vielleicht sollten Sie über eine neue Heizungsanlage<br />

nachdenken. Denn moderne Heizkessel verbrauchen bis zu<br />

40 % weniger Brennstoff als alte „Energiefresser“. Dadurch entlasten<br />

Sie Ihre Haushaltskasse erheblich - und die Umwelt auch.<br />

Je nach Heizkesseltyp sind Investitionen zwischen 3.000 und<br />

6.000 Euro nötig. Diese rentieren sich aber bereits nach wenigen<br />

Jahren. Deshalb sollten Sie nicht warten, bis Ihre alte Heizung<br />

ihren Geist ganz aufgibt. Ein Austausch lohnt sich häufig<br />

<strong>schon</strong> bei einer 15 Jahre alten Heizung. Womöglich sind Sie zum<br />

Austausch Ihres alten Heizkessels sogar verpflichtet. Die maßgeblichen<br />

Gesetze und Verordnungen sind die Bundesimmissionsschutzverordnung<br />

(BImSchV) und die Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV). Darüber haben wir Sie an dieser Stelle ja bereits<br />

informiert und halten Sie weiter auf dem Laufenden.<br />

informiert<br />

Samstag, 30. Mai, ab 11.00 Uhr<br />

<strong>Wadern</strong>er Kindersommer<br />

Ene Mene Mix<br />

Kleine Feder, großer Stern<br />

Ein Indianer-Musical<br />

Unterer Montmorillon Platz (vor Haco-Eingang) <strong>Wadern</strong><br />

Am 30. Mai, 11.00 Uhr, startet<br />

der <strong>Wadern</strong>er Kindersommer<br />

2009. Es gastiert<br />

die saarländische Kindertheatergruppe<br />

„ene mene<br />

mix“ mit ihrer Produktion<br />

„Kleine Feder, großer Stern“<br />

auf dem unteren Montmorillon<br />

Platz (vor Haco-Eingang)<br />

in <strong>Wadern</strong>. Eine Veranstaltung<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit dem Jugendamt des<br />

Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong>.<br />

In dem Indianer-Musical erfahren die Kinder viel über das Leben<br />

der Indianer und Indianerinnen. Selbst mitmachen lautet<br />

hier die Devise. Denn so werden die Informationen am besten<br />

behalten und es macht zusätzlich noch Riesenspaß.<br />

Die Kinder lernen unter anderem ein indianisches Tanzfest<br />

kennen. Sie dürfen ihre Eltern auf der Bühne als Indianer<br />

schminken, rudern im Kanu durch den Wildbach und schleichen<br />

wie die Indianer durch die Prärie.<br />

„ene mene mix“ vermittelt auf spielerische Weise Wissen über<br />

die Welt der Indianer, dass die Kinder dann spielerisch umsetzen<br />

können. Aber auch die Erwachsenen können erstaunliche<br />

Dinge erfahren. So können wir alle von der Naturverbundenheit<br />

der indianischen Kultur lernen.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009 - SEITE 7<br />

Warten Sie nicht zu lange! Wählen Sie die Technik, die den eingesetzten<br />

Brennstoff am besten ausnutzt, möglichst einen Erdgas-Brennwertkessel!<br />

Wenn Sie Ihr Haus oder zumindest bestimmte<br />

Bauteile wie das Dach oder die Fassade wärmedämmen,<br />

braucht die Heizung weniger Leistung. Planen Sie dies beim<br />

Austausch Ihres alten Kessels mit ein! Brennwertkessel und<br />

Wärmepumpen arbeiten bei geringeren Vorlauftemperaturen mit<br />

dem besten Wirkungsgrad. Deshalb sollten Sie große Heizflächen<br />

verwenden. Die Heiztemperatur für konventionelle Heizkörper<br />

sollte 70° C nicht überschreiten. Bei Flächenheizungen genügen<br />

oft <strong>schon</strong> 35° C. Die Dicke der Dämmung von Heizungsrohren<br />

sollte gleich dem Rohrdurchmesser sein, in der Regel jedoch<br />

mindestens 20 mm.<br />

Die Installation des Heizkessels, des Abgasstranges und der<br />

Brennstoffleitungen für Öl oder Gas sollten Sie auf jeden Fall einem<br />

Fachmann überlassen, ebenso die Inbetriebnahme, Abnahme<br />

und Wartung (möglichst einmal im Jahr durch eine Fachfirma,<br />

siehe www.thema-energie.de.<br />

informiert<br />

Familienfest im Stadtpark<br />

Sonntag, 05. Juli, 14.00-18.00 Uhr<br />

Auch in diesem Jahr laden die Stadt <strong>Wadern</strong>, das Jugendbüro<br />

<strong>Wadern</strong>-Weiskirchen und die Initiative <strong>Wadern</strong> zum großen<br />

Kinderfest im Stadtpark ein.<br />

Spiel, Spaß und Spannung für große und kleine Besucher bietet<br />

das beliebte Fest mit einem vielfältigen Angebot wie Rollenrutschbahn,<br />

Hüpfburg, Wasserspielmobil, Seilgondel über<br />

den See und Kinderjahrmarkt. Außerdem kann man sich auf<br />

Basteln, Malen und Kinderschminken freuen.<br />

Alle, die Interesse haben, sich mit Aktionen am Familientag<br />

zu beteiligen, können sich beim Kulturamt der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

unter Tel. (06871) 507-120 melden.


SEITE 8 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009<br />

informiert<br />

„Derrhäem“<br />

von Raimund Kläser<br />

Anne Frank -<br />

eine Geschichte für heute<br />

Das neue Buch „Derrhäem“ von<br />

Raimund Kläser mit Gedichten in<br />

Hochwälder Mundart und in<br />

Hochdeutsch, welches am vergangenen<br />

Freitag bei einer Lesung<br />

in Krettnich zahlreiche Zuhörer<br />

begeisterte, ist nun in der<br />

Bücherhütte in <strong>Wadern</strong>, An der<br />

Kirche 3, erhältlich. Der mit zahlreichen<br />

Farbbildern von Krettnich,<br />

Lockweiler, Altland und<br />

<strong>Wadern</strong> versehene Band kostet<br />

12 Euro.<br />

Vom 20. Mai bis 17. Juni 2009 ist in Merzig die Ausstellung<br />

„Anne Frank - eine Geschichte für heute“ zu sehen. Veranstalter<br />

sind die Christliche Erwachsenenbildung Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

(CEB) und die Aktion 3. Welt Saar (A3WS). Gefördert wird<br />

die Ausstellung im Rahmen des Bundesprogramms „Vielfalt<br />

tut gut. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“. Im Landkreis<br />

Merzig-<strong>Wadern</strong> wird ein umfangreiches Rahmenprogramm<br />

angeboten.<br />

Die Stadt <strong>Wadern</strong> beteiligt sich als Kooperationspartner mit<br />

einem Begleitprogramm zum Thema Anne Frank und Nationalsozialismus:<br />

Lesung aus dem Tagebuch der Anne Frank<br />

mit der Schauspielerin Barbara Ullmann<br />

Dienstag, 26. Mai, 11.30 Uhr<br />

Hochwald-Gymnasium <strong>Wadern</strong><br />

(öffentliche Veranstaltung)<br />

Filmreihe im Starlight Kino <strong>Wadern</strong><br />

Das Tagebuch der Anne Frank<br />

Mittwoch, 27. Mai, 20.30 Uhr<br />

Stolperstein<br />

Mittwoch, 03. Juni, 20.30 Uhr<br />

Sophie Scholl - die letzten Tage<br />

Mittwoch, 10. Juni, 20.30 Uhr<br />

Die Fälscher<br />

Mittwoch, 17. Juni, 20.30 Uhr<br />

Weitere Infos: Kulturamt der Stadt <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 507-120<br />

Info-Zentrale im Rathaus, Tel. (06871) 507-0<br />

informiert<br />

Peter Horton<br />

live und open air in <strong>Wadern</strong>!<br />

„Wilde Gärten - Chansons, Gitarre & Poesie“<br />

am Samstag, 04. Juli 2009, um 20.00 Uhr<br />

im Stadtpark hinter dem Öttinger Schlößchen<br />

Peter Horton dürfte den meisten<br />

von uns ein Begriff sein. Angefangen<br />

bei den Wiener Sängerknaben<br />

über seine Kultsendungen<br />

im TV („Hortons kleine<br />

Nachtmusik“, „Café in Takt“) bis<br />

hin zu seinen gefühlvollen Chansons<br />

und Erzählungen begeistert<br />

er allerorts das Publikum.<br />

Sein brandaktuelles Soloprogramm<br />

verspricht ein emotionales<br />

Konzerterlebnis voller Stimmund<br />

Sprachreichtum und feiner<br />

Gitarristik. Darin bietet er abwechselnd<br />

neue und alte, auch<br />

dem sakralen Rahmen angemessene<br />

Lieder/Chansons und Rezitationen<br />

dar.<br />

Eintritt: 13,- Euro<br />

Kartenvorverkauf: Kulturamt <strong>Wadern</strong>, Am Marktplatz 13, <strong>Wadern</strong>,<br />

Tel. (06871) 5070, Postagentur Elke Sauer, Nunkirchen,<br />

Losheimer Str. 2a, <strong>Wadern</strong>, Tel. (06874) 510, TUI-Reisecenter<br />

Schirra, Marktplatz 17, <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 92060<br />

Haben Sie 1-2 Stunden Zeit in der Woche übrig?<br />

Wir suchen nette Menschen, die Lust haben, ältere Leute zu<br />

besuchen. Es geht hauptsächlich darum, den Älteren etwas<br />

Abwechslung in den Alltag zu bringen, da diese oft das Haus<br />

nicht mehr verlassen können. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.<br />

Babysitterbörse - Wir haben eine Babysitterbörse eingerichtet.<br />

Wenn Sie einen Babysitter brauchen, melden Sie sich bei<br />

mir. Sie können sich auch weiterhin als Babysitter eintragen<br />

lassen. Übrigens vermitteln wir in der Zeitbörse Ehrenamt auch<br />

Leihomas oder Leihopas.<br />

Zeit schenken - die Zeitbörse Ehrenamt in <strong>Wadern</strong><br />

Sie wollen in der Zeitbörse Ehrenamt<br />

mitarbeiten?<br />

Sie benötigen ehrenamtliche Hilfe?<br />

Sie wollen Gleichgesinnte treffen?<br />

Dann wenden Sie sich an Petra Kasper<br />

von der Geschäftsstelle des Lokalen<br />

Bündnisses für Familie in <strong>Wadern</strong><br />

im Öttinger Schlösschen, E-Mail:<br />

familienbuendnis@wadern.de, Tel.<br />

(06871) 9091974, Öffnungszeiten:<br />

montags, 9.00 bis 12.00 Uhr, und donnerstags,<br />

17.00 bis 20.00 Uhr.<br />

Träger des Lokalen Bündnisses für<br />

Familie in <strong>Wadern</strong> ist der Caritasverband<br />

für die Region Saar-Hochwald e. V., gefördert durch die<br />

Stadt <strong>Wadern</strong>.


zeigt im Rahmen der Anne-Frank-Ausstellung<br />

Das Tagebuch der Anne Frank<br />

Mittwoch, 27.05.2009<br />

Starlight Kino <strong>Wadern</strong><br />

Eintritt: 3,- Euro<br />

Beginn: 20.30 Uhr<br />

Im Rahmen der Ausstellung „Anne<br />

Frank - Eine Geschichte für heute“, die<br />

vom 20. Mai bis zum 17. Juni 2009 in<br />

der Stadthalle Merzig gezeigt wird,<br />

präsentiert der Besondere Film im<br />

Starlight Kino <strong>Wadern</strong> eine Filmreihe.<br />

Ab dem 27. Mai heißt es jeden Mittwochabend<br />

„Film ab“.<br />

Zum Auftakt steht der bewegende<br />

Film „Das Tagebuch der Anne Frank“<br />

aus dem Jahr 1959 auf dem Programm.<br />

Von Juli 1942 bis August 1944 versteckt sich eine Gruppe holländischer<br />

Juden vor der Verfolgung durch die Nazis auf dem Dachboden<br />

eines Amsterdamer Geschäftshauses - zwei Familien und ein<br />

einzelner Mann. Von den Freunden unter schwierigsten Bedingungen<br />

heimlich mit dem Notdürftigsten versorgt, leben sie auf engstem<br />

Raum miteinander. Die anfangs 13-jährige Anne Frank erlebt<br />

die Angst der Verfolgten, ihre verzweifelte Hoffnung auf das Kriegsende,<br />

ihre Schwächen und Streitigkeiten, aber auch ihre Zähigkeit<br />

und Solidarität. Das Tagebuch, das sie in fröhlichen Zeiten von ihrem<br />

Vater geschenkt bekommen hat, ist engste Vertraute - sie<br />

schreibt einer imaginären „Kitty“ ihre Nöte und Sehnsüchte. Dann<br />

kommt es durch Denunziation zur Festnahme durch die Gestapo.<br />

Nur ihr Vater überlebt das KZ.<br />

„Der Besondere Film“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Kulturamtes<br />

der Stadt <strong>Wadern</strong> und des Jugendbüros <strong>Wadern</strong>-Weiskirchen<br />

sowie der Filmtheaterbetriebe Dubois. Ab sofort ist es möglich,<br />

Karten zu reservieren. Infos und Reservierungen zum „Besonderen<br />

Film“ gibt’s im Kreisjugendamt, Tel. (06861) 80166.<br />

Der Ortsvorsteher informiert<br />

Am Samstag, 30.05.2009, 16.00 Uhr, wird die neue Urnenwand auf<br />

dem Friedhof von Herrn Dechant Ralf-Mathias Willmes eingesegnet.<br />

Hierzu ist die Dorfbevölkerung herzlich eingeladen.<br />

Walter Rollinger, Ortsvorsteher<br />

Fit mit Milch<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Nunkirchen wird hingewiesen.<br />

Musikverein „Harmonie“ Bardenbach<br />

Schülerorchester - Die nächste Probe ist am Freitag, 29.05.<br />

Jugendorchester - Die nächste Probe ist am Freitag,, 29.05.<br />

Großes Orchester - Am Donnerstag, 21.05., spielen wir der Damenmannschaft<br />

des SVB um 19.00 Uhr vor Gasthaus Michely ein Ständchen<br />

anlässlich ihres Aufstieges in die Regionalliga (und evtl. auch<br />

für ihren Sieg im Saarlandpokal-Endspiel, das am Donnerstag um<br />

15.00 Uhr in Bosen stattfindet). Treffen zum Einspielen ist um 18.00<br />

Uhr im Bürgerhaus (ohne Uniform).<br />

Am Freitag, 22.05., spielen wir Uwe und Nadine um 20.00 Uhr ein Ständchen<br />

auf ihrem Polterabend (Feldstr. 30). Der Polterabend beginnt um 17.00<br />

Uhr. Treffen zum Aufbau ist um 19.45 Uhr (ohne Uniform).<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009 - SEITE 9<br />

Die nächste Probe ist am Sonntag, 24.05., um 9.45 Uhr in der Schlossberghalle<br />

Büschfeld.<br />

Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Armin Fuchs, Büschfeld, Im Lihr 33,<br />

Tel. 0 68 74 / 14 14 oder 01 52 / 290 260 40<br />

SC „Fortuna“ Büschfeld<br />

Freitag, 22.05., D7-Jugend: SG Büschfeld/Nunkirchen - SV Thailen,<br />

Anstoß: 18.00 Uhr in Büschfeld<br />

Samstag, 23.05., G-Jugend: Spieltag in Löstertal<br />

12.30 Uhr: gegen Düppenweiler 2<br />

12.45 Uhr: gegen Düppenweiler 1<br />

13.00 Uhr: gegen Bietzen/Harlingen<br />

13.15 Uhr: gegen Hilbringen<br />

F-Jugend in Tünsdorf:<br />

14.00 Uhr: gegen Beckingen 2<br />

14.20 Uhr: gegen SG Oppen 2<br />

14.40 Uhr: gegen Schwemlingen/Ballern/Tünsdorf<br />

Sonntag, 24.05., B-Jugend: SG Schaffhausen 1 - SG Büschfeld/Nunkirchen,<br />

Anstoß: 10.30 Uhr in Differten<br />

Unsere beiden aktiven Mannschaften spielen zu Hause gegen den TuS<br />

Haustadt; Anstoß: 2. Mannschaft 13.15 Uhr, 1. Mannschaft 15.00 Uhr.<br />

Anschließend möchten wir alle aktiven Spieler, Helfer, Betreuer,<br />

Jugendtrainer sowie die treue Anhängerschaft (auch die vom SV<br />

Nunkirchen) zum Saisonabschluss einladen. Für Essen und Trinken<br />

ist bestens gesorgt.<br />

Montag, 25.05., D9-Jugend: SG Nunkirchen/Büschfeld - SG Beckingen<br />

1, Anstoß: 15.15 Uhr in Büschfeld<br />

Dienstag, 26.05., E-Jugend: SF Hüttersdorf 2 - SG Nunkirchen/<br />

Büschfeld, Anstoß: 17.30 Uhr<br />

Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg!<br />

Der Vorstand<br />

GK „Burgschützen“ Büschfeld e.V.<br />

www.gkburgschuetzen.de<br />

Großkaliber-Rundenkampf: I. Mannschaft (Regionalliga Nord) am<br />

Samstag, 23.05., 16.00 Uhr, in <strong>Wadern</strong>: <strong>Wadern</strong> I - Büschfeld I<br />

II. Mannschaft (Kreisklasse 2) am Samstag, 23.05., 14,00 Uhr, in<br />

<strong>Wadern</strong>: Büschfeld II - Bous III<br />

Der Vorstand<br />

Freier Jugendclub Büschfeld<br />

Die nächsten Partys:<br />

23.05.: Schotten-dicht-Party<br />

27.06.: Open-Beach-Party (mit nachmittäglicher Eröffnung der Cocktailbar<br />

und des Beach Pools)<br />

Weitere Infos auch im Internet unter www.fj-bueschfeld.de.<br />

Öffnungszeiten: donnerstags ab 20.00 Uhr<br />

Der Vorstand<br />

Berg- und Hüttenarbeiterverein<br />

„St. Barbara“ Büschfeld e. V.<br />

Am Sonntag, 24.05., fahren wir nach Saarlouis-Fraulautern zum 145jährigen<br />

Jubiläum des Vereins. Mit eingebunden in diese Feier ist<br />

das 40-jährige Bestehen des Landesverbandes der Bergmanns-,<br />

Hütten- und Knappenvereine des Saarlandes e. V. Wir fahren in<br />

Uniform und nehmen unsere Fahne zwecks Einmarsches mit.<br />

Die Abfahrt erfolgt mit eigenen Pkws um 12.30 Uhr ab Hotel „Zum<br />

Schlossberg“ (Inh. Peter Kuhn). In Saarlouis-Fraulautern ist um 13.00<br />

Uhr der Empfang der Gäste und um 14.30 Uhr die Aufstellung zur<br />

Bergparade.<br />

Wegen der Einteilung der Pkws bitte ich unsere Mitglieder, sich bei<br />

mir, Tel. (06874) 310, zu melden.<br />

Helmut Krämer, 1. Vorsitzender<br />

kfd - Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands<br />

„Maria Himmelfahrt“ Büschfeld/Überlosheim<br />

Zusammen mit der Frauengemeinschaft kfd <strong>Wadern</strong> veranstalten<br />

wir am Mittwoch, 27. Mai, eine Wallfahrt zum hl. Lutwinus nach<br />

Mettlach. Wir fahren in Büschfeld gegen 13.15 Uhr (an den Haltestellen:<br />

Gummiwerk, Bahnhof und Feuerwehrgerätehaus) in Richtung<br />

St. Gangolf ab. Um 14.00 Uhr ist Statio in der Kirche St. Gangolf.<br />

Wer einen Fußmarsch von ca. 9 km machen möchte, ist herzlich<br />

eingeladen, den Weg bis Mettlach zu gehen. Die andere Gruppe<br />

wird bis Mettlach fahren. Hier erwarten Sie Kaffee und Kuchen<br />

und vielleicht ein Spaziergang an der Saar. Von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

ist Aussetzung und Anbetung des Allerheiligsten in der Kirche<br />

Mettlach. Um 18.00 Uhr besuchen wir das Pilgeramt. Anschließend<br />

treten wir die Heimfahrt an.<br />

Um besser planen zu können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung<br />

bis 22. Mai bei unseren Vorstandsfrauen Irmgard Wacket,<br />

Tel. (06874) 6028, oder Lucia Müller, Tel. (06874) 6604.


SEITE 10 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009<br />

Die kfd lädt herzlich zu den Maiandachten jeden Freitag ab 18.00<br />

Uhr in die Pfarrkirche Büschfeld ein. Am 29. Mai ist die Abschlussandacht.<br />

Der Vorstand<br />

Karnevalsverein „De Nawwel der Welt“ Büschfeld e.V.<br />

Jahreshauptversammlung - Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

ist am Sonntag, 14.06., um 18.00 Uhr im Hotel-Restaurant<br />

„Zum Schlossberg“. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung<br />

durch die Vorsitzende, 2. Rechenschaftsberichte, 3. Aussprache<br />

zu TOP 2, 4. Wahl eines Versammlungsleiters, 5. Entlastung<br />

des Vorstandes, 6. Ergänzungswahlen zum Vorstand, 7. Verschiedenes.<br />

Anträge zur Tagesordnung können beim Vorstand eingereicht<br />

werden.<br />

DVD Kappensitzung - Die DVDs der diesjährigen Kappensitzung<br />

sind fertig und können ab 25.05.2009 im Blumenhaus am Weg des<br />

Wassers (ehem. Blumenhaus Eppel) abgeholt werden (Kosten: 16,-<br />

EUR). Die DVD vom Sommerumzug wird Anfang Juni ausgeliefert.<br />

Europapark - Am 04.07.2009 fahren wir in den Europapark in Rust.<br />

Anmeldungen nehmen Ina Holzer, Tel. (06874) 172766, Tanja Naumann,<br />

Tel. (06871) 4917, und Helmut Eppel, Tel. (06874) 1720720,<br />

entgegen. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren benötigen<br />

eine volljährige Begleitperson. Die Anmeldung ist nur gültig<br />

in Verbindung mit Überweisung des Reisepreises (40,- EUR) auf<br />

das Konto 6112403, BLZ 59351040. Es zählt die Reihenfolge des<br />

Überweisungseinganges.<br />

Garden - Am 28.05.2009 treffen sich alle Garden um 15.00 Uhr im<br />

Foyer der Schlossberghalle zur Vorbesprechung der neuen Session.<br />

Der Vorstand<br />

Förderverein des Karnevalsvereins<br />

„De Nawwel der Welt“ Büschfeld e. V.<br />

Jahreshauptversammlung - Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

ist am Sonntag, 14.06.2009, um 17.30 Uhr im Hotel-Restaurant<br />

„Zum Schlossberg“. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung<br />

durch die Vorsitzende, 2. Rechenschaftsberichte, 3. Aussprache<br />

zu TOP 2, 4. Wahl eines Versammlungsleiters, 5. Entlastung<br />

des Vorstandes, 6. Neuwahl des Vorstands, 7. Verschiedenes.<br />

Anträge zur Tagesordnung können beim Vorstand eingereicht werden.<br />

Der Vorstand<br />

Verein der Garten- und Naturfreunde Büschfeld<br />

Am Samstag, 20. Juni, unternehmen wir eine Tagesfahrt nach Zweibrücken,<br />

wo wir den bekannten Rosengarten sowie den am Stadtrand<br />

befindlichen Wildrosengarten besichtigen wollen. Ferner wollen<br />

wir uns das Kloster Hornbach ansehen und auf der Heimfahrt<br />

die Gartenanlagen auf Finkenrech bei Dirmingen besuchen.<br />

Die Abfahrt ist für 8.00 Uhr von der Verkehrsinsel beim „Wacken“<br />

vorgesehen. Der Fahrpreis für Mitglieder und Partner beträgt je 15,-<br />

EUR. Auch Nichtmitglieder können zum Fahrpreis von 20,- Euro<br />

mitfahren.<br />

Wer mitfahren will, möge sich bis zum 07. Juni beim Vorsitzenden,<br />

Tel. 6405, oder Frau Edda Dittmann, Tel. 1079, anmelden.<br />

Fit mit Milch<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Nunkirchen wird hingewiesen.<br />

Ortsvorsteher Horst Albert, Dagstuhl,<br />

Krippwiesstraße 14, Tel. 0 68 71 / 72 27<br />

Karnevalsgesellschaft 1897 <strong>Wadern</strong> e.V.<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Kapellen- und Dorffest 2009<br />

Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen des diesjährigen Kapellen-<br />

und Dorffestes beigetragen haben. Bei schönem Wetter war<br />

das Fest auf dem neu hergerichteten Festplatz hinter dem Dorfge-<br />

meinschaftshaus ein voller Erfolg. Für die Tombola wurden über<br />

250 Preise gestiftet und von Maria Thome in wochenlanger Vorarbeit<br />

organisiert, auch hierfür müssen wir uns besonders bedanken.<br />

Fast alle Gewinne konnten noch am gleichen Tag überreicht werden.<br />

Lediglich die Losnummern 151, 331, 655 und 669 wurden noch<br />

nicht eingelöst und können ebenso wie eine liegen gebliebene Sonnenbrille<br />

bei mir abgeholt werden.<br />

Christian Leidinger, Ortsvorsteher<br />

SV Lockweiler-Krettnich<br />

www.svlockweiler-krettnich.de<br />

Aktive - So., 24.05.: letztes Saisonspiel<br />

13.15 Uhr, SG Nalbach-Piesbach 2 - SV Lockweiler 2<br />

15.00 Uhr, SG Nalbach-Piesbach 1 - SV Lockweiler 1<br />

Jugend - Sa., 23.05.:<br />

G-Jugend in Löstertal<br />

10.00 Uhr, SV Lockweiler - SV Bardenbach<br />

10.15 Uhr, SV Lockweiler - SV Weskirchen 2<br />

10.30 Uhr, SV Lockweiler - FC Wadrill<br />

10.45 Uhr, SV Lockweiler - SG Scheiden-Mitlosheim 1<br />

E-Jugend<br />

15.15 Uhr, SG Schwem. Tüns. Ball. - SV Lockweiler (in Schwemlingen)<br />

D-Jugend<br />

15.15 Uhr, SV Limbach-Dorf - SG SV Lockweiler<br />

C-Jugend<br />

16.30 Uhr, SG SV Löstertal - SG SF Hostenbach<br />

So., 24.05.:<br />

B-Jugend<br />

10.30 Uhr, SG SF Hostenbach - SG SV Lockweiler<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg.<br />

Der Vorstand<br />

Abt. AH<br />

Mittwochs um 19.00 Uhr Training auf dem Rasenplatz<br />

Heimspiel am Samstag, 23. Mai, um 18.00 Uhr gegen Löstertal<br />

Der Vorstand<br />

FC-Bayern-Freunde Bostalsee e. V. -<br />

Ortsgruppe Lockweiler-Krettnich<br />

2-Tagefahrt - Liebe „Bayern-Freunde“! Vom 23.05. bis 24.05.2009<br />

findet unsere 2-Tagefahrt nach München statt. Abfahrt ist um 5.30<br />

Uhr am Kirmesplatz in Bosen. Rückankunft wird wahrscheinlich<br />

sonntags abends zwischen 21.00 und 22.00 Uhr sein.<br />

Wir wünschen allen Mitreisenden viel Spaß beim Spiel und 2 schöne<br />

Tage in München.<br />

Saisonabschluss - Unsere Saisonabschlussfeier findet am Samstag,<br />

13.06., ab 16.00 Uhr im Winkel, zwischen Bosen und Schwarzenbach,<br />

statt. Wegen der Essensplanung bitten wir um Anmeldung<br />

bis zum 06.06. bei unserem Vereinswirt Volker Merker, Tel. (06852)<br />

90240, oder um Eintragung in die Teilnehmerliste in „Merker’s Keller“.<br />

Auf eine rege Teilnahme und einen schönen Abschluss freuen sich<br />

die „Bayern-Freunde Bostalsee“ e. V.<br />

Helena Serwe, Schriftführerin<br />

Turnverein Lockweiler-Krettnich<br />

Beach-Volleyball-Turnier: Zu einem Beach-Volleyball-Turnier für<br />

Hobbymannschaften lädt der Turnverein am Freitag und Samstag,<br />

26. und 27. Juni, auf die Beachanlage am Sportplatz ein. Es spielen<br />

Vierermannschaften gegeneinander, wobei immer mindestens eine<br />

Frau auf dem Feld sein muss. Auswechselspieler sind zugelassen.<br />

Maximal zwei aktive Spieler dürfen pro Mannschaft gemeldet werden.<br />

Jugendliche unter 16 Jahren gelten als inaktiv. Es darf nur in<br />

einer Mannschaft gespielt werden! Das Startgeld beträgt zehn Euro.<br />

Anmeldeschluss ist der 13. Juni. Trainingsmöglichkeiten: täglich<br />

auf dem Beachplatz. Weitere Informationen und Anmeldungen an:<br />

Ines Reus-Maier, In der Grät, 66687 <strong>Wadern</strong>-Lockweiler, Tel. (06871)<br />

8928, in den Übungsstunden oder auch direkt online unter<br />

www.tvlockweiler.de.<br />

Der Vorstand<br />

Wanderfreunde Lockweiler-Krettnich<br />

Am kommenden Wochenende nehmen wir an folgenden Volkswanderungen<br />

teil:<br />

Do., 21.05.: Siersburg, Abf.: 8.00 Uhr<br />

Sa., 23.05.: Longuich, Abf.: 13.00 Uhr<br />

So., 24.05.: Dudweiler, Abf.: 8.00 Uhr<br />

Der Vorstand<br />

Pfarrhaus Lockweiler<br />

Im Pfarrhaus Lockweiler sind noch Termine für Feiern und Veranstaltungen<br />

frei. Ideal auch für Versammlungen. Anfragen an Elisabeth<br />

Birtel, Tel. (0170) 2954491.


MV „Harmonie“ Lockweiler-Krettnich<br />

Sommerfest<br />

Gute Laune mit Musik, Bier und Wein<br />

bei unserem Musikverein!<br />

Samstag, 06. Juni, und<br />

Sonntag, 07. Juni, im Sportzentrum<br />

Musikverein „Harmonie“ Lockweiler-Krettnich<br />

So., 24. Mai: Frühschoppen anlässlich des 100-jährigen Bestehens<br />

des Obst- und Gartenbauvereins. Treffen ist um 10.45 Uhr in der<br />

Mehrzweckhalle in Lockweiler (in Einheitskleidung).<br />

Terminhinweise:<br />

Fr., 22. Mai: Arbeiten am Festplatz. Treffen ist um 17.30 Uhr<br />

Sa., 30. Mai: Loseverkauf für unser Sommerfest. Hierzu treffen sich<br />

die Jungmusiker um 14.00 Uhr im Pfarrhaus. Zieht nach Möglichkeit<br />

eure roten T-Shirts an.<br />

Männergesangverein Lockweiler-Krettnich<br />

Am Donnerstag, 21.05. (Christi Himmelfahrt), findet unser Fest im<br />

Pfarrgarten statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen der Sänger<br />

und um Beachtung der Einsatzpläne. Der Abbau des Festes beginnt<br />

am Freitag, 22.05., ab 9.30 Uhr.<br />

Am Sonntag, 24.05., singen wir nachmittags in der Festhalle anl.<br />

des 100-jährigen Bestehens des Obst- u. Gartenbauvereins Lockweiler-Krettnich.<br />

Der Treffpunkt wurde in der Chorprobe am Montag<br />

bekannt gegeben.<br />

Der Vorstand<br />

Joorgangstreffen 1990/91 Lockweiler-Krettnich<br />

Das erste Treffen findet am 07.06.2009 um 19.00 Uhr im Jugendclub<br />

in Lockweiler statt. Wer mitmachen möchte, jedoch an diesem Tag<br />

verhindert ist, melde sich bitte (rechtzeitig) unter Tel. (0160) 1244840<br />

oder (0151) 55478162 ab.<br />

Obst- und Gartenbauverein Lockweiler-Krettnich e. V.<br />

Herzliche Einladung zu unserem 100-jährigen Jubiläumsfest am<br />

Samstag, 23. Mai, und Sonntag, 24. Mai, in der Mehrzweckhalle in<br />

Lockweiler. Hierzu bitten wir unsere Mitglieder und Gönner, für<br />

Sonntag einen Kuchen zu backen.<br />

Bitte meldet euch bei Liesel Leidinger, Tel. 2971, an.<br />

Am Samstag, 23. Mai, beginnen wir um 10.00 Uhr mit dem Einräumen<br />

der Halle. Ab 14.00 Uhr wird die Halle geschmückt, Helfer sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Der Vorstand<br />

Sozialverband Deutschland -<br />

OG Lockweiler-Krettnich<br />

Zu unserem bunten Sonntagnachmittag am 21. Juni ab 15.00 Uhr<br />

laden wir die Mitglieder unserer Ortsgruppe mit einer Zweitperson<br />

recht herzlich ins Bürgerhaus nach Krettnich ein. Nach Kaffee und<br />

Kuchen findet ein buntes Programm mit Vorträgen und Sketchen<br />

sowie mit Tänzen der Tanzgruppe unserer Frauengemeinschaft und<br />

eine Bauchrednershow statt. Anmeldung bitte bei Hans-Josef Birtel,<br />

Tel. 1633, oder Manfred Walter, Tel. 1273.<br />

Der Vorstand<br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Auf die Veröffentlichung unter Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Jahrgang 1969/1970<br />

Die nächste Vorbesprechung zum Jahrgangstreffen findet am Mittwoch,<br />

20.05., 20.00 Uhr, in der Bürgerstube Krettnich statt.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009 - SEITE 11<br />

Ortsvorsteher Wolfgang Maring, Löstertal,<br />

In der Mühlengasse 6, Tel. 0 68 71 / 92 19 10<br />

SV Löstertal<br />

Spiele am Wochenende<br />

Mi., 20.05.<br />

18.00 Uhr, E1-Jgd. SV Löstertal - FSV Hilbringen<br />

Fr., 22.05.<br />

18.30 Uhr, FC Union - Löstertal-Auswahl<br />

Sa., 23.05.<br />

10.00 Uhr, G-Jgd. Spieltag in Löstertal<br />

13.00 Uhr, F-Jgd. in <strong>Wadern</strong><br />

15.15 Uhr, D-Jgd. SG Limbach/Dorf - SG Lockweiler<br />

15.30 Uhr, C-Jgd. SG Löstertal - SG Hostenbach<br />

16.30 Uhr, A-Jgd. ASC Dudweiler - SG Bardenbach<br />

18.00 Uhr, 1. Ma. SV Löstertal - SV Nunkirchen<br />

18.00 Uhr, AH Lockweiler - AH Löstertal<br />

So., 24.05.<br />

10.30 Uhr, B-Jgd. SG Hostenbach - SG Lockweiler<br />

Di., 26.05.<br />

17.30 Uhr, E2-Jgd. SV Löstertal - SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

Mi., 27.05.<br />

18.00 Uhr, C-Jgd. SC Primsweiler - SG Löstertal<br />

18.00 Uhr, E1-Jgd. SV Löstertal - SV Weiskirchen<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg.<br />

Der Vorstand<br />

TC Löstertal<br />

Spiele am Wochenende:<br />

Kleinfeld:<br />

22.05.: 15.30 Uhr in Löstertal: SG Löstertal/Nonnweiler 1 gegen TC<br />

„Blau-Weiß“ Wallerfangen 2<br />

22.05.: 15.30 Uhr in Löstertal: SG Löstertal/Nonnweiler 2 gegen TF<br />

1980 Oppen 1<br />

Damen 40:<br />

23.05.: 13.00 Uhr: TC Löstertal 1 gegen TuS 1872 Wadgassen 1<br />

Herren 40:<br />

23.05.: 13.00 Uhr: TC 1979 SLS-Beaumarais/Picard 2 gegen TC Löstertal<br />

1<br />

Damen:<br />

24.05.: 9.00 Uhr: TC Honzrath 3 gegen SG Löstertal/Nonnweiler 1<br />

Herren:<br />

21.05.: 9.00 Uhr in Theley: SG Theley/Bosen 1 gegen SG Löstertal/<br />

Nonnweiler 1<br />

24.05.: 9.00 Uhr in Nonnweiler: SG Löstertal/Nonnweiler 1 gegen<br />

TC „Blau-Weiß“ St. Wendel 1<br />

Juniorinnen U15:<br />

24.05.: 14.00 Uhr in Nonnweiler: SG Löstertal/Nonnweiler 1 gegen<br />

TC Rotenbühl 1<br />

24.05.: 14.00 Uhr in Morscholz: SG Lockw./Morsch./Nosw. 2 gegen<br />

SG Löstertal/Nonnweiler 2<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg.<br />

Der Vorstand<br />

Turnverein Löstertal<br />

Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Mittwoch,<br />

27.05., um 20.00 Uhr in der Löstertalhalle statt. Dazu möchten wir<br />

alle Mitglieder herzlich einladen.<br />

Der Vorstand


SEITE 12 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009<br />

Pferdefreunde Löstertal e. V.<br />

Einladung an die Bewohner des Hochwaldes für 21. Mai: 30 Jahre<br />

Pferdefreunde Löstertal e. V. - Pferdesegnung auf dem Reitplatz in<br />

Buweiler<br />

11.00 Uhr, Frühschoppen, anschl. Mittagessen<br />

13.00 Uhr, Kaffee und Kuchentheke geöffnet<br />

14.00 Uhr, Abritt von der Kirche zum Reitplatz<br />

14.30 Uhr, Pferdesegnung mit Herrn Pastor Spaniol, anschließend<br />

verschiedene Reitdarbietungen und Ponyreiten für die Kleinen, die<br />

„Alten Kameraden“ werden uns musikalisch unterhalten.<br />

Dämmerschoppen und Festausklang<br />

Es freuen sich auf euer Kommen die Pferdefreunde Löstertal e. V.<br />

Musikverein Kostenbach e. V.<br />

Auftritt beim Altenheim in <strong>Wadern</strong>: Am nächsten Samstag, 23.05.,<br />

spielen wir beim Altenheim in <strong>Wadern</strong> den Frühschoppen von 11.00<br />

bis 13.00 Uhr. Wir treffen uns zur Bildung einer Fahrgemeinschaft<br />

um 10.30 Uhr an der Alten Schule in Kostenbach. Wir spielen in Sommeruniform.<br />

Musikprobe - Unsere nächste Musikprobe ist am Donnerstag, 28.05.,<br />

um 19.00 Uhr in der Alten Schule in Kostenbach.<br />

Termine Juni 2009<br />

07.06.: Musikverein Lockweiler (11.30 bis 13.30 Uhr)<br />

12.06.: Stadtfest <strong>Wadern</strong><br />

14.06.: Fronleichnam; Sitzerath (13.30-15.00 Uhr); Stadtfest <strong>Wadern</strong><br />

21.06.: Kirmes<br />

Kulturgemeinschaft Löstertal; KGL<br />

Sparte Musik: Am Donnerstag, 21.05., spielen wir um 11.00 Uhr<br />

zum Frühschoppen in Weierweiler. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften<br />

treffen wir uns um 10.30 Uhr vor der Löstertalhalle.<br />

Am Sonntag, 24.05., spielen wir um 16.00 Uhr beim Sommerfest der<br />

CDU Löstertal. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr.<br />

Bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

An beiden Auftritten spielen wir in Sommeruniform (orangenes T-<br />

Shirt und schwarze Hose)<br />

Musikprobe: Die nächste Probe findet wie gewohnt am Sonntag,<br />

24.05., um 09.30 Uhr in der Löstertalhalle statt.<br />

Termine der KGL<br />

01.06.: Frühlingsfest Noswendel<br />

07.06.: Musikverein Lockweiler<br />

11.06.: Fronleichnam-Prozession<br />

22.06.: Kirmes<br />

28.06.: Arbeiterwohlfahrt Nunkirchen<br />

Weitere Infos auf unserer Homepage unter www.kgloestertal.de.<br />

Der Vorstand<br />

CDU-Ortsverband Löstertal<br />

Freundschaftsspiel FC Union gegen Löstertalauswahl: Die Mannschaft<br />

trifft sich vor dem Spiel gegen den FC Union am Freitag, 22.<br />

Mai, bereits um 17.30 Uhr zu einer vorbereitenden Besprechung.<br />

Anstoß ist um 18.30 Uhr.<br />

Sommerfest: Die CDU Löstertal veranstaltet vom 23. bis 24. Mai ihr<br />

traditionelles Sommerfest, diesmal auf dem neuen Festplatz an der<br />

Lösterbrücke in Kostenbach. Zahlreiche Politiker (z. B. die EU-Abgeordnete<br />

Doris Pack und der Parlam. Staatssekretär Peter Altmaier)<br />

werden uns an diesen Tagen besuchen und stellen sich gerne<br />

Ihren Fragen. Neben guter Musik von dem Jugendorchester Löstertal<br />

und dem Musikverein Buweiler haben wir für Speis´ und Trank<br />

bestens gesorgt. Bereits am Freitagabend findet ein Freundschaftsspiel<br />

des FC Union gegen eine Löstertalauswahl auf dem Sportplatz<br />

in Buweiler statt. Zu allen Festtagen ist die gesamte Bevölkerung<br />

sehr herzlich eingeladen.<br />

Auf- und Abbau: Wir treffen uns am Samstag, 23. Mai, um 9.30 Uhr<br />

vor Ort, um wichtige Vorbereitungen abzuschließen. Der Abbau findet<br />

am Montag, 25. Mai, ebenfalls um 9.30 Uhr statt. Zahlreiche und<br />

tatkräftige Helfer sind uns gerne willkommen.<br />

Markus Lermen, Vorsitzender<br />

Ortsvorsteher Hans-Peter Großmann, Morscholz,<br />

Im Wäldchen 6, Tel. 0 68 71 / 63 75 83<br />

Immissionsschutzmessungen 2009 an Ölund<br />

Gasfeuerungsanlagen im Stadtteil Morscholz<br />

Nach Mitteilung des zuständigen Bezirksschornsteinfegermeisters<br />

Franz-Josef Muhm werden im Stadtteil Morscholz ab 25. Mai 2009<br />

die Immissionsschutzmessungen an Öl- und Gasfeuerungsanlagen<br />

durchgeführt. Den Betreibern wird empfohlen, ihre Heizungsanlagen<br />

vor diesem Termin durch ein Fachunternehmen warten zu lassen,<br />

damit keine weiteren Kosten durch Wiederholungsmessungen<br />

anfallen.<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

als Ortspolizeibehörde: Fredi Dewald<br />

SG Morscholz-Steinberg<br />

Aktive:<br />

Freitag, 22.05. 19.00 Uhr: SG Morscholz-Steinberg 2 - FC Reimsbach<br />

2<br />

Samstag, 23.05., 14.30 Uhr: SG Morscholz-Steinberg - FC Reimsbach<br />

A-Jugend: 23.05., 16.30 Uhr: SG Morscholz-Steinberg - FSV Hemmersdorf<br />

1<br />

D-Jugend: 22.05., 17.45 Uhr: SG Morscholz-Steinberg - SV Weiskirchen<br />

2<br />

Sa., 23.05., F-Jugend in Mitlosheim<br />

16.00 Uhr: SG Morscholz-Steinberg - 1. FC Schmelz 1<br />

17.15 Uhr: SG Morscholz-Steinberg - SG Rappweiler/Wa.<br />

AH: 23.05., 17.00 Uhr: SG Morscholz-Steinberg - SV Rissenthal (in<br />

Wahlen)<br />

Musikverein Morscholz e. V.<br />

Am Samstag, 23.05., treffen wir uns um 16.00 Uhr im Proberaum<br />

zum Renovieren. Am Sonntag, 24.05., fällt die Musikprobe aus.<br />

Der Vorstand<br />

Partnerschaft <strong>Wadern</strong>/Uebigau-Wahrenbrück<br />

Hier die letzten Informationen für die Fahrt in unsere Partnerstadt:<br />

Abfahrt in Morscholz an der Kirche am Freitag, 29.05., um<br />

4.00 Uhr morgens. Anschließend, ca. 4.10 Uhr, Zusteigen der Teilnehmer<br />

aus Steinberg am Parkplatz gegenüber der Kirche. Das Programm<br />

müsste jedem bekannt sein, wird aber nochmals im Bus verteilt.<br />

Getränke hat der Fahrer an Bord. Für Verpflegung während<br />

der Fahrt muss jeder selbst sorgen bzw. besteht bei den Pausen die<br />

Möglichkeit, sich etwas zu kaufen. Bitte an festes Schuhwerk und<br />

evtl. Verpflegung und Getränke für die Wanderung in der Sächsischen<br />

Schweiz, ebenso bei Bedarf an Badekleidung denken. Empfehlenswert<br />

ist die Mitnahme von Mückenschutz (Autan usw.) Weitere<br />

Fragen bitte telefonisch unter 7886. Ich wünsche <strong>schon</strong> jetzt<br />

eine angenehme Reise und viel Spaß in unserer Partnerstadt.<br />

Christel Göttert, Vorsitzende<br />

Heimat- und Kulturverein Morscholz<br />

Unsere Wanderung führt uns dieses Jahr übers Bildchen, den alten<br />

Thailener Sportplatz zu den Schwarzrinder Seen, wo wir unsere<br />

Frühstückspause machen. Dann geht es zurück zum Bürgerhaus,<br />

dort werden wir mit kühlen Getränken und Gegrilltem den Tag ausklingen<br />

lassen.<br />

Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Hermann Leidinger, Noswendel,<br />

Deltstraße 35, Tel. 0 68 71 / 32 22<br />

SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

Mi., 20.05., 19.00 Uhr: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2 - SF Hüttersdorf<br />

Fr., 22.05., 19.30 Uhr: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1 - VfB Hüttigweiler<br />

Jugendabteilung<br />

Fr., 22.05.<br />

D-Jgd., 17.45 Uhr: FC Besseringen 1 - SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1<br />

E-Jgd., 17.30 Uhr: SG Schwem.-Tünsd.-Ball. 3 - SG SG Noswendel/<br />

<strong>Wadern</strong> 1<br />

Sa., 23.05.<br />

C-Jgd., 16.30 Uhr: SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1 - SG SSV Oppen<br />

D-Jgd., 15.15 Uhr: SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2 - SG SSV Bachem 3<br />

o. W.<br />

E-Jgd., 17.30 Uhr: SV Konfeld - SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1<br />

Di., 26.05.<br />

E-Jgd., 17.30 Uhr: SV Löstertal 2 - SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2<br />

Do., 28.05.<br />

B-Jgd., 18.30 Uhr: JFG Saarlouis 4 - SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2<br />

Die Termine der B1-Jugend siehe unter FC Wadrill sowie der A-<br />

Jugend unter SG Morscholz/Steinberg.<br />

Angelsportverein Noswendel<br />

Arbeitseinsatz - Unser nächster Arbeitseinsatz am See ist am Samstag,<br />

23.05. Wir beginnen um 9.00 Uhr, passende Gerätschaften sind<br />

mitzubringen (Schubkarre, Reschen …).<br />

Mitgliederversammlung - Am Sonntag, 24.05., findet um 16.00 Uhr<br />

eine Mitgliederversammlung in unserem Vereinslokal, Gasthaus<br />

„Zum Mühlenberg“, statt. Es wird bei beiden Terminen um rege<br />

Beteiligung gebeten<br />

Gemeinsames Angeln! - Wir treffen uns am Sonntag, 31.05., um<br />

7.30 Uhr am Noswendler See zum gemeinsamen Angeln. Gefischt<br />

wird auf der Seeseite unterhalb des Bootsstegs.<br />

Der Vorstand


Tennisverein 79 Noswendel e. V.<br />

An Christi Himmelfahrt haben die Herren ein Heimspiel gegen Werbeln-Schaffhausen,<br />

Beginn: 9.00 Uhr.<br />

Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele statt:<br />

Am Samstag spielen die Damen 40 in Lockweiler und die Herren 40<br />

empfangen die Mannschaft aus Beckingen, Beginn um 13.00 Uhr.<br />

Am Sonntag, 9.00 Uhr, spielen die Herren in Wadgassen und die<br />

Damen haben die Mannschaft aus Hüttersdorf zu Gast.<br />

Nachmittags um 14.00 Uhr spielen die Junioren U15 in Lockweiler<br />

gegen Altforweiler, die andere Junioren-U15-Mannschaft in Lebach.<br />

Die Juniorinnen U15 spielen in Morscholz gegen die Spielgemeinschaft<br />

Löstertal/Nonnweiler und die andere Mannschaft der Juniorinnen<br />

spielt in Noswendel gegen Differten-Fraulautern.<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften faire Spiele und viel Erfolg.<br />

MGV „Concordia“ Noswendel<br />

Unsere nächste Chorprobe findet am Sonntag, 24.05., um 10.00 Uhr<br />

im Jugendheim statt. Am Dienstag, 26.05., proben wir um 18.00 Uhr<br />

im Gasthaus „Zum Wiesengrund“ mit den Sangesfreunden aus Lockweiler-Krettnich.<br />

Der Vorstand<br />

Kirchenchor „Cäcilia“ Noswendel<br />

Zur nächsten Chorprobe treffen wir uns am Donnerstag, 28. Mai,<br />

um 20.00 Uhr im Pfarr- und Jugendheim Noswendel.<br />

Am Samstag, 30. Mai, gestalten wir die Vorabendmesse zum Pfingstfest<br />

gesanglich mit.<br />

Der Vorstand<br />

Christliche Frauengemeinschaft Noswendel<br />

Am Sonntag, 24. Mai, übernimmt die Frauengemeinschaft den Verkauf<br />

am See. Wir möchten alle Gäste aus nah und fern herzlich einladen,<br />

ein paar frohe Stunden mit uns am See zu verbringen.<br />

Unser Gang zum Bildchen ist am Donnerstag, 28. Mai. Um 17.00<br />

Uhr treffen wir uns am Kreuz in Roth. Bei Totengebet, Beerdigung<br />

oder Regen fällt der Gang aus.<br />

Der Vorstand<br />

Noswendeler Karnevalsverein „Graad see lääds“<br />

Einladung zur Generalversammlung - Am Sonntag, 07. Juni, findet<br />

um 18.00 Uhr im Gasthaus „Zum Wiesengrund“ unsere diesjährige<br />

Generalversammlung statt. Die Tagesordnung wurde bereits<br />

veröffentlicht.<br />

Hierzu laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein und freuen<br />

uns auf euer Kommen. Wegen der Vorstandsneuwahlen bitten wir<br />

um rege Teilnahme.<br />

Der Vorstand<br />

Terminvorschau - Wir bitten unsere Mitglieder, sich <strong>schon</strong> mal folgende<br />

Termine vorzumerken:<br />

07.06.: Generalversammlung<br />

14.06.: Verkauf am See<br />

Tanzgruppe „Lollipops“ - Wir tanzen an Pfingstmontag auf dem<br />

Frühlingsfest des Musikvereins. Wir trainieren am Freitag, 22.05.,<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr am Pavillon. Denkt bitte an eure Pompons.<br />

Wer nicht zum Training kommen kann oder beim Auftritt nicht da<br />

sein kann, melde sich bitte bei Kerstin Klauck.<br />

„Graad see Lääds Minis“ - Wir trainieren am 29.05. von 15.00 bis<br />

16.00 Uhr im Freizeitzentrum, auch bei schlechtem Wetter, für unseren<br />

Auftritt am Pfingstmontag beim Frühlingsfest des Musikvereins.<br />

Die Kinder treten dort mit ihrem Tanz auf.<br />

„Rappel-Zappel“ - Wir trainieren am 29.05. von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

im Freizeitzentrum, auch bei schlechtem Wetter, für unseren Auftritt<br />

am Pfingstmontag beim Frühlingsfest des Musikvereins. Die<br />

Kinder treten dort mit ihrem Tanz auf.<br />

Bis dann, Claudia Ludwig<br />

Berg- und Hüttenarbeiterverein Noswendel<br />

Am Sonntag, 07.06., findet unser Familien- und Wandertag statt.<br />

Zwecks Essensbestellung (Mittagessen) mögen sich die Mitglieder<br />

bis zum 03.06. bei Manfred Sauer, Tel. 2790, Edgar Klasen, Tel. 7958,<br />

Wilhelm Hans, Tel. 7533, oder Rudi Kopp, Tel. 3376, melden.<br />

Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Jochen Kuttler, Nunkirchen,<br />

ImWaldring46,Tel.0177/8608045<br />

Informationen rund um Nunkirchen und Münchweiler<br />

www.wad-nun.de<br />

Terminliste zum Vormerken<br />

Hier die aktuellen Termine bis Ende Juni 2009. Die Liste wird ständig<br />

aktualisiert. Sie finden sie ausführlicher beschrieben und immer<br />

auf dem neusten Stand auch im Internet unter www.wad-nun.de<br />

(dort auf Veranstaltungen klicken).<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009 - SEITE 13<br />

23. Mai, Haus der AWO Saarbrücker Straße: Frühlingsfest<br />

24. Mai, Sportplatz: Windbeutelfest des SPD-Ortsvereins<br />

30. Mai, Dorfplatz: Altbierfest des MHD<br />

07. Juni, Schulhof der Grundschule: Schulfest der Grundschule<br />

14. Juni, Kirchenvorplatz und Platz am Feuerwehrgerätehaus: Fronleichnamsprozession<br />

und Pfarrfamilientag<br />

19. bis 22. Juni: Nunkircher Kirmes<br />

28. Juni, AWO, Weiskircher Straße: Sommerfest des Stadtverbandes<br />

der Arbeiterwohlfahrt<br />

Ihr Jochen Kuttler, Ortsvorsteher<br />

72-Stunden-Aktion<br />

Geschafft! Vom 7. bis zum 10. Mai hatten insgesamt 38 Teilnehmer<br />

aus den Reihen der Katholischen Jugend, der Messdiener und des<br />

Malteser Hilfsdienstes die Aufgabe, einen „Fluss der Erinnerung“<br />

im Alten- und Pflegeheim „St. Sebastian“ zu errichten. Das Projekt<br />

bestand im Detail darin, einen Trockenfluss aus Kies am Hang im<br />

Hof des Alten- und Pflegeheimes zu bauen. In diesen sollen Steine<br />

mit den Namen verstorbener Bewohner des Heimes gelegt werden,<br />

um so an diese zu erinnern. Außerdem sollte der Hang mit verschiedenen<br />

Stauden bepflanzt werden. Verarbeitet wurden 13 Tonnen<br />

Mutterboden, drei Tonnen Kieselsteine, 350 Pflanzen und sechs<br />

Kubikmeter Rindenmulch. Nur dank großzügiger Sponsoren konnte<br />

das Projekt gelingen! Als Paten bedanken wir uns im Namen der<br />

Kinder bei der Sandgrube Laux, der Firma Hero, dem Kopier- & Stempelcenter,<br />

der Getränkestraße, den Bäckereien Dahlem und Brausch,<br />

den Pétanque-Freunden, ProHochwald, der Gemeinschaftspraxis<br />

Sender, dem Baumaschinenverleih Judith Keller, den Sparkassen<br />

Schmelz & Merzig-<strong>Wadern</strong>, der Volksbank Untere Saar, dem Raiffeisenmarkt,<br />

der Sebastianus Apotheke, dem Obst- und Gartenbauverein,<br />

der Pizzeria Da Mario, der Baumschule Bösen, der Baumschule<br />

Kappel, dem Kastanienhof, den Einkaufszentren Haco und<br />

Globus und allen denjenigen, die die Kinder durch ihre Arbeitskraft<br />

oder durch andere Zuwendungen unterstützt haben. Unser Dank<br />

gilt auch den Vereinen und Schulen, die ihr Training bzw. ihren Sportunterricht<br />

abgesagt haben, um den Kindern die Nunkircher Turnhalle<br />

zur Verfügung zu stellen! Ganz besonders verpflichtet sind<br />

wir dem Alten- und Pflegeheim „St. Sebastian“ - und hier<br />

insbesondere der Leiterin Frau Schmitz - für die tolle Aufnahme und<br />

Verpflegung während der kompletten Aktion! Ein Kompliment auch<br />

an die Kinder selbst. Herzlichen Dank euch allen für euer Engagement.<br />

Die Projektpaten: Ralf-Matthias Willmes (Dechant), Jochen Kuttler<br />

(Ortsvorsteher)<br />

Bücherei Eselsohr<br />

Buch des Monats Mai<br />

Die Kinderfrau, ein Fall für Kostas Charitos von Petros Markaris<br />

Den neuen Krimi um den Athener Kommissar Charitos gibt es kostenlos<br />

in Ihrer Bücherei zum Ausleihen.<br />

Außerdem in der Bücherei: Tipps mit Links, das neue praktische<br />

Buch von Mike Paul Müller.<br />

Öffnungszeiten: donnerstags von 18.00 bis 19.00 Uhr, sonntags von<br />

11.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Telefon (während der<br />

Öffnungszeiten) 6207.<br />

An Christi Himmelfahrt ist die Bücherei geschlossen!<br />

Sportverein Nunkirchen 1925 e. V.<br />

www.sv-nunkirchen.de<br />

Sa., 23.05.: 18.00 Uhr, SV Löstertal - SV Nunkirchen (letztes Saisonspiel)<br />

Fr., 22.05.:<br />

D7-Jgd.: 18.00 Uhr, SG Büschfeld/Nunkirchen - SV Thailen in Büschfeld<br />

Sa., 23.05.:<br />

G-Jgd.-Spieltag in Löstertal um 12.30 Uhr gegen Düppenweiler 2,<br />

um 12.45 Uhr gegen Düppenweiler 1, um 13.00 Uhr gegen Bietzen/<br />

Harlingen und um 13.15 Uhr gegen Hilbringen<br />

F-Jgd.-Spieltag in Tünsdorf um 14.00 Uhr gegen SG Beckingen 2,<br />

um 14.20 Uhr gegen SG Oppen 2 und um 14.40 Uhr gegen SG<br />

Schwemlingen/Ballern/Tünsdorf 3<br />

So., 24.05.:<br />

B-Jgd.: 10.30 Uhr: SG Schaffhausen 1 - SG Büschfeld/Nunkirchen in<br />

Differten<br />

Mo., 25.05.:<br />

D9-Jgd.: 15.15 Uhr: SG Nunkirchen/Büschfeld - SG Beckingen 1 in<br />

Büschfeld<br />

Di., 26.05.:<br />

E-Jgd.: 17.30 Uhr: SF Hüttersdorf 2 - SG Nunkirchen/Büschfeld<br />

Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg.<br />

Der Vorstand<br />

Tischtennisverein Nunkirchen e. V.<br />

www.ttv-nunkirchen.de.vu<br />

Freitag, 22.05., kein Training!<br />

Montag, 25.05., Training:<br />

18.00-19.30 Uhr: Anfänger- und Einsteigergruppe (Aufsicht: Thomas)<br />

20.00-22.00 Uhr: Mannschaft und HobbyspielerInnen


SEITE 14 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009<br />

Freitag, 29.05., Training:<br />

18.00-20.00 Uhr: Leistungsgruppe (Aufsicht: Ottwin)<br />

20.00-22.00 Uhr: Mannschaft und HobbyspielerInnen<br />

Ottwin Engel<br />

Tennisverein „Grün-Weiß“ Nunkirchen e. V.<br />

Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele statt:<br />

Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 21. Mai 2009<br />

09.00 Uhr: Damen: TC Losheim 2 - SG Nunkirchen<br />

14.00 Uhr: Juniorinnen U15: SG Werbeln/Schaffhausen 1 - SG Nunkirchen<br />

1<br />

Sa., 23. Mai:<br />

13.00 Uhr: Damen 40: TF Oppen 1 - SG Nunkirchen<br />

So., 24. Mai:<br />

09.00 Uhr: Damen: SG Nunkirchen - Saarwellingen 1<br />

14.00 Uhr: Juniorinnen U15: SG Nunkirchen 1 - TC Eidenborn 1<br />

Juniorinnen U15: TC Eidenborn 3 - SG Nunkirchen 2<br />

Junioren U15: SG Nunkirchen 2 - SG Werbeln/Schaffhausen 2<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften faire Spiele und viel Erfolg.<br />

Jugendfeuerwehr Nunkirchen<br />

Am Dienstag, 26.05., findet unsere nächste Übung statt. Übungsbeginn<br />

ist um 17.30 Uhr.<br />

Hierzu bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.<br />

Der Jugendwart<br />

Fit mit Milch<br />

Unter diesem Thema fand eine Projektwoche in Zusammenarbeit<br />

vom Landesverband der Saar Land Frauen und der Grundschule<br />

Nunkirchen statt. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei nicht<br />

nur den Weg der Milch vom Gras zum Glas kennen. Vielmehr wurden<br />

im praktischen Teil unter Anleitung von Frau Dauster gemeinsam<br />

ein Frühstücksbuffet erstellt, dessen Bestandteile nicht nur<br />

gesund waren, sondern, wie manches der Kinder überrascht feststellte,<br />

auch noch lecker schmeckte. In diesem Zusammenhang auch<br />

einen herzlichen Dank an den Landfrauenverein Münchweiler-Nunkirchen<br />

für die Spende zu den Kosten in Höhe von 100,- Euro und<br />

die tatkräftige Unterstützung durch Frau Hof, Frau Loth und Frau<br />

Schäfer.<br />

Thewes, Schulleiter<br />

Arbeiterwohlfahrt Landesverband Saarland e. V.<br />

Übergangs- und Wohnheim für Menschen mit seelischer Behinderung<br />

Frühlingsfest am Samstag, 23.05. - Das Übergangs- und Wohnheim<br />

für Menschen mit seelischer Behinderung der Arbeiterwohlfahrt in<br />

Nunkirchen, Saarbrücker Str. 51, lädt am Samstag, 23. Mai, von 14.30<br />

bis 18.00 Uhr zu seinem traditionellen Frühlingsfest ein.<br />

Das Heim der AWO ist eine sozialpsychiatrische Einrichtung, in der<br />

Menschen mit einer psychischen Erkrankung (seelische Behinderung)<br />

betreut werden. Vorrangiges Ziel in der Arbeit mit den Bewohnern<br />

ist die Wiedereingliederung in den Lebensalltag im Sinne<br />

eines selbstbestimmten Lebens außerhalb der Einrichtung. Das Haus<br />

liegt im Ortszentrum, ist jederzeit offen für Bewohner und Besucher<br />

und soll damit auch die Integration in das soziale Umfeld fördern.<br />

Offen miteinander umzugehen, Berührungsängste abzubauen, gemeinsam<br />

zu feiern, dies alles soll auch und gerade am Samstag beim<br />

Frühlingsfest im Mittelpunkt stehen. Das Motto des Festes in diesem<br />

Jahr lautet „Zirkus“. Der Innenhof der Einrichtung wird entsprechend<br />

dekoriert und auch das Unterhaltungsprogramm sorgt<br />

für Zirkusflair. Die Artistengruppe des seit Jahrzehnten für „Kinder<br />

in Not“ engagierten Willi Himbert wird für Heck-Meck sorgen.<br />

Und mit Maxim Maurice tritt ein junger, faszinierender Zauberkünstler<br />

auf, der bereits einige nationale und internationale Auszeichnungen<br />

erhalten hat. Auch für das leibliche Wohl ist bestens<br />

gesorgt. Die Mitarbeiter und Bewohner des Wohnheimes der AWO<br />

freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Alten- und Pflegeheim „St. Sebastian“, Nunkirchen<br />

Ein herzliches Dankeschön den Kindern und Betreuerinnen des Familiengottesdienstkreises<br />

Büschfeld-Bardenbach. Mit ihrer Spielund<br />

Bastelaktion haben sie Leben, Unterhaltung und viel Freude in<br />

unser Haus gebracht. Auch war die gemeinsame Marienandacht an<br />

unserer neu gestalteten Grotte für alle ein besonderes Gemeinschaftserlebnis.<br />

Auf ein Wiedersehen freuen sich Bewohner und Heimleitung.<br />

Berg- und Hüttenarbeiterverein Nunkirchen<br />

Am Sonntag, 24.05., nehmen wir am 40-jährigen Jubiläum des Landesverbandes<br />

der Bergmanns- und Hüttenvereine des Saarlandes<br />

mit dem gleichzeitigen 145-jährigen Jubiläum des Berg- und Hüttenarbeitervereins<br />

Saarlouis-Fraulautern teil. Nach der Bergparade<br />

zum Vereinshaus genießen wir das Belegschaftskonzert der Bergkapelle<br />

RAG Deutsche Steinkohle. Wir treffen uns zur Abfahrt nach<br />

Fraulautern in unserer Bergmanns-Tracht um 12.45 Uhr an der Kirche.<br />

Der Vorsitzende C. L.<br />

SPD-Ortsverein Nunkirchen<br />

Einladung zum 6. Nunkircher Windbeutelfest am Sonntag, 24. Mai<br />

- Der SPD-Ortsverein Nunkirchen lädt die Nunkircher Bevölkerung<br />

ganz herzlich zum 6. Nunkircher Windbeutelfest am Sonntag, 24.<br />

Mai, ein. Das Fest findet auf dem Gelände des Sportplatzes statt<br />

und beginnt um 11.00 Uhr mit Frühschoppen.<br />

Am Nachmittag spielt die Mannschaft des SV Nunkirchen gegen<br />

die Fußballmannschaft der SPD-Landtagsfraktion „Rote Hosen“.<br />

Voller Spannung erwarten wir, wer in diesem Jahr die bessere Mannschaft<br />

sein wird. Auf jeden Fall erwarten wir ein spannendes Spiel.<br />

Für die weitere Unterhaltung wird im Anschluss der Männergesangverein<br />

sorgen.<br />

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Neben<br />

Salatteller, Kartoffelsalat und Gegrilltem zum Mittagessen, Kaffee<br />

und Kuchen gibt es natürlich die leckeren Nunkircher Windbeutel<br />

in den verschiedensten Variationen.<br />

Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen.<br />

Mit dem Erlös der Veranstaltung wird der SPD-Ortsverein Nunkirchen<br />

in diesem Jahr den Förderverein der Grundschule Nunkirchen<br />

und die Jugendabteilung des Sportvereins Nunkirchen unterstützen.<br />

Wir freuen uns auf einen schönen Tag und laden alle herzlich ein,<br />

mit uns zu feiern.<br />

Ihr SPD-Ortsverein<br />

Wahltermin am 7. Juni 2009 - Allen Bürgerinnen und Bürgern, die<br />

am Wahlsonntag, 7. Juni, nicht persönlich zur Wahl gehen können,<br />

bieten wir bei der Beschaffung der Briefwahlunterlagen unsere Hilfe<br />

an.<br />

Fahrmöglichkeit zum Wahllokal - Für jeden, dem der Fußweg zum<br />

Wahllokal zu beschwerlich ist oder der keine Fahrgelegenheit hat,<br />

stellen wir gerne unseren Fahrdienst zur Verfügung. Rufen Sie uns<br />

einfach an.<br />

Ansprechpartner sind Werner Lauer, Tel. 6227, Josef Moos, Tel. 6331.<br />

Josef Moos, 1. Vorsitzender<br />

Ortsvorsteher Christoph Trampert, Steinberg,<br />

Im Gartenland 6, Tel. 0 68 71 / 85 87<br />

SG Morscholz-Steinberg<br />

Aktive:<br />

Freitag, 22.05. 19.00 Uhr: SG Morscholz-Steinberg 2 - FC Reimsbach 2<br />

Samstag, 23.05., 14.30 Uhr: SG Morscholz-Steinberg - FC Reimsbach<br />

A-Jugend: 23.05., 16.30 Uhr: SG Morscholz-Steinberg - FSV Hemmersdorf<br />

1<br />

D-Jugend: 22.05., 17.45 Uhr: SG Morscholz-Steinberg - SV Weiskirchen<br />

2<br />

Sa., 23.05., F-Jugend in Mitlosheim<br />

16.00 Uhr: SG Morscholz-Steinberg - 1. FC Schmelz 1<br />

17.15 Uhr: SG Morscholz-Steinberg - SG Rappweiler/Wa.<br />

AH: 23.05., 17.00 Uhr: SG Morscholz-Steinberg - SV Rissenthal (in<br />

Wahlen)<br />

Kolpingkapelle Steinberg<br />

Am Freitag, 22.05., ist um 19.30 Uhr und am Sonntag, 24.05., um<br />

11.00 Uhr eine Gesamtprobe. Bringt bitte in den nächsten Proben<br />

eure Marschgabel mit.<br />

Unsere nächsten Auftritte sind:<br />

31.05.: Ständchen<br />

06.06.: Ständchen goldene Hochzeit<br />

07.06.: Fest Morscholz von 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

11.06.: Fronleichnam<br />

12.06., 18.00 Uhr: Stadtfest <strong>Wadern</strong>, Umzug und Eröffnung<br />

21.06.: Kurkonzert<br />

Jugendorchester Weiskirchen-Steinberg - Unsere nächste Probe<br />

ist am 23.05. von 14.00 bis 15.30 Uhr im Proberaum Steinberg. Wer<br />

an diesem Tag nicht kann, melde sich bitte bei Melanie ab, damit<br />

wir sehen können, ob wir eine Probe machen können oder nicht.<br />

Obst- und Gartenbauverein Steinberg<br />

Der Kreisverband plant eine 5-Tage-Fahrt mit Ziel Bundesgartenschau<br />

Schwerin, Landesgartenschau Oranienburg sowie Bundeshauptstadt<br />

Berlin. Die Fahrt wird vom 10.06. bis 14.06. stattfinden.<br />

Die Fahrtkosten betragen 410,00 Euro. Nähere Einzelheiten sowie<br />

Anmeldung an die Geschäftsstelle Merzig, Tel. (06861) 80241.<br />

Am Montag, 25.05., findet um 19.00 Uhr eine Vorstandssitzung bei<br />

Ingrid statt.<br />

Der Vorstand<br />

Partnerschaft <strong>Wadern</strong>/Uebigau-Wahrenbrück<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Morscholz wird verwiesen.<br />

IG BCE-Ortsgruppe Weiskirchen/Steinberg<br />

Die Ortsgruppe informiert: Die nächste Vorstandssitzung der Industriegewerkschaft<br />

Bergbau, Chemie, Energie, Ortsgruppe Weis-


kirchen/Steinberg, findet am Freitag, 29. Mai 2009, um 19.00 Uhr im<br />

Gasthaus Kolz in Steinberg statt.<br />

Tagesordnung: 1. Niederschrift aus der Sitzung vom 17. April 2009,<br />

2. Bericht aus der Organisation, 3. Aktivitäten unserer Ortsgruppe<br />

im Jahr 2009, 4. Informationen und Anfragen<br />

Zu unseren Vorstandssitzungen sind auch unsere Mitglieder herzlich<br />

eingeladen. In unseren Sitzungen informieren und diskutieren<br />

wir über die aktuellen gesellschaftspolitischen Themen.<br />

Ortsvorsteher Helmut Turner, <strong>Wadern</strong>,<br />

Im Contersfeld 12, Tel. 0 68 71 / 15 30<br />

Der Ortsvorsteher informiert<br />

Verlegung<br />

des Frischmarktes auf den Montmorillon Platz<br />

Der wöchentliche Frischmarkt wurde ab dem 15. Mai 2009 auf den<br />

Montmorillon Platz verlegt. Dies hat bei Marktleuten, Kunden und<br />

Geschäften im Marktplatzbereich Verärgerung, Irritation und Unverständnis<br />

hervorgerufen. Hierzu einige Informationen meinerseits.<br />

1. Der wöchentliche Frischmarkt wurde auf Betreiben des Ortsrates<br />

<strong>Wadern</strong> mit seinem damaligen Ortsvorsteher Klaus Meier<br />

eingerichtet mit dem Ziel, im Zentrum das Angebot zu vergrößern<br />

und die Geschäftstätigkeit im Marktplatzbereich zu fördern.<br />

An dieser Zielsetzung hat sich nichts geändert.<br />

2. Die Mitglieder des Ortsrates <strong>Wadern</strong> sowie ich als Ortsvorsteher<br />

haben erst durch die Veröffentlichung auf der Titelseite des<br />

Amtsblattes vom 14. Mai 2009 von der Verlegung des Frischmarktes<br />

erfahren. Die Verlegung war zu keiner Zeit Gegenstand<br />

von Beratungen des Ortsrates. Der Ortsrat wurde im Vorfeld<br />

nicht darüber informiert. Auch mir lagen keinerlei Informationen<br />

vor.<br />

3. Nach § 73 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes ist der Ortsrat<br />

in allen wichtigen den Stadtteil betreffenden Angelegenheiten<br />

zu hören. Für den Ortsrat <strong>Wadern</strong> ist der Marktplatz mit seinen<br />

Märkten und seiner weiteren vielfältigen Nutzung eine wichtige<br />

Angelegenheit. Der Ortsrat erwartet, dass er in alle Entscheidungen<br />

über die Nutzung des Marktplatzes eingebunden<br />

wird.<br />

Helmut Turner, Ortsvorsteher<br />

100 Jahre TuS 09 <strong>Wadern</strong><br />

Einladung zur Matinee - Anlässlich der Geburtstagsfeier „100 Jahre<br />

TuS 09 <strong>Wadern</strong>“ findet am Pfingstsonntag, 31. Mai, um 10.30 Uhr<br />

eine Matinee in der Herbert-Klein-Halle in <strong>Wadern</strong> statt. Dazu sind<br />

alle Mitglieder, Aktive, Freunde und Gönner sowie die gesamte<br />

Bevölkerung herzlich eingeladen. Unter Teilnahme von zahlreichen<br />

Gästen aus Sport, Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben<br />

möchten wir wohlverdiente und langjährige Mitglieder begrüßen<br />

und ehren. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein können<br />

dann viele Erinnerungen und Anekdoten ausgetauscht werden.<br />

Beginn um 10.30 Uhr mit einem Sektempfang. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgt der Musikverein „Lyra“ Noswendel.<br />

An diesem Tag wird auch erstmals das druckfrische „100 Jahre TuS<br />

09 <strong>Wadern</strong>-Buch“ vorgestellt. Umfangreich und im großen DIN-A-4-<br />

Format enthält es viele, zum Teil auch bisher unveröffentlichte Fotos<br />

aus der älteren und jüngeren Vereinsgeschichte.<br />

Der Vorstand<br />

SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

Mi., 20.05., 19.00 Uhr: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2 - SF Hüttersdorf<br />

Fr., 22.05., 19.30 Uhr: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1 - VfB Hüttigweiler<br />

Jugendabteilung<br />

Fr., 22.05.<br />

D-Jgd., 17.45 Uhr: FC Besseringen 1 - SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1<br />

E-Jgd., 17.30 Uhr: SG Schwem.-Tünsd.-Ball. 3 - SG SG Noswendel/<br />

<strong>Wadern</strong> 1<br />

Sa., 23.05.<br />

C-Jgd., 16.30 Uhr: SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1 - SG SSV Oppen<br />

D-Jgd., 15.15 Uhr: SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2 - SG SSV Bachem 3<br />

o. W.<br />

E-Jgd., 17.30 Uhr: SV Konfeld - SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1<br />

Di., 26.05.<br />

E-Jgd., 17.30 Uhr: SV Löstertal 2 - SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2<br />

Do., 28.05.<br />

B-Jgd., 18.30 Uhr: JFG Saarlouis 4 - SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2<br />

Die Termine der B1-Jugend siehe unter FC Wadrill sowie der A-<br />

Jugend unter SG Morscholz/Steinberg.<br />

ASV <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Am Sonntag, 24.05., treffen wir uns um 8.00 Uhr bei unserem Vereinskollegen<br />

Fritz Schneider zu einem gemeinsamen Angeln. Hierzu<br />

bitten wir um Anmeldung bei unserem 1. Vorsitzenden Markus<br />

Kirsch, Tel. (0174) 7377386.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009 - SEITE 15<br />

Des Weiteren möchten wir auf unser Schnupperangeln am Sonntag,<br />

28. Juni 2009, aufmerksam machen. Hierzu sind alle Interessierten<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Info und Anmeldung bei Michael Jäckel, Tel. (06871) 920469, oder<br />

Christoph Klein, Tel. (0176) 96313319.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Wadern</strong> sagt Danke!<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle, die durch ihren Besuch sowie<br />

durch ihre zahlreichen Kuchenspenden, aber vor allem durch ihre<br />

tatkräftige Mithilfe zum Gelingen des Tags der offenen Tür 2009<br />

beigetragen haben.<br />

Ihre Freiwillige Feuerwehr - Löschbezirk <strong>Wadern</strong><br />

Pfarrheim <strong>Wadern</strong><br />

Im Pfarrheim <strong>Wadern</strong> sind noch Termine für private Feiern, Veranstaltungen<br />

und Versammlungen frei. Informationen und Terminvereinbarungen<br />

über Monika Köpke, Tel. (06871) 61199, oder Kath. Pfarramt<br />

<strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 2530.<br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Für Mittwoch, 03. Juni, lädt der VdK-Ortsverband <strong>Wadern</strong> zur nächsten<br />

gemütlichen Zusammenkunft mit kleinem Imbiss alle Mitglieder<br />

mit Partner recht herzlich ein. Treffpunkt, wie immer, um 19.00<br />

Uhr im Restaurant „Ratskeller“ in <strong>Wadern</strong> (Inh. P. Latz).<br />

Der Vorstand<br />

BSG <strong>Wadern</strong> - Reha- und Gesundheitssportverein e. V.<br />

Am Freitag, 03. Juli, veranstalten wir wieder unser traditionelles<br />

Seefest am Noswendler See. Beginn ist um 18.00 Uhr.<br />

Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Partner sind willkommen.<br />

Hier wird jedoch ein Kostenbeitrag von 10 Euro erhoben.<br />

Um entsprechend planen zu können, bitten wir um Anmeldung in<br />

den Übungsstunden oder telefonisch unter (06871) 7118 oder (06871)<br />

2849 bis spätestens 21. Juni.<br />

Unsere Sitzballer nehmen am 23. Mai am Freundschaftssitzballturnier<br />

der BSG Emmelshausen teil. Wir drücken wieder ganz fest die<br />

Daumen. Der Vorstand<br />

Jahreshauptversammlung - Am 10.06. findet um 19.00 Uhr im „Autre<br />

Chose“ (Inh. S. L. Sy) unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

statt. Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht.<br />

Anträge müssen bis eine Woche vor der Jahreshauptversammlung<br />

(03. Juni 2009) schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.<br />

Internet: Besuchen Sie mal unsere Seiten im Internet: www.kg1897wadern.de.<br />

Manfred Wörner, Schriftführer<br />

Ortsvorsteher Josef Koch, Wadrill,<br />

Seelbachstraße 6, Tel. 0 68 71 / 34 58<br />

FC Wadrill<br />

Spielprogramm unserer Mannschaften:<br />

Jugend: Sa., 23.05.<br />

G-Jugend: 10.00 Uhr, Turnier in Löstertal<br />

F-Jugend: 16.25 Uhr, Turnier in Mitlosheim<br />

C-Jugend: 16.30 Uhr, SG FSG Bous - SG FC Wadrill<br />

So., 24.05., B-Jugend: 10.30 Uhr, SG FC Wadrill - SV Hülzweiler<br />

Di., 26.05., E-Jugend: 18.00 Uhr, SV Weiskirchen - FC Wadrill<br />

Unsere aktiven Mannschaften spielen am Sonntag, 24.05., zu Hause<br />

gegen VfR Saarbrücken. Die Reserve um 13.15 Uhr die Erste um<br />

15.00 Uhr.<br />

Die A-Jugend bitte unter SG Morscholz/Steinberg einsehen.<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg.<br />

Die „Hochwaldfohlen“ Wadrill<br />

Hier noch die letzten Infos zur Fahrt am Samstag, 23.05.2009, nach<br />

Gladbach zum Spiel „Borussia“ - Bor. Dortmund:<br />

Abfahrtszeiten:<br />

09.30 Uhr: Schmelzer Bierstube in Schmelz<br />

09.40 Uhr: Verteilerkreis Nunkirchen<br />

09.45 Uhr: Bushaltestelle Noswendel<br />

10.00 Uhr: Kindergarten Wadrill<br />

Nach dem Spiel geht’s noch Richtung Alter Markt. Rückfahrt gegen<br />

ca. 0.00 Uhr. Wir bitten um pünktliches Erscheinen an den Abfahrtsstellen.<br />

Der Vorstand


SEITE 16 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009<br />

Tennisclub Wadrill e. V.<br />

Trainingstermin für Damen aller Altersstufen ist ab sofort jeweils<br />

montags ab 18.00 Uhr. Wir hoffen auf rege Teilnahme.<br />

Der Vorstand<br />

Jugendclub Wadrill<br />

Öffnungszeiten: Freitag, 22.05., ab 20.00 Uhr, „Mexikanischer<br />

Abend“<br />

Samstag, 23.05., ab 20.00 Uhr (Moritz)<br />

Dienstag, 26.05., ab 19.00 Uhr (Steps)<br />

Wer verhindert ist, sorge bitte selbst für Ersatz.<br />

Putzen: Jeden Montag treffen wir uns ab 18.00 Uhr zum Putzen im<br />

JC. Wir freuen uns, dort auch einige Helfer und Mitglieder anzutreffen.<br />

Sport: Unser Volleyballtraining ist jeden Mittwoch ab 20.00 Uhr in<br />

der Wadrilltalhalle.<br />

Gruppenstunde: Unsere nächste Gruppenstunde findet am Samstag,<br />

23.05., ab 15.00 Uhr statt.<br />

„Mexikanischer Abend“: Freitag, 22.05., ab 20.00 Uhr mit mexikanischen<br />

Highlights<br />

Spielkreis Wadrill<br />

Das erste Spielkreistreffen findet am Donnerstag, 28.05., um 15.00<br />

Uhr im Turnraum der Kita „St. Theresia“ Wadrill statt. Ich freue mich<br />

auf Ihr Kommen.<br />

Katrin Jost, Spielkreisleiterin<br />

Gesellschaft der Musikfreunde Wadrill e. V.<br />

Jugendorchester: Freitag, 22.05., 17.15 Uhr, Probe<br />

Großes Orchester: Freitag, 22.05., 18.30 Uhr, Gesamtprobe<br />

Achtung, Auftritt - Bitte vormerken: Wir spielen am Pfingstmontag,<br />

01. Juni, bereits um 12.45 Uhr in Noswendel, Abfahrt gegen<br />

12.15 Uhr. Da brauchen wir natürlich eine vollständige Mannschaft.<br />

Der Vorstand<br />

Männergesangverein „Frohsinn“ Wadrill<br />

Am 21.05. fällt die Chorprobe aus, die nächste Chorprobe ist am<br />

28.05., 20.00 Uhr, im Vereinslokal Zennisch.<br />

„Ein Dorf singt“: 30.05.-31.05. - Der MGV „Frosinn“ Wadrill wird<br />

auch in diesem Jahr sein Fest „Ein Dorf singt“ ausrichten. Zu dem<br />

Gesangwettbewerb, der am 31.05. ab 15.00 Uhr erfolgen wird, können<br />

sich Vereine, Gruppen oder Einzelpersonen bei Dietmar Geiger,<br />

Tel. 8297, oder Alfred Willems, Tel. 3669, bis zum 30.05. anmelden.<br />

Der MGV „Frohsinn“ freut sich auf eure Teilnahme, die auch<br />

<strong>schon</strong> in den vergangenen Jahren für viel Spaß und Gaudi im Pfarrgarten<br />

in Wadrill gesorgt hat.<br />

Der Vorstand<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Am Donnerstag, 28. Mai, findet um 20.00 Uhr für alle aktiven Helferinnen<br />

und Helfer unser nächster Übungsabend statt. Wir bitten<br />

um zahlreiches Erscheinen.<br />

Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Werner Barth, Wedern,<br />

Wederner Straße 5, Tel. 0 68 71 / 76 02<br />

Karnevalsgesellschaft 1897 <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Der Wehrführer informiert<br />

Am 23. und 24.05.2009 findet in Perl-Besch der diesjährige Kreisfeuerwehrtag<br />

statt. Zum Besuch dieser Veranstaltung werden wir<br />

auch dieses Jahr Busse einsetzen.<br />

Samstag, 23.05., Tag der Altersabteilung<br />

Abfahrtszeiten:<br />

Löstertal: 12.30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus<br />

<strong>Wadern</strong>: 12.40 Uhr, Feuerwehrgerätehaus<br />

Noswendel: 12.45 Uhr, Haltestelle Kirche<br />

Bardenbach: 12.50 Uhr, Zufahrt Feuerwehrgerätehaus<br />

Büschfeld: 12.55 Uhr, Feuerwehrgerätehaus<br />

Nunkirchen: 13.00 Uhr, Haltestelle HG-Markt<br />

Die Löschbezirke Wadrill, Lockweiler, Steinberg und Morscholz<br />

werden gebeten, die Kameraden der Altersabteilung zum Gerätehaus<br />

<strong>Wadern</strong> zu bringen.<br />

Ankunft in Besch gegen 13.45 Uhr. Rückfahrt von Besch gegen 17.30<br />

Uhr bei Bedarf in alle Stadtteile.<br />

Sonntag, 24.05., Kreisfeuerwehrtag (Aktive)<br />

Abfahrtszeiten Bus 1:<br />

Löstertal: 12.15 Uhr, Feuerwehrgerätehaus<br />

Wadrill: 12.25 Uhr, Haltestelle Brücke<br />

Steinberg: 12.30 Uhr, Haltestelle Ortsmitte<br />

Morscholz: 12.35 Uhr, Kreuzung Konfelder Straße<br />

Nunkirchen: 12.45 Uhr, Haltestelle HG-Markt<br />

Abfahrtzeiten Bus 2:<br />

Lockweiler: 12.15 Uhr, Haltestelle Feltes<br />

<strong>Wadern</strong>: 12.25 Uhr, Feuerwehrgerätehaus<br />

Noswendel: 12.30 Uhr, Haltestelle Kirche<br />

Bardenbach: 12.35 Uhr, Zufahrt Feuerwehrgerätehaus<br />

Büschfeld: 12.40 Uhr, Feuerwehrgerätehaus<br />

Nunkirchen: 12.45 Uhr, & nbsp; Haltestelle HG-Markt<br />

Ankunft in Besch gegen 13.30 Uhr. Rückfahrt von Besch gegen<br />

17.00 Uhr.<br />

Der Wehrführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Büschfeld<br />

Am Freitag, 29.05., findet um 18.00 Uhr die erste monatliche Gerätewartung<br />

statt. Ich bitte um pünktliches und zahlreiches Erscheinen.<br />

Bitte vormerken: Diese Gerätewartungen werden ab jetzt jeden letzten<br />

Freitag im Monat um 18.00 Uhr durchgeführt.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Morscholz<br />

Am 23.05. findet um 16.30 Uhr unsere nächste praktische Übung<br />

statt. Die Gruppe der Leistungsspange hat anschließend um 18.00<br />

Uhr in Lockweiler eine Übung.<br />

Am Sonntag, 24.05., findet der diesjährige Kreisfeuerwehrtag in<br />

Besch statt. Abfahrt ist um 12.35 Uhr an der Kirche, die Rückfahrt<br />

ist für ca. 17.00 Uhr geplant. Wie immer wird die Ausgehuniform<br />

für diesen Anlass angezogen.<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Schömer, Löschbezirksführerin<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Nunkirchen<br />

Aktive Wehr: Am Donnerstag, 21.05., treffen wir uns um 10.30 Uhr<br />

am Gerätehaus, um anschließend zum THW-Fest nach <strong>Wadern</strong> zu<br />

fahren.<br />

Anzugsordnung: blaues FFW-Shirt und blaue Jeans. Bitte pünktlich<br />

und vollzählig erscheinen.<br />

Am Sonntag, 24.05., findet in Perl-Besch der Kreisfeuerwehrtag statt.<br />

Hierzu treffen wir uns am Sonntag, 24. Mai, um 12.45 Uhr in Gala-<br />

Uniform vor dem Raiffeisen-Markt (HG-Markt) in der Losheimer Str.<br />

Gemeinsam geht es dann mit dem Bus nach Perl-Besch. Bitte pünktlich<br />

und zahlreich erscheinen.<br />

Alterswehr: Der diesjährige Kreisfeuerwehrtag findet am Samstag,<br />

23.05., statt. Abfahrt nach Perl-Besch ist um 13.00 Uhr in Gala am<br />

Raiffeisenmarkt (HG-Markt) in der Losheimer Straße. Bitte pünktlich<br />

und vollzählig erscheinen.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Steinberg<br />

Am Samstag, 23.05., findet um 19.00 Uhr unser Kickerturnier gegen<br />

den MHD Steinberg statt.<br />

Am Sonntag, 24.05., findet der diesjährige Kreisfeuerwehrtag in<br />

Besch statt. Wir treffen uns am Sonntag pünktlich um 12.30 Uhr an<br />

der Bushaltestelle Ortsmitte in Uniform, um gemeinsam per Bus zu<br />

dieser Veranstaltung zu fahren. Ich bitte um pünktliches Erscheinen!<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. <strong>Wadern</strong><br />

www.feuerwehr-wadern.npage.de<br />

Am Donnerstag, 21. Mai (Vatertag), besuchen wir die Kameraden<br />

des THW. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr auf dem THW-Gelände.<br />

Kreisfeuerwehrtag in Perl-Besch am 23. und 24. Mai: Diesbezüglich<br />

wird auf die Veröffentlichung unter „Feuerwehrnachrichten -<br />

Der Wehrführer informiert“ hingewiesen.<br />

Jugendfeuerwehr: An dieser Stelle Glückwunsch zum zweiten Platz<br />

beim Stadtwanderpokal in Noswendel.<br />

Der Jugendwart<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Wadrill<br />

Abfahrt für die Altersabteilung zum Kreisfeuerwehrtag in Perl-Besch<br />

ist am Samstag, 23.05., um 12.15 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Die Abfahrt für die aktive Wehr ist am Sonntag, 24.05., um 12.25<br />

Uhr an der Haltestelle Brücke.<br />

Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Der Löschbezirksführer


THW <strong>Wadern</strong><br />

Einladung zum Familien(Vater)Tag im THW: Der THW-Ortsverband<br />

<strong>Wadern</strong> und die Helfervereinigung <strong>Wadern</strong> laden herzlich zum<br />

Familien(Vater)Tag in den THW-Ortsverband <strong>Wadern</strong> ein. Die Helferinnen<br />

und Helfer bieten bei jedem Wetter für kleine und große<br />

Gäste gute Unterhaltung und gutes Essen bei angenehmen Preisen<br />

an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Kath. Gottesdienste<br />

in der Stadt <strong>Wadern</strong> vom 23./24.05.2009<br />

Sa, 23.05. 10.30 Uhr Nunkirchen - hl. Messe im Altenheim<br />

17.30 Uhr Büschfeld<br />

17.30 Uhr Noswendel<br />

18.00 Uhr Wadrill<br />

19.00 Uhr <strong>Wadern</strong><br />

19.00 Uhr Morscholz<br />

So, 24.05. 08.30 Uhr Bardenbach<br />

08.45 Uhr <strong>Wadern</strong> - Krankenhauskapelle<br />

09.00 Uhr Wadrill<br />

10.00 Uhr <strong>Wadern</strong> - Krankenhauskapelle<br />

10.00 Uhr Lockweiler - Familienmesse<br />

10.00 Uhr Nunkirchen<br />

10.15 Uhr Löstertal<br />

10.15 Uhr Steinberg<br />

Kirchenprogamme im Fernsehen und Internet (tägl. aktualisierte<br />

TV- und Videotipps): www.kirche.tv<br />

Regelmäßige Sendungen von K-TV: Liveübertragung der hl. Messe:<br />

Sonntag bis Mittwoch um 20.00 Uhr, Donnerstag bis Samstag<br />

um 9.00 Uhr<br />

Anbetung: Donnerstag und Freitag, 20.00 Uhr, Montag, 21.00 Uhr<br />

Rosenkranz: täglich um 8.25 bzw. 8.30 Uhr, 15.30 und 22.00 Uhr<br />

Schriftbetrachtung zum Sonntagsevangelium mit Pater Buob:<br />

jeweils Freitag, 20.40 Uhr, Samstag, 19.00 Uhr, und Sonntag, 19.40<br />

Uhr.<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Wadern</strong> Allerheiligen/<br />

Lockweiler St. Michael<br />

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft <strong>Wadern</strong>/Lockweiler vom<br />

23.05. bis 30.05.2009<br />

Sa., 23.05. Samstag der 6. Osterwoche<br />

Kollekte: für die Glocken- und Orgelwartung<br />

Nosw. 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Inge Lorig geb.<br />

Schillo als 2. Sterbeamt; für Josef Weber als<br />

2. Jahrgedächtnis; für Ehel. Merten-Köhl,<br />

Sohn und Schwiegersohn; für Karl-Heinz<br />

Zapp; für Anna und Nikolaus Schillo; für Berta<br />

und Valentin Schillo<br />

<strong>Wadern</strong> 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für unsere Pfarrgemeinde<br />

So., 24.05. 7. Sonntag der Osterzeit<br />

Kollekte: für die Glocken- und Orgelwartung<br />

Lockw. 10.00 Uhr Familiemesse zum Thema „Maria“ mit Gebet<br />

für Theresia Maria Jost als 2. Sterbeamt; für<br />

die Leb. und Verst. des Obst- und Gartenbauvereins<br />

Lockweiler-Krettnich (anlässlich des<br />

100-jährigen Bestehens); für Hans und Johanna<br />

Klauck und verst. Angeh.; für Willy Schnur;<br />

für Ehel. Rosa und Alois Paul; für Heinrich<br />

Mende<br />

Trier/Dom 15.00 Uhr Einführung unseres neuen Diözesanbischofs<br />

Dr. Stefan Ackermann<br />

<strong>Wadern</strong> Abendmesse entfällt (wegen Bischofseinführung)<br />

Di., 26.05. hl. Philipp Neri<br />

Nosw. 17.30 Uhr Abendmesse mit Gebet für Peter Müller und<br />

Schwiegersohn Paul Nimmesgern<br />

Mi., 27.05. hl. Augustinus v. Canterbury<br />

<strong>Wadern</strong> 09.00 Uhr hl. Messe mit Gebet für verst. Pastöre Alfons<br />

Wolff und Heinz Trommeschläger (ehem. Kapläne<br />

unserer Pfarrei)<br />

16.30 Uhr Üben neue Messdiener<br />

Do., 28.05. Donnerstag der 7. Osterwoche<br />

Lockw. 09.00 Uhr hl. Messe mit Gebet für Helene Fett<br />

<strong>Wadern</strong> 17.30 Uhr eucharistische Anbetung<br />

Fr., 29.05. hl. Maximin<br />

Wedern 09.00 Uhr hl. Messe mit Gebet für Rosa Müller<br />

Sa., 30.05. Samstag der 7. Osterwoche<br />

Kollekte: für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa „Renovabis“<br />

<strong>Wadern</strong> 11.00 Uhr goldene Hochzeit der Ehel. Willibald Kaufmann<br />

und Alice Kaufmann geb. Brust, Am<br />

Hals 2, <strong>Wadern</strong><br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009 - SEITE 17<br />

Dagstuhl 14.30 Uhr Trauung des Paares Marcel Griesheim und<br />

Rebekka Pesi, Lockweiler<br />

Lockw. 16.30 bis 17.00 Uhr: Beichte<br />

Nosw. 17.30 Uhr Hochamt am Vorabend des Pfingstfestes mit<br />

Gebet für Heinz Kläser als 1. Jahrgedächtnis;<br />

für Gertrud und Paul Klassen und verst. Angeh.;<br />

für Maria und Nikolaus Kläser (mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor)<br />

Wedern 19.00 Uhr Hochamt am Vorabend des Pfingstfestes mit<br />

Gebet für Ehel. Anna und Paul Kleser und<br />

verst. Angehörige; für Ehel. Josef und Katharina<br />

Dewes und verst. Angeh.; für Ehel. Alfons<br />

und Agnes Lauer und verst. Angeh.; für<br />

Fam. Mathias und Rosa Müller-Poth, Sohn<br />

Mathias und alle verst. Angeh.; für Oskar<br />

Scholl, Sohn und alle verst. Angeh.; für Ehel.<br />

Karl und Hedwig Müller; für Jakob Schmitt,<br />

Eltern, Schwiegereltern und gef. Söhne<br />

Heilige Messen in der Krankenhauskapelle: sonntags: 8.45 und<br />

10.00 Uhr, werktags: jeden Tag um 9.00 Uhr und mittwochs um 18.30<br />

Uhr<br />

Beichte: am Samstag, 30.05., von 16.30 bis 17.00 Uhr in Lockweiler<br />

oder nach Vereinbarung (bitte terminieren).<br />

Beichte im Franziskaner-Kloster Hermeskeil: in der Regel samstags<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Rosenkranzgebet in <strong>Wadern</strong> ab sofort wieder in der Regel 35 Minuten<br />

vor Beginn jeder hl. Messe!<br />

Telefon-Nr. des Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 2530<br />

Fax-Nr. des Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 8432<br />

E-Mail-Adresse: Kath._Pfarramt_<strong>Wadern</strong>@t-online.de<br />

Telefon-Nr. des Pfarrheimes <strong>Wadern</strong>: 7214<br />

des Pfarrheimes Noswendel: 8411<br />

des Pfarrheimes Lockweiler: 2480<br />

Telefon-Nr. von Gemeindereferentin Blug: 921823<br />

von Pastoralreferent Schmitt: 4822<br />

E-Mail-Adresse: karljosefschmitt@aol.com<br />

Telefon-Nr. von Pastoralreferent Stuhlträger/Dekanatsbüro Thailen:<br />

923010<br />

E-Mail-Adresse: dekanat.losheim-wadern@bistum-trier.de<br />

Internetportal der Kath. Kirche in Deutschland: www.katholisch.de<br />

Spendenkonto Pfarramt <strong>Wadern</strong>: Spark. Merzig-<strong>Wadern</strong>, BLZ<br />

59351040, Kto. Nr. 200281764<br />

Spendenkonto Pfarramt Lockweiler: Spark. Merzig-<strong>Wadern</strong>, BLZ<br />

59351040, Kto.-Nr. 200284701<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro <strong>Wadern</strong> in dieser Woche: Dienstag,<br />

Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr, nachmittags<br />

nur nach Vereinbarung!<br />

Sprechstunde von Pastor Mittermüller: in dieser Woche im Pfarrhaus<br />

<strong>Wadern</strong> am Freitag, 29.05., von 16.30 bis 17.30 Uhr oder nach<br />

Vereinbarung (bitte terminieren).<br />

Sprechstunde von Pastoralreferent Schmitt: nach telefonischer<br />

Vereinbarung, Tel. 4822.<br />

Sprechstunde Gemeindereferentin Blug: am Freitag, 29.05., von<br />

16.00 bis 16.45 Uhr im Pfarrhaus Lockweiler.<br />

Singkreis Lockweiler: am Freitag, 29.05., um 15.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

Lockweiler.<br />

Familienmesse am 24.05. um 10.00 Uhr in der Kirche in Lockweiler:<br />

Liebe Eltern! Liebe Kinder! Klar, wer kennt Maria, die Mutter<br />

von Jesus nicht! Aber wissen wir <strong>schon</strong> alles von ihr? Deshalb lasst<br />

euch überraschen von dieser einzigartigen Frau. Wir freuen uns auf<br />

euch.<br />

Euer Familiengottesdienstkreis Lockweiler<br />

Liebe Omis und Opis - liebe Freunde der Kinder: Im Marienmonat<br />

Mai gedenkt der Familiengottesdienstkreis der Mutter Gottes<br />

in einer Familienmesse, zu der wir sehr herzlich am Sonntag,<br />

24.05. um 10.00 Uhr in der Kirche Lockweiler einladen. Wir danken<br />

für Ihre bisherige treue Unterstützung und bleiben verbunden im<br />

Gebet.<br />

Ihr Familiengottesdienstkreis Lockweiler<br />

Kirchenchorproben:<br />

<strong>Wadern</strong>: dienstags ab 20.00 Uhr<br />

Lockweiler: mittwochs ab 19.30 Uhr<br />

Noswendel: donnerstags ab 20.00 Uhr<br />

Die Proben finden in den jeweiligen Pfarrheimen statt. Interessierte<br />

und Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

Charismatischer Gebetskreis montags um 19.00 Uhr (Sommerzeit)<br />

im Krankenhaus <strong>Wadern</strong> (Schwesternheim).<br />

Club 60 <strong>Wadern</strong>/Kath. Frauengemeinschaft: Herzliche Einladung<br />

zum Öku-Kaffee-Nachmittag am Mittwoch, 27.05., um 15.00 Uhr im<br />

ev. Gemeindehaus.<br />

Spendenkonto für die „<strong>Wadern</strong>er Tafel“ (Gerichtsstr. 12 a, <strong>Wadern</strong>):<br />

Konto: 41970 bei der Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong>, BLZ 59351040<br />

PEKiP-Kurse der KEB in <strong>Wadern</strong>: ganzheitliche Entwicklungsbegleitung<br />

für Babys ab der 6. Lebenswoche in der Hebammenpraxis<br />

in <strong>Wadern</strong>.<br />

Termine: dienstags, 14.00 Uhr, und donnerstags, 14.30 Uhr.<br />

Info und Anmeldung bei PEKiP-Gruppenleiterin Sandra Prümm, Tel.<br />

8284.<br />

Ergebnis der Kollekte „für den Schuldendienst“ am 09./10.05.:<br />

Lockweiler: 209,65 Euro<br />

<strong>Wadern</strong>: 316,62 Euro


SEITE 18 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009<br />

Allen Spendern/innen ein herzliches Danke! Die nächste Kollekte<br />

für diesen Zweck halten wir in den Gottesdiensten am 06./07.06.<br />

Spenden der Kommunionkinder: Für die Diaspora-Kinderhilfe wurden<br />

folgende Beträge gespendet: Lockweiler: 253,20 Euro, <strong>Wadern</strong>:<br />

449,49 Euro.<br />

Ich danke den Kommunionkindern herzlich für ihre Hilfe zugunsten<br />

von Kinderprojekten in der Diaspora!<br />

Euer Pastor P.-J. Mittermüller<br />

Kollektenergebnis: „Brüderlich teilen“: Im Mai 2009 wurden 31,85<br />

Euro gespendet. Projektland ist: Guatemala. Allen Spendern/innen<br />

ein herzliches Danke!<br />

Gruppenstunde in der Kirche Lockweiler am Montag, 25.05., um<br />

16.00 Uhr! Liebe Kinder aus dem 3., 4., 5. Schuljahr oder älter!<br />

Vielleicht wollt ich euch einfach einmal ansehen, was hinter den<br />

Kulissen in der Kirche passiert. Wir wollen es euch zeigen. Kommt<br />

einfach vorbei und schaut es euch an!<br />

Eure Gemeindereferentin Karin Blug und Jens Birtel<br />

Abschlussessen der Erstkommunionkatecheten von Lockweiler<br />

und <strong>Wadern</strong> am Freitag, 05.06., um 19.30 Uhr im Pfarrsaal <strong>Wadern</strong>,<br />

Raum oben.<br />

Liebe Katecheten! Bitte melden Sie sich bis zum 28.05. an. Vielen<br />

Dank!<br />

Ihre Gemeindereferentin Karin Blug<br />

Familiengottesdienstkreis Lockweiler: Treffen am Freitag, 29.05.,<br />

um 8.30 Uhr Zum Funkenbruch 2.<br />

Vorankündigung: 1. Elternabend für die Eltern der Kommunionkinder,<br />

die 2010 zur Erstkommunion gehen: für die Pfarrei Lockweiler<br />

am Dienstag, 16.06., um 20.00 Uhr im Pfarrhaus Lockweiler;<br />

für die Pfarrei <strong>Wadern</strong> am Mittwoch, 17.06., um 20.00 Uhr im Pfarrheim<br />

<strong>Wadern</strong><br />

Pfarrfest Lockweiler an Fronleichnam: Es werden noch Helfer/<br />

innen, besonders Männer, gesucht (für Auf- und Abbau am Do.,<br />

11.06., bzw. Fr., 12.06.). Bitte möglichst bald im Pfarrbüro, Tel. 2530,<br />

oder bei G. Treitz, Tel. 2303 (nach 13.00 Uhr), melden!<br />

Amtseinführung von Bischof Dr. Stephan Ackermann: Zur Feier<br />

der Amtseinführung unseres Bischofs Dr. Stephan Ackermann laden<br />

wir herzlich ein. Der Festgottesdienst findet am Sonntag, 24.<br />

Mai, um 15.00 Uhr im Trierer Dom statt. Die Gläubigen des Bistums<br />

sind zur Mitfeier herzlich eingeladen.<br />

Auf die Veröffentlichung in der letzten Ausgabe wird hingewiesen.<br />

Orientierungsjahr für junge Erwachsene - „Ich bin Tobias … und<br />

wohin gehst du?“ Junge Erwachsene zwischen 25 und 40 Jahren,<br />

die nach ihrer christlichen Berufung fragen und Entscheidungshilfe<br />

suchen - mit Blick auf einen kirchlichen Beruf, auf eine geistliche<br />

Lebensform sind von der Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche<br />

Begleitung und Berufungspastoral im Bistum Trier zu einem Orientierungsjahr<br />

von September 2009 bis Juni 2010 eingeladen.<br />

An drei Wochenenden und sieben Tagestreffen treffen sich Gleichgesinnte,<br />

um Antworten zu finden und Perspektiven zu entwickeln,<br />

die weiterbringen. Nähere Infos unter www.berufe.bistum-trier.de.<br />

Anmeldung bis 20.07.2009 bei Petra Stadtfeld, Paulusplatz 3, 54290<br />

Trier, Tel. (0651) 96637-15; petra.stadtfeld@bistum-trier.de.<br />

Eltern-/Firmbewerberabend in <strong>Wadern</strong> und Lockweiler: Im Zuge<br />

der Firmvorbereitung findet am Donnerstag, 28. Mai, im Pfarrhaus<br />

in Lockweiler und am Freitag, 29. Mai, im Pfarrheim in <strong>Wadern</strong><br />

jeweils um 19.30 Uhr ein gemeinsamer Eltern- und Firmbewerberabend<br />

statt. An diesem Abend geht es neben den technischen Dingen<br />

auch darum, dass wir gemeinsam ins Gespräch darüber kommen,<br />

was unsere Wurzeln sind und was uns Halt in unserem Leben<br />

gibt. Wenn Sie verhindert sein sollten, geben Sie mir bitte kurz Bescheid:<br />

Pastoralreferent Karl Josef Schmitt, Tel. 4822.<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Wadern</strong>-Losheim<br />

Gottesdienste<br />

Christi Himmelfahrt: Do., 21.05., 9.00 Uhr <strong>Wadern</strong> und 10.30 Uhr<br />

Losheim mit Abendmahl<br />

So., 24.05.: 9.00 Uhr <strong>Wadern</strong> und 10.30 Uhr Losheim<br />

Vorschau auf die Gottesdienste an Pfingsten:<br />

Pfingstsonntag, 31.05.: 10.00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst in<br />

Losheim mit Abendmahl und um 14.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst<br />

mit Abendmahl in <strong>Wadern</strong><br />

Pfingstmontag, 01.06.: 9.00 Uhr Losheim und 10.30 Uhr <strong>Wadern</strong><br />

ohne Abendmahl<br />

Termine<br />

Bibelkreis in <strong>Wadern</strong>: Mo., 25.05., 20.00 Uhr, im Gemeindehaus<br />

Konfirmandenunterricht in <strong>Wadern</strong>: Di., 26.05., 17.30 Uhr, im Gemeindehaus<br />

Presbyteriumssitzung: Di., 26.05., 19.30 Uhr, in <strong>Wadern</strong><br />

Neue Konfirmanden <strong>Wadern</strong>: Mi., 27.05., 15.00 Uhr, im Gemeindehaus<br />

<strong>Wadern</strong><br />

Neue Konfirmanden Losheim: Mi., 27.05., 17.00 Uhr, im Gemeindezentrum<br />

Losheim<br />

Chorprobe: Mi., 27.05., 19.30 Uhr, im Gemeindehaus <strong>Wadern</strong><br />

Konfirmandenunterricht in Losheim: 29.05., 15.30 Uhr, im Gemeindezentrum<br />

Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel. (06872) 1600 oder<br />

im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a.<br />

Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis<br />

11.30 Uhr besetzt; außerdem dienstags in der Zeit von 15.00 bis<br />

17.00 Uhr, Tel. (06871) 2006 und Fax (06871) 8154.<br />

Das Büro ist vom 25. bis 29.05.2009 nicht besetzt.<br />

Neuapostolische Kirche, <strong>Wadern</strong><br />

Egon-Reinert-Str. 1<br />

Gäste sind zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen!<br />

Mi., 19.05. kein Gottesdienst<br />

Do., 20.05. 09.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl - Christi Himmelfahrt<br />

Do., 20.05. bis So., 24.05.: Europäischer Jugendtag mit<br />

unserem Stammapostel in Düsseldorf<br />

So., 24.05. 09.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl<br />

Mi., 27.05. kein Gottesdienst<br />

Do., 28.05. 20.00 Uhr Bezirksgottesdienst mit unserem Bezirksapostel<br />

Koberstein in Trier Pallien<br />

SPD-Kandidaten im Gespräch<br />

Der SPD-Stadtverband <strong>Wadern</strong> ist am Mittwoch, 27. Mai, und Freitag, 29.<br />

Mai, mit einem Infostand am Monatsmarkt bzw. Fischmarkt in <strong>Wadern</strong><br />

vor Ort. Dabei besteht die Möglichkeit, mit den Kandidatinen und Kandidaten<br />

der SPD über kommunalpolitische bzw. allgemein politische Themen<br />

zu diskutieren. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch.<br />

Anke Rehlinger , MdL, Stadtverbandsvorsitzende<br />

FDP Weiskirchen<br />

Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger - Dr. Jorgo Chatzimarkakis,<br />

Abgeordneter des Europäischen Parlaments, hält einen Vortrag<br />

zum Thema „Gesundheits- und Wellnesstourismus - Wirtschaftsfaktor<br />

unserer Region im Herzen Europas“. Die Veranstaltung<br />

mit anschließendem Diskussionsforum findet am Freitag, 29.<br />

Mai, um 19.00 Uhr im „Haus des Gastes“ in Weiskirchen statt. Hierzu<br />

lädt der FDP-Ortsverband <strong>Wadern</strong>-Weiskirchen alle Bürgerinnen und<br />

Bürger herzlich ein. Dietmar Ewich<br />

Bündnis 90/Die Grünen Stadtverband <strong>Wadern</strong><br />

Der Stadtverband <strong>Wadern</strong> „Die Grünen“ lädt alle Interessierten aus<br />

dem gesamten Stadtgebiet immer mittwochs, 19.00 Uhr, zum regelmäßigen<br />

Stammtisch in den „Domprobst“ <strong>Wadern</strong> ein.<br />

Aktuelles Thema: Klimaschutzbeitrag in <strong>Wadern</strong><br />

Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Der Vorstand<br />

www.gruene-wadern.de<br />

BSG <strong>Wadern</strong> - Reha- und Gesundheitssport e. V.<br />

Auf die Veröffentlichung unter Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Schachclub „Turm“ <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Das nächste Training findet am 22. Mai 2009 statt.<br />

Am Freitag, 22.05., findet wegen des Brückentages kein Jugendtraining<br />

statt.<br />

Am Sonntag, 24.05., fahren wir nach Gusenburg zum Schnellschachturnier.<br />

Für Kinder und Jugendliche übernimmt der Verein die Teilnahmegebühr.<br />

Am Freitag, 29.05., findet das Jugendtraining für Anfänger um 18.00<br />

Uhr und für Fortgeschrittene um 19.30 Uhr statt.<br />

Zu diesem jetzt neuen Anfängertraining sind auch die Kinder aus den<br />

Grundschulschach AGs und andere Interessenten herzlich eingeladen.<br />

Bodenrichtwertkarten<br />

für den Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Landkreis<br />

Merzig-<strong>Wadern</strong> hat gemäß § 14 Gutachterausschussverordnung<br />

(GutVO) die Bodenrichtwertkarten mit Angaben der Bodenrichtwerte<br />

in Richtwertzonen zum Stichtag 31.12.2008 für sämtliche kreisangehörigen<br />

Städte und Gemeinden erstellt.<br />

Die Bodenrichtwertkarten für die Gemeinde Weiskirchen werden<br />

in der Zeit vom 25. Mai bis einschließlich 26. Juni 2009 im Rathaus<br />

in Weiskirchen, Kirchenweg 2, Zimmer 2.01, während der<br />

allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme offen gelegt.<br />

Bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für den Landkreis<br />

Merzig-<strong>Wadern</strong> können die Karten und Listen für die sieben Städte<br />

und Gemeinden des Landkreises ebenfalls in der Zeit vom 25. Mai<br />

bis einschließlich 26. Juni 2009 eingesehen werden.<br />

Auskünfte über Bodenrichtwerte sowie die Erstellung von Wertgutachten<br />

über bebaute und unbebaute Grundstücke erteilt die Geschäfts-


stelle des Gutachterausschusses unter Tel. (06861) 80-228 oder 231,<br />

Fax (06861) 80-470 oder E-Mail: gutachter@merzig-wadern.de.<br />

Stefan Kredteck, Vorsitzender des Gutachterausschusses<br />

Führung über den Naturlehrpfad in Waldweiler<br />

Am Samstag, 23. Mai, 14.00 bis ca. 15.30 Uhr, bieten die Ortsgemeinde<br />

Waldweiler, das Forstamt Saarburg und der Naturpark Saar-<br />

Hunsrück eine Führung über den Naturlehrpfad in Waldweiler an.<br />

Mit Förster Hans Reinert vom Forstamt Saarburg lernen Kinder ab 6<br />

Jahren, Familien und Erwachsene den neuen Naturlehrpfad kennen.<br />

An sieben Stationen erläutert der Förster die Themen Teich,<br />

Hochstaudenfluren, Obstplantagen, Obstverwertung, Borstgrasrasen,<br />

Kanzel zur Vogelbeobachtung, Jagd, Nistkästen, den Naturraum<br />

Trierer Hochwald und die Streuobstwiesen.<br />

Treffpunkt ist der Festplatz an der Teufelskopfhalle in Waldweiler.<br />

Es besteht die Möglichkeit, vor der Wanderung ein Mittagessen einzunehmen.<br />

Im Anschluss an die Wanderung können die Teilnehmer<br />

sich mit Kaffee und Kuchen stärken. Die Eröffnungsfeier der<br />

neuen Dorfparkanlage mit Naturlehrpfad beginnt bereits um 11.00<br />

Uhr auf dem Festplatz in Waldweiler. Die Teilnahme an der Führung<br />

über den Lehrpfad ist kostenlos.<br />

Weitere Infos: Naturpark-Geschäftsstelle, Telefon (06503) 9214-0.<br />

Zwangsversteigerung<br />

10 K 14/06 - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch<br />

von Steinberg, Blatt 1013, eingetragene, nachstehend beschriebene<br />

Grundstück am Donnerstag, 04. Juni 2009, 9.00 Uhr, vor dem<br />

Amtsgericht Merzig - Zweigstelle <strong>Wadern</strong> - in <strong>Wadern</strong>, Gerichtsstraße<br />

7, Sitzungssaal, versteigert werden.<br />

Flur 2 Nr. 439/2, Gebäude- u. Freifläche, Wohnen, Zum Brodbüsch,<br />

3,11 Ar<br />

Der vom Gericht festgesetzte Wert beträgt 88.000,- Euro.<br />

Objektbeschreibung (ohne Gewähr): zweigeschossiges Wohnhaus<br />

mit Doppelgarage; teilweise unterkellert; in <strong>Wadern</strong>-Steinberg, Zum<br />

Brodbüsch 27; es besteht Renovierungsrückstand.<br />

Das Amtsgericht Merzig - Zweigstelle <strong>Wadern</strong><br />

Zwangsversteigerung<br />

10 K 24/07 - Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll das<br />

im Grundbuch von Lockweiler, Blatt 1393, eingetragene, nachstehend<br />

beschriebene Grundstück am Donnerstag, 04. Juni 2009, 11.00<br />

Uhr, vor dem Amtsgericht Merzig - Zweigstelle <strong>Wadern</strong> - in <strong>Wadern</strong>,<br />

Gerichtsstraße 7, Sitzungssaal, versteigert werden.<br />

Flur 10 Nr. 28/8, Ackerland, ober der Römerstraße, 78,44 Ar<br />

Der vom Gericht festgesetzte Wert beträgt 4.700,00 Euro.<br />

Das Amtsgericht Merzig - Zweigstelle <strong>Wadern</strong><br />

Sprechtag des Landesamtes<br />

für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz<br />

Orthopädische Versorgung - Im Monat Mai findet folgender Sprechtag<br />

statt: Saarlouis, Donnerstag, 28.05., 9.00-11.30 Uhr, Gesundheitsamt,<br />

Choisyring 5<br />

„Wanderfalken“ Konfeld e. V.<br />

Zu unserer Familienwanderung laden wir am Vatertag, 21. Mai, recht<br />

herzlich ein. Zur Abfahrt nach Reinsfeld treffen wir uns um 10.00<br />

Uhr auf dem Dorfplatz. Mit Rucksackverpflegung und mir als Wanderführer<br />

geht es auf eine Strecke von ca. 10 km.<br />

Tel. (06876) 812.<br />

Bei der Schlussrast hat jeder die Gelegenheit für ein warmes Essen.<br />

Anmeldungen für unseren Jahresausflug werden noch bis 22. Mai<br />

entgegengenommen. Annemie Löber, Wanderwartin<br />

CEB-Seniorenakademie Hochwald<br />

Neue Sprachkurse in Nunkirchen - Zu den bereits begonnenen<br />

neuen Sprachkursen in Französisch und Englisch ist ein Quereinstieg<br />

jederzeit möglich.<br />

Die einzelnen Kurse finden an folgenden Tagen im CEB-Fortbildungszentrum<br />

statt:<br />

Englisch-Konversation montags,<br />

Englisch-Anfänger mit geringen Vorkenntnissen montags,<br />

Französisch-Grundkurs dienstags,<br />

Französisch-Fortgeschrittene mittwochs,<br />

Englisch-Anfänger mit guten Vorkenntnissen mittwochs,<br />

Englisch Fortgeschrittene donnerstags,<br />

Englisch Mittelstufe freitags.<br />

Auskunft und Anmeldungen unter Telefon (06874) 301 oder unter<br />

(06861) 930844.<br />

Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

Stammtisch für Vereine - Am 27.05.2009 findet um 18.30 Uhr in der<br />

Rittscheid-Hütte in Niederlosheim der zweite Stammtisch für Vereine<br />

statt.<br />

Gast ist an diesem Abend Christian Beckinger von der Lokalredaktion<br />

der Saarbrücker Zeitung in Merzig, der die Teilnehmer über<br />

eine effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und den richtigen<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2009 - SEITE 19<br />

Umgang mit der Presse informieren wird und gerne diesbezügliche<br />

Fragen beantworten wird.<br />

Vereine, die am zweiten Stammtisch teilnehmen wollen, können sich<br />

bis zum 25.05.2009 in der Ehrenamtbörse des Landkreises, Tel.<br />

(06861) 80265, oder E-Mail: h.wilbois@merzig-wadern.de anmelden.<br />

Falls eine Anfahrtsskizze benötigt wird, kann diese auch über die<br />

Ehrenamtbörse bezogen werden.<br />

Stille Stars im Ehrenamt 2009 - Anmeldeschluss für Vorschläge zu<br />

den Stillen Stars im Ehrenamt ist der 29.05.2009. Bis zu diesem Zeitpunkt<br />

können Vereine, Organisationen und Einzelpersonen für die<br />

Bereiche Soziales, Kultur, Sport, Natur- und Umweltschutz sowie<br />

besondere Initiativen noch Personen oder Personengruppen für die<br />

Ehrung vorschlagen.<br />

Vorschläge können in schriftlicher Form, d. h. mit einem (formlosen)<br />

Schreiben oder einer Auflistung der ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit(en) der vorgeschlagenen Person sowie deren Adresse an<br />

die Ehrenamtbörse des Landkreises gerichtet werden.<br />

Informationen, Anmeldung und Bewerbungen: Ehrenamtbörse des<br />

Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong>, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig, Tel.<br />

(06861) 80265 oder E-Mail: h.wilbois@merzig-wadern.de<br />

Jehovas Zeugen<br />

Zusammenkünfte der Bibelstudiengruppen Nunkirchen und<br />

Büschfeld im Königreichssaal in Nunkirchen, Klosterstraße 25:<br />

Fr., 22.05.: 19.00-20.45 Uhr, Versammlungsbibelstudium<br />

Sa., 23.05.: 10.00-16.00 Uhr, Tagessonderkongress in der Kongresshalle<br />

von Jehovas Zeugen in Bingen-Sponsheim, Alfred-Nobel-Str.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!