23.12.2012 Aufrufe

Vorbereitende Untersuchungen_19.06.09.indd - Stadt ...

Vorbereitende Untersuchungen_19.06.09.indd - Stadt ...

Vorbereitende Untersuchungen_19.06.09.indd - Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strategien und Zielsetzungen<br />

Ergänzend zum räumlichen Leitbild gibt es für Mön-<br />

chengladbach-Rheydt thematische Handlungsschwer-<br />

punkte. Zielsetzung der Konzeption ist die Behebung<br />

struktureller, städtebaulicher und wohnungswirtschaftlicher<br />

Missstände, um langfristig eine qualitätvolle und zukunfts-<br />

fähige Entwicklung der Rheydter Innenstadt zu befördern.<br />

Die Innenstadt muss aufgewertet werden, damit eine<br />

verbesserte Wahrnehmung von Rheydt stattfinden kann,<br />

die Bürger sollen sich wieder mit ihrem Zentrum identifizie-<br />

ren können. Für die Attraktivierung der Innenstadt müssen<br />

folgende Ziele erreicht werden.<br />

• Die Stärkung der Wohnqualitäten für eine breite Nachfra-<br />

50<br />

gegruppe!<br />

• Die strukturelle Stärkung der Innenstadt mit eigenständi-<br />

gem Profil!<br />

• Die Qualitätssteigerung in Handel und Gastronomie un-<br />

terstützen!<br />

• Ein optimales Verkehrskonzept zur Stärkung der Erreich-<br />

barkeit und der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum!<br />

• Die Gestaltqualität in der Innenstadt etablieren!<br />

Wohnqualitäten stärken!<br />

Die Stärkung der Wohnfunktion und der Wohnqualitäten<br />

steht dabei nicht zufällig an erster Stelle der Zielsetzungen.<br />

Die Strategie geht davon aus, dass sich die Innenstadt<br />

mit ihrem vielfältigen Funktions- und Nutzungsgefüge nur<br />

wieder stabilisieren, revitalisieren und aufwerten lässt, wenn<br />

vorrangig das innerstädtische Wohnen gestärkt wird. Damit<br />

soll nicht nur dem überall ablesbaren Trend des „Zurück in<br />

die Innenstadt“ Folge geleistet werden, um die Innenstadt<br />

als Wohnstandort zu etablieren, die in der Lage ist, die<br />

vielfältigen Anforderungen differenzierter Wohnmilieus zu<br />

befriedigen. Vorrangig soll damit auch wieder eine „hausei-<br />

gene“ Kundschaft für die Einrichtungen und Angebote der<br />

Innenstadt geschaffen werden. Der Einzelhandel erfährt so<br />

zum Beispiel eine tendenziell zahlungskräftigere Nahbe-<br />

reichskundschaft. Und überdies zeigt alle Erfahrung, dass<br />

die Identifikation und die Sorgfalt mit dem Ort, an dem man<br />

wohnt, immer höher ist als mit dem Ort, den man aufsucht.<br />

Attraktive Wohnquartiere stellen für jede Innenstadt enorme<br />

Vitalität dar. Daher muss im Rheydter Zentrum die Wohn-<br />

funktion nachhaltig gestärkt werden, indem ein ausgewoge-<br />

nes Angebot an unterschiedlichen Wohnformen geschaffen<br />

wird, um auf demographische Entwicklungen und ausdif-<br />

ferenzierte Lebensstile eingehen zu können. Dazu gehören<br />

sowohl altengerechte und studentische Wohnangebote als<br />

auch großzügige <strong>Stadt</strong>wohnungen, intelligente Angebote<br />

zur Nutzungsmischung sowie Wohnungen in verschiedenen<br />

Preissegmenten. Ziel ist es, die Qualitäten innerstädtischen<br />

Wohnens zu sichern.<br />

Rheydt besitzt eine sehr heterogene Wohnstruktur: Im<br />

Süden besteht ein gründerzeitlich geprägtes Wohnquartier,<br />

während in nördlichen Teilen 1950er Jahre Bausubstanz<br />

vorherrscht. Vorhandene Bestände müssen für die Zu-<br />

kunft gestärkt werden, in dem eine umfassende Sanierung<br />

durchgeführt wird, um dem schleichenden Entleerungs-<br />

prozess entgegen zu wirken. Dies gilt hautsächlich für die<br />

Gebäude im Norden der Innenstadt.<br />

Städtische Kultur ausbilden!<br />

Um die Rheydter Innenstadt im öffentlichen Bewusstsein zu<br />

verankern, muss ein spezifisches Profil ausgebildet werden.<br />

Darüber kann sich ein jedes Zentrum im Konkurrenzkampf<br />

mit anderen Innenstädten behaupten. Für Rheydt muss<br />

ein offenes, kooperatives Klima, eine integrative <strong>Stadt</strong>kul-<br />

tur geschaffen werden. Eigeninitiative und kulturelle Vielfalt<br />

müssen in diesem Zusammenhang unterstützt werden.<br />

Hauptsächlich sind weiche Standortfaktoren, wie das<br />

Image, städtebauliche, landschaftliche und historische<br />

Qualitäten oder kulturelle Angebote zu berücksichtigen.<br />

Diese Faktoren entscheiden in einem erheblichen Maße bei<br />

der Wahl von Wohnstandorten oder Unternehmensansied-<br />

lungen. Wichtig ist, dass nicht nur die Außenwahrnehmung<br />

– das Image von Rheydt – verbessert werden muss, son-<br />

dern auch die Identifikation der Bürger mit ihrer Innenstadt,<br />

die Innenwahrnehmung. Dabei kann auf charakteristischen<br />

Eigenschaften von Rheydt aufgebaut werden, die insbeson-<br />

dere z.B. mit dem Marktplatz zusammenhängen, wie die<br />

Profilierung der „Marktstadt Rheydt“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!