23.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005/2006 - Schleswig-Holsteinischer Heimatbund eV

Jahresbericht 2005/2006 - Schleswig-Holsteinischer Heimatbund eV

Jahresbericht 2005/2006 - Schleswig-Holsteinischer Heimatbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen für Mitarbeiter in Kindertages-Einrichtungen. Neben dem<br />

Erfahrungsaustausch und einer theoretischen Einführung zur frühen<br />

Mehrsprachigkeit gibt es die Möglichkeit, sich über plattdeutsche Arbeitsmaterialien<br />

und Kinderliteratur zu informieren und Anregungen für die praktische<br />

Arbeit in vorschulischen Einrichtungen zu erhalten.<br />

Als weitere - sehr gut angenommene - Aktivitäten des SHHB sind die<br />

Fortbildungsveranstaltungen im Erwachsenenbereich zu nennen: die niederdeutsche<br />

Schreibwerkstatt, die Hörspielwerkstatt, die Seminarreihe<br />

„Plattdüütsch Vördrägen“, „Plattdüütsch schrieven“ und „Literatur auf Platt“.<br />

Der Ausschuss setzt sich für das Weiterbestehen des Niederdeutschen<br />

Spielgruppentreffens auf dem Scheersberg ein. Der vorbereitende Arbeitskreis<br />

auf dem Scheersberg suchte in den vergangenen Monaten nach einer neuen<br />

Konzeption. In den vergangenen Jahren gingen sowohl die Anzahl der teilnehmenden<br />

Spielgruppen, als auch die Besucherzahlen zurück. Das Angebot<br />

des „Kinderblocks“ wurde gut angenommen. Auf Grund dieser Situation erfolgte<br />

im Dezember eine Diskussion über die Zukunft des Spielgruppentreffens.<br />

Der SHHB unterbreitete den Vorschlag, für dieses Treffen einen Geldpreis auszuloben,<br />

um so die Teilnahme für Gruppen interessanter zu machen. Der Arbeitskreis<br />

auf dem Scheersberg begrüßte diesen Vorschlag.<br />

Auch für das Jahr <strong>2006</strong> haben der Niederdeutsche Bühnenbund, der Amateurtheaterverband,<br />

die Landesarbeitsgemeinschaft Spiel, der Jugendhof<br />

Scheersberg und der SHHB eine gemeinsame Jahresplanung der Fortbildungsveranstaltungen<br />

vorgestellt. Die Verbände versprechen sich von der Entwicklung<br />

des gemeinsamen Fortbildungsplans eine sowohl vielfältigere als auch<br />

erfolgreichere Arbeit der Bühnen.<br />

Am laufenden plattdeutschen Vorlesewettbewerb „Schölers leest Platt“ beteiligten<br />

sich 453 Schulen. Soeben ging die zweite Runde, die Ermittlung der<br />

Landschaftssieger, in 48 Büchereien bzw. anderen Veranstaltungsorten des<br />

Landes zu Ende. Der Zeitplan sieht vor, dass im April <strong>2006</strong> (nach Ostern) an<br />

- 14 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!