23.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005/2006 - Schleswig-Holsteinischer Heimatbund eV

Jahresbericht 2005/2006 - Schleswig-Holsteinischer Heimatbund eV

Jahresbericht 2005/2006 - Schleswig-Holsteinischer Heimatbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir finden die Topographie in der Zeitung und im Radio: NDR 1 Welle Nord<br />

berichtet am Montag (auf Platt) und Mittwoch jeweils ab 20.05 Uhr in der<br />

Sendereihe „Von Binnenland und Waterkant“ von den Gemeinden; weiterhin<br />

in alphabetischer Reihenfolge. Seit Juni 2004 werden die Gemeinden jeweils<br />

in den Zeitungen der Kreise vorgestellt.<br />

„Topographie <strong>Schleswig</strong>-Holstein“ im Buch: Zur Zeit sind sechs der geplanten<br />

zehn Bände der Buchreihe veröffentlicht:<br />

Band 1 „Aasbüttel bis Bordesholm“<br />

Band 2 „Boren bis Ellerau“<br />

Band 3 „Ellerbek bis Groß Rönnau“<br />

Band 4 „Groß Sarau bis Holstenniendorf“<br />

Band 5 „Holt bis Krokau“<br />

Band 6 „Kronprinzenkoog bis Mühlenrade“<br />

Jeder Band kostet 35,70 €, für Mitglieder des <strong>Heimatbund</strong>es gilt ein besonderer<br />

Preis, der in der Geschäftsstelle erfragt werden kann.<br />

Die Bände sieben und acht sind in Vorbereitung. Jede Gemeinde wird mit<br />

einem Portrait vorgestellt. Diesen Portraits gehen landeskundliche Beiträge<br />

voraus, die von namhaften Wissenschaftlern unseres Landes verfasst wurden.<br />

Jugendverband im SHHB<br />

Vorsitzende: Kerstin Cornils<br />

Zuständige Referentin: Annekatrin Klimas<br />

Im Berichtsjahr hat der JSHHB 13 Veranstaltungen durchgeführt.<br />

Naturschutzprojekte<br />

• Der JSHHB führte nach den Osterferien das Projekt „Auf zu neuen Ufern –<br />

Erlebniswoche am Ende der Eiszeit auf dem Zweimaster Petrine“ weiter.<br />

Ein Seminar für Kinder mit dem Thema<br />

„Leben wie die Rentierjäger“ in der Jugendherberge<br />

Schönberg ergänzte das Projekt.<br />

Weil das Seminar ein so großer Erfolg war, soll<br />

es <strong>2006</strong> unter dem Titel „Neues von den<br />

Rentierjägern“ fortgesetzt werden. Anschließend<br />

erstellten engagierte Jugendliche<br />

unter der Leitung von Tanja Wulf eine Dokumentation<br />

über das Projekt, die beim JSHHB<br />

gegen Kostenerstattung erhältlich ist.<br />

Christine Gerlach leitete das Projekt. Tanja Wulf und Matthias Andersen<br />

betreuten die Jugendlichen während des Seminars. Die Bingo! Projektförderung<br />

ermöglichte das Projekt durch ihre Unterstützung.<br />

- 28 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!