23.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005/2006 - Schleswig-Holsteinischer Heimatbund eV

Jahresbericht 2005/2006 - Schleswig-Holsteinischer Heimatbund eV

Jahresbericht 2005/2006 - Schleswig-Holsteinischer Heimatbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

über unsere Heimat; ein Besuch ist mit Sicherheit auch für die Mitglieder von<br />

Heimatverbänden ein Erlebnis.<br />

Umweltprogramm des SHHB<br />

Das zur Zeit gültige Umweltpolitische Programm des SHHB stammt aus den<br />

achtziger Jahren. Es bedarf der Überarbeitung, da viele Forderungen dieses<br />

Programms mittlerweile umgesetzt worden sind. Hingegen sind noch nicht<br />

alle aktuellen Themen aufgenommen worden. Daher hat sich der Ausschuss<br />

für Natur und Umwelt die Aufgabe gestellt, das „Umweltpolitische Programm“<br />

zu überarbeiten. Den bisherigen Titel „Umweltpolitisches Programm“ hat der<br />

Ausschuss in „Umweltprogramm“ geändert.<br />

Wettbewerb „Umweltfreundliche Gemeinde“<br />

Im Dezember <strong>2005</strong> hat der Wachholtz<br />

Verlag ein von einer Arbeitsgruppe des<br />

SHHB entwickeltes Buch veröffentlicht:<br />

„Auf dem Weg zur umweltfreundlichen<br />

Gemeinde, der Wettbewerb für<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holstein“, ISBN 3-529-05412-7.<br />

Es kann über den Wachholtz Verlag oder<br />

auch über den SHHB bezogen werden.<br />

Den Wettbewerb „Umweltfreundliche<br />

Gemeinde“ richtet der SHHB seit mehr als<br />

20 Jahren aus. 1984 hat der SHHB den<br />

Wettbewerb „Umweltfreundliche Gemeinde“<br />

ins Leben gerufen. Er wird alle<br />

zwei Jahre ausgeschrieben und mit großem<br />

Erfolg durchgeführt: 206 Gemeinden<br />

und Städte haben sich bisher beteiligt,<br />

einige davon mehrfach. Bisher tragen 36<br />

Gemeinden in <strong>Schleswig</strong>-Holstein die Auszeichnung<br />

„Umweltfreundliche Gemeinde“.<br />

In Zusammenarbeit mit anderen Umweltverbänden, der Landesregierung und<br />

der Kirche bewertet der SHHB alle Umweltleistungen der Gemeinden:<br />

Bebauungspläne, Umgang mit Lebensräumen, Vielfalt von Pflanzen und Tieren,<br />

Naturdenkmale, Schutzgebiete, Wirtschaft, Handel und Tourismus, technische<br />

Leistungen (Energie, Klärwerk, Verkehr), Öffentlichkeitsbeteiligung.<br />

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“<br />

Im Februar fand die Auftaktveranstaltung für den Wettbewerb in Molfsee statt.<br />

Landwirtschaftsminister, Dr. Christian von Bötticher, rief die Gemeinden von<br />

- 18 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!