05.02.2021 Aufrufe

LAWerleben - 2|2020

Neues aus den Liebenauer Arbeitswelten

Neues aus den Liebenauer Arbeitswelten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkstattwelt<br />

Auch in Leichter<br />

Sprache,<br />

für jeden<br />

verständlich: die<br />

neuen Corona-<br />

Regeln für den<br />

Arbeitsalltag in<br />

der Werkstatt.<br />

Damit ist es uns in weiten Teilen gelungen, den Beschäftigten<br />

in der Familie, den Wohngemeinschaften oder<br />

in ihrem eigenen privaten Umfeld eine sinnvolle Tagesstruktur<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Stufenweise Wiederöffnung<br />

Es war eine lange Zeit, bis wir dann Mitte Mai für einen<br />

kleinen Teil der Beschäftigten die Werkstatt unter strengen<br />

Auflagen wieder öffnen durften. Zunächst waren<br />

die Platzzahlen begrenzt und die Wiederaufnahme der<br />

Arbeit erfolgte auf freiwilliger Basis. In der zweiten Öffnungsstufe<br />

wurden die Platzzahlen erhöht, das Prinzip<br />

der Freiwilligkeit aber beibehalten. Erst in der dritten<br />

Öffnungsstufe konnten wir nahezu mit Vollbelegung<br />

planen und die Wiederaufnahme der Arbeit wurde<br />

verpflichtend. Das Prinzip der Freiwilligkeit wurde durch<br />

das Sozialministerium aufgehoben.<br />

Heute arbeiten wir in den bisherigen Arbeitsgruppen<br />

unter den allgemein bekannten Corona-Regelungen<br />

sowie unter Einhaltung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregeln.<br />

„AHA“ – Abstand, Hygiene, Alltagsmaske – plus<br />

Lüften sind auch für unsere Werkstätten und Förderbereiche<br />

der Maßstab. Pausen- und Mittagessensgestaltung<br />

unterliegen den strengen Regelungen der Corona-<br />

Verordnung. Schichtbetrieb und strikte Trennung von<br />

Gruppen sind zum Alltag geworden. Soziale Kontakte<br />

sind nur in begrenztem Maße möglich. Für alle Beteiligten<br />

hat sich der Tagesablauf grundlegend verändert.<br />

Dazu kommen Eingangskontrollen, Symptomscreening,<br />

kontinuierliches Desinfizieren aller Kontaktflächen<br />

sowie regelmäßige Unterweisungen aller Mitarbeitenden<br />

und Beschäftigten. Alles Maßnahmen, die einer<br />

Infektion vorbeugen sollen. Auch die meisten unserer<br />

Beschäftigten bringen für diese Maßnahmen viel Verständnis<br />

auf. Damit können wir bis dato einen möglichst<br />

normalen und verlässlichen Werkstattalltag anbieten.<br />

<strong>2|2020</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!