05.02.2021 Aufrufe

LAWerleben - 2|2020

Neues aus den Liebenauer Arbeitswelten

Neues aus den Liebenauer Arbeitswelten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkstattwelt<br />

Neue Strukturen<br />

in Hegenberg<br />

TEXT: ISABELLA BURGEY-MEINEL<br />

Die Weiterentwicklung der Teilhabe behinderter<br />

Menschen am Arbeitsleben steht seit<br />

Jahren im Mittelpunkt unseres Tuns und wird durch<br />

die Anforderungen des Bundesteilhabegesetzes<br />

(BTHG) noch verstärkt. Um diesen Rechnung zu<br />

tragen, befinden wir uns momentan am Ort Hegenberg<br />

in einem bereichsübergreifenden Organisationsprozess.<br />

Dabei werden die bisherigen Verantwortlichkeiten,<br />

Förderangebote und Gruppenzusammensetzungen<br />

überdacht, noch stärker auf die<br />

Menschen ausgerichtet, neu strukturiert und geordnet.<br />

So werden Beschäftigte des Förder- und Betreuungsbereichs,<br />

die überwiegend ganztags anwesend sein<br />

können, weiterhin dem Bereich Arbeit und Bildung<br />

zugeordnet. Dieser Personenkreis wird Angebote erhalten,<br />

die einerseits im weiteren Sinne mit „tätig sein“<br />

in Verbindung zu sehen sind, andererseits sich auch mit<br />

den Themen „Bildung“, „Mobilität“ und „Lebenslanges<br />

Lernen“ befassen.<br />

Personen mit komplexen Behinderungen und hohen<br />

Unterstützungsbedarfen, für die eher stundenweise<br />

Angebote sinnvoll sind, werden zukünftig durch den Bereich<br />

Wohnen betreut und gefördert. Im Vordergrund<br />

stehen personenzentrierte Angebote, die ein flexibles<br />

Eingehen auf die jeweiligen individuellen Besonderheiten<br />

in Abhängigkeit der Tagessform voraussetzen.<br />

Schwerpunkte bilden vor dem Hintergrund der persönlichen<br />

Bedingungen, der jeweiligen Bedürfnisse, Wünsche<br />

und Vorlieben gezielte Beschäftigungs-, basale und<br />

therapeutische Angebote.<br />

ABMs sind zurück<br />

TEXT: ISABELLA BURGEY-MEINEL<br />

FOTO: MICHAEL WRIGHT<br />

Leider wurde auch das Programm der Arbeitsbegleitenden<br />

Maßnahmen (ABM) für 2020<br />

von der Corona-Pandemie gehörig „durchgeschüttelt“.<br />

Während der Schließung und den beiden ersten Öffnungsstufen<br />

konnten keine ABMs angeboten werden. In<br />

der dritten Öffnungsstufe konnten wir unter Einhaltung<br />

der Corona-Auflagen dann mit den ersten ABMs starten.<br />

Mittlerweile sind die meisten Angebote wieder am<br />

Laufen und werden sehr gut angenommen.<br />

Qualität bescheinigt<br />

TEXT: ISABELLA BURGEY-MEINEL<br />

Im Oktober stand das Überwachungsaudit der<br />

DIN EN ISO 9001/2015 und der AZAV an.<br />

Neben den sonst üblichen Zertifizierungsthemen ging<br />

es in diesem Jahr um den Maßnahmenkatalog für den<br />

Umgang mit der Corona-Pandemie und die alternativen<br />

Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten. Die im Jahr 2019<br />

durchgeführte Rezertifizierung beider Normen war<br />

übrigens erfolgreich. Das Zertifikat wurde uns ohne Auflagen<br />

erneut erteilt. Und auch das diesjährige Überwachungsaudit<br />

bestätigte uns, dass wir in Sachen Qualität<br />

gut aufgestellt sind.<br />

<strong>2|2020</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!