09.02.2021 Aufrufe

TE KW 06

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öste r. Post AG. Entgelt bezahlt<br />

Nr. 15/09 Öste r. Post AG. Entgelt bezahlt<br />

Angebote gültig<br />

vom 23.7. bis 30.7.2009 09<br />

kernarm, aus Spanien, Kla se 1,<br />

per kg<br />

KÜCHEN-<br />

TRÄUME<br />

AUF ÜBER<br />

2.000 m 2<br />

- Farbdisplay mit 65.536 Farben<br />

- Übersichtliche Nokia Menüstruktur<br />

- MP3- und polyphone Klingeltöne<br />

- Staubgeschützte Tastatur<br />

- Schne lzugri fstasten<br />

- viele Zusatzfunktionen<br />

(Taschenlampe, Countdown,…)<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wohnen / Küchen / Schlafen / Essen / Parkett / Boutique / Textil / Lampen / Garten<br />

100 0C kochendes Wasser<br />

aus dem Wasserhahn<br />

Das Tiroler Einrichtungshaus<br />

in Telfs/Pfaffenhofen<br />

sta t 0,87<br />

inkl. Geschirrspüler<br />

inkl. Kühl-Gefrierkombination<br />

inkl. Multidampfgarer<br />

statt 11.490,–<br />

HÄCKER Einbauküche<br />

Alteiche / Steel hell / inkl. AEG-Geräteset* (S. 3) / inkl. Spüle, Armatur,<br />

Beleuchtung / inkl. Lieferung & Montage<br />

Kaltes Sodawasser<br />

aus dem Wasserhahn<br />

Lawinenkommissionen im Dauereinsatz<br />

Landeshubschrauber wurde heuer bereits 66 Mal von örtlichen Kommissionen angefordert<br />

Von Gebi G. Schnöll<br />

245 Lawinenkommissionen mit<br />

1.350 Mitgliedern beurteilen in<br />

189 Gemeinden und Skigebieten<br />

Tirols Winter für Winter vor Ort<br />

die lokale Lawinengefahr und leiten<br />

notwendige Schutzmaßnahmen<br />

und Vorkehrungen zur Abwehr<br />

von Lawinenkatastrophen<br />

im Siedlungsraum ein. Sie entscheiden<br />

im Auftrag der Behörde,<br />

ob Straßen gesperrt oder Häuser<br />

verlassen werden müssen. Die Lawinenkommissionen<br />

arbeiten für<br />

die Allgemeinheit. Kein Mitglied<br />

soll Gefahr laufen, aufgrund dieser<br />

Tätigkeit in eine existentielle<br />

Notlage zu geraten. Alle Mitglieder<br />

sind deshalb über das Land<br />

Tirol unfall- und haftpflichtversichert.<br />

„Die Einschätzung vor Ort<br />

können wir den Lawinenkommissionen<br />

nicht abnehmen. Seitens<br />

des Landes bieten wir aber bestmögliche<br />

Hilfestellung, Ausbildung<br />

und versicherungstechnische<br />

Absicherung“, so LH-Stv. Geisler.<br />

Eine große Erleichterung bei der<br />

Beurteilung der Lawinensituation<br />

ist der Landeshubschrauber. Dieser<br />

kann von den Lawinenkommissionen<br />

bei der Landeswarnzentrale<br />

für Erkundungsflüge angefordert<br />

werden. 66 Mal wurde das in der<br />

laufenden Wintersaison auch be-<br />

Marketingkürzungen<br />

haben<br />

jetzt positive<br />

Effekte – zumindest<br />

auf die Performance<br />

Ihrer Konkurrenten.<br />

Studien haben gezeigt, dass sich Werbung in Krisen stärker auf Marktanteile<br />

auswirkt. Und dass die Bereitschaft, Marken zu wechseln, in<br />

solchen Phasen dreimal so hoch ist wie normal.<br />

Großartige Nachrichten für alle, die weiter werben.<br />

Katastrophal für die, die es nicht tun.<br />

Mehr Fakten zu den Stärken von Werbung in Krisenzeiten finden Sie<br />

auf iaa-austria.at<br />

Der Landeshubschrauber ist ständig im Einsatz. Auch die Lawinenkommissionen<br />

werden von ihm unterstützt.<br />

RS-Foto: Archiv/Schnöll<br />

reits gemacht. Rund zwei Drittel<br />

der Anforderungen, nämlich 42,<br />

kamen bislang aus Osttirol. Dort<br />

war die Gefährdung aufgrund der<br />

außerordentlichen Schneemengen<br />

bereits im Dezember besonders<br />

groß.<br />

Die Lawinenkommissionen waren in den vergangenen Wochen<br />

massiv gefordert. „Wir hatten in diesem Winter schon<br />

mehrmals prekäre Situationen und auch mehrere Lawinenabgänge<br />

auf Verkehrsverbindungen und bis in den Siedlungsraum.<br />

Es ist vor allem auch der Arbeit der Lawinenkommissionen zu<br />

verdanken, dass dabei keine Menschen zu Schaden gekommen<br />

sind“, spricht Sicherheitsreferent LH-Stv. Josef Geisler den<br />

Mitgliedern der Lawinenkommissionen seinen Dank für diese<br />

äußerst verantwortungsvolle Tätigkeit aus. Ein großes Einsatzpensum<br />

leistete auch die Crew des Landeshelikopters ab. 66<br />

Mal wurde der Hubschrauber von Lawinenkommissionen angefordert.<br />

TRANSPAREN<strong>TE</strong> ENT-<br />

SCHEIDUNGEN. Die Lawinenkommissionen<br />

sind verpflichtet,<br />

genaue Aufzeichnungen über ihre<br />

Arbeit zu führen. Sie dokumentieren<br />

diese auf einer eigenen Internetplattform<br />

des Landes. „Damit<br />

werden Entscheidungen und deren<br />

Grundlagen transparent und nachvollziehbar<br />

gemacht. Die Plattform<br />

bietet aber auch vielfältige<br />

Informationen und Materialien<br />

für die Arbeit der Kommissionen“,<br />

so Harald Riedl, Leiter der Lawinenkommissionsausbildung<br />

des<br />

Landes Tirol. In der vergangenen<br />

Wintersaison 2019/2020 wurden<br />

rund 5.250 Protokolle von Beobachtungen<br />

und Beurteilungen<br />

angelegt, im äußerst schneereichen<br />

Winter 2018/2019 waren es mehr<br />

als 7.750. Diese im Rahmen eines<br />

Interreg-Projekts im Jahr 2005 eingerichtete<br />

Plattform wird auch von<br />

Südtirol und Bayern genutzt.<br />

UMFANGREICHES SCHU-<br />

LUNGSPROGRAMM. Die<br />

Lawinenkommissionen sind gesetzlich<br />

verpflichtet, ein umfangreiches<br />

Schulungsprogramm zu<br />

absolvieren – auch in Zeiten von<br />

Corona. Aufgrund der COVID-<br />

19-Situation musste das Ausbildungsprogramm<br />

des Landes aber<br />

angepasst werden. „Haben wir früher<br />

mehrtägige Kurse mit Teilnehmern<br />

aus dem ganzen Land organisiert,<br />

gehen die Ausbildner jetzt<br />

direkt in die Einsatzgebiete und<br />

halten dort im Gelände Kurse für<br />

maximal acht bis zehn Personen<br />

ab. Die theoretischen Unterrichtseinheiten<br />

und den Aufenthalt in<br />

geschlossenen Räumen haben wir<br />

auf ein Minimum reduziert“, erklärt<br />

Riedl. So gelinge es, das Ausbildungsniveau<br />

und die Betreuung<br />

der Lawinenkommissionen zu gewährleisten.<br />

PROSPEKT-BEILAGEN<br />

Streuung in jedem beliebigen Ort möglich,<br />

erreicht garantiert jeden Haushalt!<br />

27. Juni 09<br />

föger<br />

Einkauf zu<br />

Großhandelspreisen!<br />

IAA-austria.at<br />

Diese Initiative wird unterstützt von<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Rundschau Telfs, Anton-Auer-Str. 1, 6410 Telfs<br />

Tel. 05262/62030, anzeigen@rundschau.at<br />

@ www.imst.tirol.gv.at/scha .imst.tirol.gv.at/scha ler ler<br />

Wassermelonen<br />

s<br />

im t<br />

stadtfest<br />

st<br />

Genuss beginnt<br />

hier schon beim<br />

Küchenkauf.<br />

Jetzt NEU bei Eurogast Grissemann:<br />

Große Auswahl an vertragsfreien Handys!<br />

Nokia 1208<br />

Heiß. Kalt.<br />

Sprudel.<br />

Quooker.<br />

25,99<br />

Großmarkt<br />

für Gastronomie und Privatkunden<br />

17.00 - 01.00 uhr<br />

0,49<br />

44% bi liger!<br />

Handy ohne Vertrag!<br />

Kein Sim-Lock:<br />

frei für a le GSM-Netze<br />

im st<br />

6511 Zams/Tirol, Hauptstraße 150<br />

Tel. 05442/69 42/6 99, 9, Fax 6 9- 6<br />

E-mail: offi ce@grissemasema n.at · www.grissema sema n.at<br />

Ö fnungszeiten: Mo-Fr 8-18.30, Sa 8-17 Uhr<br />

9.790,–<br />

4 0 Gratisparkplätze<br />

Gri sema n C 15.in d 1 15.07.2 09 8:56:40 Uhr<br />

RUNDSCHAU Seite 20 10./11. Februar 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!