09.02.2021 Aufrufe

TE KW 06

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SP-Chef Dornauer fordert Impfung für Feuerwehrleute<br />

(GeSch) „Zur Unterstützung bei<br />

den Massentests rückten noch vor<br />

wenigen Wochen österreichweit rund<br />

30.000 Feuerwehrmitglieder aus“, erinnert<br />

sich Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender<br />

und Klubobmann<br />

der neuen SPÖ Tirol. „Jetzt wurden<br />

die Feuerwehren kurzerhand aus<br />

dem Covid-19-Impfplan gestrichen<br />

und das obwohl sie zweifellos zur<br />

kritischen Infrastruktur gehören und<br />

ganz offensichtlich auch dringend<br />

gebraucht werden, wenn man schnell<br />

und flächendeckend testen muss.“<br />

Jede Gemeinde und jeder Bürgermeister<br />

wisse, was für eine entscheidende<br />

Rolle die Feuerwehren in den Kommunen<br />

spielen und wie verheerend ein<br />

Ausfall durch eine Corona-Infektion<br />

wäre, wie Dornauer ausführt. „Diese<br />

Menschen müssen die Möglichkeit<br />

bekommen, sich schnellstmöglich zu<br />

schützen, wenn sie das möchten.“ Der<br />

Tiroler SPÖ-Chef fordert die Verantwortlichen<br />

in der Bundesregierung zu<br />

mehr Transparenz bei der Vergabe der<br />

Impfungen auf. Außerdem sollten die<br />

Feuerwehren umgehend wieder in den<br />

Impfplan aufgenommen werden. „Ich<br />

kann Minister Anschober nur empfehlen,<br />

sich einmal die Meinung unserer<br />

Bürgermeister einzuholen!“<br />

Neu im Spar-Sortiment<br />

Auf ein Wohl mit Starkenberger<br />

(ba) Schloss Starkenberg ist nicht nur eine der ältesten, sondern<br />

auch eine der meistprämierten Bierbrauereien des Landes Tirol.<br />

Erst 2020 wurde die traditionsreiche Marke mit Produktion in Tarrenz<br />

vom Falstaff-Magazin zur beliebtesten Kleinbrauerei Tirols gewählt.<br />

Das Qualitätsbier gibt es ab sofort tirolweit bei Spar.<br />

Großbrand wütete in Kematen<br />

Doppelwohnhaushälfte wurde schwerst beschädigt<br />

(GeSch) Ein Großbrand forderte am vergangenen Donnerstag<br />

in Kematen die Einsatzkräfte. Das Feuer ist kurz vor elf<br />

Uhr vormittags in einem Doppelwohnhaus ausgebrochen. Die<br />

eine Wohnhaushälfte, in welcher die Flammen wüteten, wurde<br />

schwerst beschädigt, die andere Wohnhaushälfte blieb dank einer<br />

Feuerschutzwand so gut wie unbeschädigt. Verletzt wurde glücklicherweise<br />

niemand.<br />

Starke Partner: Die ausgezeichneten Bier-Spezialitäten von Starkenberg-Braumeister<br />

Alex Zeischka sind dank Spar ab sofort in ganz Tirol erhältlich. Foto: Spar<br />

Mit dem HeimatBier und GoldLager<br />

haben Biergenießer noch mehr<br />

Auswahl. Das GoldLager wurde<br />

kürzlich als bestes Lagerbier Österreichs<br />

ausgezeichnet. Überhaupt fahren<br />

Braumeister Alex Zeischka und<br />

sein Team regelmäßig Preise für ihre<br />

Qualitätsbiere ein. Mit 40 Goldmedaillen<br />

bei der Bierolympiade gehört<br />

Starkenberger zu den erfolgreichsten<br />

Biermarken Österreichs.<br />

STARKE BIERMARKE. Im Jahr<br />

1810 – also vor über 210 Jahren –<br />

wurde auf Schloss Starkenberg zum<br />

ersten Mal Bier gebraut. Heute verlassen<br />

jährlich rund 43000 Hektoliter<br />

Bier die Produktionsstätte in Tarrenz<br />

mit ihren insgesamt 35 Beschäftigten.<br />

Vor allem im Tiroler Oberland ist das<br />

Starkenberger fest verwurzelt. „Wir<br />

haben eine treue Stammkundschaft“,<br />

weiß Brauereichef Martin Steiner. In<br />

den Spar-Supermärkten der Region<br />

war das beliebte Bier schon bisher<br />

vertreten. Durch den Ausbau der<br />

Partnerschaft wird der Vertrieb nun<br />

auf ganz Tirol ausgedehnt, freut<br />

sich Spar-Geschäftsführer Dr. Christof<br />

Rissbacher: „Starkenberger ist<br />

eine absolute Bereicherung unseres<br />

starken, regionalen Sortiments.“<br />

REGIONAL VERWURZELT.<br />

Der regionale Gedanke steht auch<br />

bei der Herstellung der Oberländer<br />

Bierspezialitäten im Vordergrund.<br />

Braumeister Alex Zeischka achtet bei<br />

den Zutaten auf höchste Qualität.<br />

Ein Teil der verwendeten Gerste wird<br />

direkt von den Bauern aus der Umgebung<br />

bezogen. Gebraut wird mit<br />

frischem Gebirgswasser aus eigenen<br />

Quellen. Die genaue Rezeptur bleibt<br />

dabei ein streng gehütetes Geheimnis.<br />

Alex Zeischka verrät nur so viel:<br />

„Unser Bier verbindet seit mehr als<br />

200 Jahren höchste Qualität mit dem<br />

unverwechselbaren Geschmack der<br />

Region.“ <br />

ANZEIGE<br />

Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand die Doppelwohnhaushälfte bereits in Vollbrand.<br />

Verletzt wurde glücklicherweise niemand. <br />

Fotos: zeitungsfoto.at<br />

Genau um 10.56 Uhr wurde von<br />

der Leitstelle Tirol Alarm ausgelöst.<br />

Als die Einsatzkräfte von Feuerwehr,<br />

Rettung und Polizei beim Doppelwohnhaus<br />

eintrafen, stand eine<br />

Haushälfte bereits in Vollbrand. Die<br />

Feuerwehren Kematen (40 Mann,<br />

fünf Fahrzeuge) und Zirl (19 Mann,<br />

vier Fahrzeuge) konnten das Feuer<br />

unter Einsatz von Atemschutz bald<br />

unter Kontrolle bringen, der Sachschaden<br />

ist aber dennoch enorm.<br />

Einer feuerfesten Wand, welche die<br />

beiden Haushälften trennt, ist es zu<br />

vedanken, dass die eine Haushälfte<br />

von den Flammen verschont blieb.<br />

Die Höhe des Sachschadens steht<br />

noch nicht fest.<br />

Die dicken Rauchschwaden waren weithin<br />

sichtbar.<br />

Fast 60 Feuerwehrleute standen im Einsatz, verletzt wurde glücklicherweise niemand.<br />

RUNDSCHAU Seite 8 10./11. Februar 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!