25.02.2021 Aufrufe

Ernährungstherapie für Jugendliche und Erwachsene - Mit Empfehlungen für den Wiedereinstieg in die PKU Ernährungstherapie

Oftmals haben Jugendliche und Erwachsene mit Phenylketonurie (PKU) durch Veränderungen im Leben wie den Ausbildungsbeginn, den Eintritt ins Berufsleben oder der Gründung einer Familie mit einer eiweißarmen Ernährung und der regelmäßigen Einnahme eines Eiweißersatzproduktes teilweise oder ganz aufgehört. Dieser Praxisratgeber richtet sich daher an Jugendliche und Erwachsene mit PKU, die sich wieder entsprechend ihrer Stoffwechsellage eiweißarm ernähren und dabei rundum gut versorgt sein möchten. Er bietet einen kurzen Überblick zur PKU, zu den Grundlagen der eiweißarmen Ernährung und eine Reihe von hilfreichen Tipps für verschiedene Lebenssituationen. Der Ratgeber ersetzt dabei keine professionelle Ernährungsberatung und es ist daher immer ratsam, sich mit seinem lokalen Stoffwechselteam in Verbindung zu setzen. Auch der direkte Austausch innerhalb von Selbsthilfeorganisationen, sozialen Netzwerken und auf Veranstaltungen bspw. von Stoffwechselambulanzen ist zu empfehlen.

Oftmals haben Jugendliche und Erwachsene mit Phenylketonurie (PKU)
durch Veränderungen im Leben wie den Ausbildungsbeginn, den Eintritt
ins Berufsleben oder der Gründung einer Familie mit einer eiweißarmen
Ernährung und der regelmäßigen Einnahme eines Eiweißersatzproduktes
teilweise oder ganz aufgehört.
Dieser Praxisratgeber richtet sich daher an Jugendliche und Erwachsene
mit PKU, die sich wieder entsprechend ihrer Stoffwechsellage eiweißarm
ernähren und dabei rundum gut versorgt sein möchten. Er bietet einen
kurzen Überblick zur PKU, zu den Grundlagen der eiweißarmen Ernährung
und eine Reihe von hilfreichen Tipps für verschiedene Lebenssituationen.
Der Ratgeber ersetzt dabei keine professionelle Ernährungsberatung und
es ist daher immer ratsam, sich mit seinem lokalen Stoffwechselteam
in Verbindung zu setzen. Auch der direkte Austausch innerhalb von
Selbsthilfeorganisationen, sozialen Netzwerken und auf Veranstaltungen
bspw. von Stoffwechselambulanzen ist zu empfehlen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vere<strong>in</strong>facht entspricht 1 g Eiweiß etwa 50 mg Phenylalan<strong>in</strong>.<br />

<strong>Mit</strong> der Vere<strong>in</strong>fachung der <strong>Ernährungstherapie</strong> <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er ‚freien‘ Zufuhr von Obst<br />

<strong>und</strong> Gemüse ist e<strong>in</strong>e gute Stoffwechsele<strong>in</strong>stellung möglich!<br />

Informationen zum Phenylalan<strong>in</strong>-/Eiweißgehalt von Lebensmitteln:<br />

• Nährwertangaben auf der Verpackung (Angaben zu Phenylalan<strong>in</strong><br />

nur auf der Verpackung von eiweißarmen Spezialprodukten)<br />

• Am<strong>in</strong>osäurentabelle <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ernährung bei<br />

angeborenen Stoffwechselstörungen des<br />

Am<strong>in</strong>osäurenstoffwechsels, Herausgeber:<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>für</strong> pädiatrische Diätetik<br />

(APD)<br />

• verschie<strong>den</strong>e kostenlose Apps<br />

Vegane <strong>und</strong><br />

vegetarische Lebensmittel<br />

Die zunehmende Angebotsvielfalt an veganen Lebensmitteln <strong>in</strong> Supermärkten<br />

<strong>und</strong> onl<strong>in</strong>e bietet zusätzliche ‚neue‘ Lebensmittel, <strong>die</strong> teilweise e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen<br />

Eiweißgehalt haben <strong>und</strong> <strong>die</strong> Lebensmittelauswahl bereichern:<br />

• Alternative Dr<strong>in</strong>ks (Reisdr<strong>in</strong>k, Mandeldr<strong>in</strong>k, Kokosdr<strong>in</strong>k, Haferdr<strong>in</strong>k)<br />

• Joghurt-Ersatz auf Kokosbasis<br />

• vegane Schokolade auf Reisbasis<br />

• Brotaufstriche<br />

• Speiseeis auf Reisbasis<br />

• vegane Gummibonbons<br />

• vegane oder vegetarische ‚Wurst‘-Alternativen<br />

Lebensmittel auf Basis von Sojaprodukten, Nüssen oder<br />

Hülsenfrüchten können dagegen sehr eiweißreich <strong>und</strong><br />

wenig geeignet se<strong>in</strong>.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!