25.02.2021 Aufrufe

Ernährungstherapie für Jugendliche und Erwachsene - Mit Empfehlungen für den Wiedereinstieg in die PKU Ernährungstherapie

Oftmals haben Jugendliche und Erwachsene mit Phenylketonurie (PKU) durch Veränderungen im Leben wie den Ausbildungsbeginn, den Eintritt ins Berufsleben oder der Gründung einer Familie mit einer eiweißarmen Ernährung und der regelmäßigen Einnahme eines Eiweißersatzproduktes teilweise oder ganz aufgehört. Dieser Praxisratgeber richtet sich daher an Jugendliche und Erwachsene mit PKU, die sich wieder entsprechend ihrer Stoffwechsellage eiweißarm ernähren und dabei rundum gut versorgt sein möchten. Er bietet einen kurzen Überblick zur PKU, zu den Grundlagen der eiweißarmen Ernährung und eine Reihe von hilfreichen Tipps für verschiedene Lebenssituationen. Der Ratgeber ersetzt dabei keine professionelle Ernährungsberatung und es ist daher immer ratsam, sich mit seinem lokalen Stoffwechselteam in Verbindung zu setzen. Auch der direkte Austausch innerhalb von Selbsthilfeorganisationen, sozialen Netzwerken und auf Veranstaltungen bspw. von Stoffwechselambulanzen ist zu empfehlen.

Oftmals haben Jugendliche und Erwachsene mit Phenylketonurie (PKU)
durch Veränderungen im Leben wie den Ausbildungsbeginn, den Eintritt
ins Berufsleben oder der Gründung einer Familie mit einer eiweißarmen
Ernährung und der regelmäßigen Einnahme eines Eiweißersatzproduktes
teilweise oder ganz aufgehört.
Dieser Praxisratgeber richtet sich daher an Jugendliche und Erwachsene
mit PKU, die sich wieder entsprechend ihrer Stoffwechsellage eiweißarm
ernähren und dabei rundum gut versorgt sein möchten. Er bietet einen
kurzen Überblick zur PKU, zu den Grundlagen der eiweißarmen Ernährung
und eine Reihe von hilfreichen Tipps für verschiedene Lebenssituationen.
Der Ratgeber ersetzt dabei keine professionelle Ernährungsberatung und
es ist daher immer ratsam, sich mit seinem lokalen Stoffwechselteam
in Verbindung zu setzen. Auch der direkte Austausch innerhalb von
Selbsthilfeorganisationen, sozialen Netzwerken und auf Veranstaltungen
bspw. von Stoffwechselambulanzen ist zu empfehlen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alter: 20-50 Jahre<br />

Plan mit 1200 mg Phe<br />

Menge<br />

g Zutaten<br />

EW¹<br />

g<br />

Phe¹<br />

mg<br />

F¹<br />

g<br />

KH¹<br />

g<br />

kcal¹<br />

Vitaflo-Eiweißersatz auf 3 Portionen über <strong>den</strong> Tag verteilt:<br />

1 Portion 130 <strong>PKU</strong> cooler ® 15 15 0 1 7 92<br />

2 Portionen 50 <strong>PKU</strong> express plus15, geschmacksneutral 30 0 1 7 158<br />

260 Milliliter 260 Tr<strong>in</strong>kwasser 0 0 0 0 0<br />

200 Milliliter 200 Tr<strong>in</strong>kwasser 0 0 0 0 0<br />

Zwischensumme 45 0 2 14 250<br />

Frühstück<br />

150 Milliliter 150 Orange Fruchtsaft 1,0 12 0 13 66<br />

2 Scheiben 60 Eiweißarmes Brot dunkel 0,8 38 1 32 142<br />

20 Gramm Butter 0,1 6 17 0 148<br />

10 Gramm Aprikose Konfitüre 0 1 0 6 25<br />

10 Gramm Nuss-Nougat-Creme süß 0,4 21 3 6 54<br />

Zwischensumme 2,3 78 21 57 435<br />

Zwischenmahlzeit<br />

150 Milliliter 150 Kaffee (Getränk) 0,3 15 0 0 3<br />

50 Milliliter 50 Reisdr<strong>in</strong>k 0,1 5 1 5 24<br />

1 Portion 50 Brötchen D<strong>in</strong>kelbrötchen 5,0 242 2 19 117<br />

10 Gramm Butter 0,1 3 8 0 74<br />

30 Gramm Rügenwalder Vegetarischer Sch<strong>in</strong>ken Spicker bunte Paprika 2,2 110 4 1 47<br />

20 Gramm Gurke süß-sauer milchsauer 0,1 2 0 0 2<br />

1 Portion 100 Banane roh 1,1 34 0 20 93<br />

Zwischensumme 8,9 411 15 45 360<br />

<strong>Mit</strong>tagessen<br />

200 Milliliter 200 Natürliches M<strong>in</strong>eralwasser mit Kohlensäure 0 0 0 0 0<br />

Reis-Gemüse-E<strong>in</strong>topf<br />

150 Gramm Reis gegart 4,0 195 0 42 191<br />

100 Gramm Bohnen grün gegart 2,5 86 0 5 38<br />

100 Gramm Gemüsepaprika rot blanchiert 1,4 66 1 7 46<br />

50 Gramm Mais gegart 1,6 76 1 11 62<br />

10 Gramm Rüböl (Rapsöl) 0 0 10 0 88<br />

150 Gramm Wassermelone roh 0,9 32 0 12 59<br />

Zwischensumme 10,4 455 12 77 484<br />

Zwischenmahlzeit<br />

200 Milliliter 200 Tee (Getränk) 0,2 0 0 0 0<br />

35 Gramm Müsli-Riegel 2,9 140 7 15 135<br />

Zwischensumme 3,1 140 7 15 135<br />

Abendessen<br />

200 Milliliter 200 Natürliches M<strong>in</strong>eralwasser mit Kohlensäure 0 0 0 0 0<br />

Eiweißarmer Nudelsalat dazu Zwiebelbrot<br />

60 Gramm Eiweißarme Nudeln, roh gewogen 10 0,2 1 58 215<br />

50 Gramm Tomate rot roh 12 0,5 0 1 10<br />

50 Gramm Gemüsepaprika gelb roh 30 0,6 0 3 19<br />

20 Gramm Lauchzwiebel roh 7 0,2 0 2 9<br />

30 Gramm Mayonnaise 80% Fett 23 0,4 25 1 223<br />

10 Gramm Essig 1 0 0 0 2<br />

5 Gramm Petersilienblatt frisch 12 0,2 0 0 3<br />

50 Gramm Eiweißarmes Zwiebelbrot 20 0,7 2 4 36<br />

10 Gramm Butter gesalzen 1 0 8 0 69<br />

Zwischensumme 2,8 116 36 69 586<br />

Gesamt 72,5 1200 93 277 2250<br />

Nährstoffrelation<br />

Energiewert<br />

2250 kcal<br />

9420 KJ<br />

Nährstoffrelation Menge rel.<br />

Ballaststoffe gesamt 21,2 g 2 %<br />

Eiweiß 72,5 g 13 %<br />

Nährstoffrelation Menge rel.<br />

Fett 93 g 37 %<br />

Kohlenhydrate 277 g 49 %<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!