11.03.2021 Aufrufe

Köflacher Rathauskurier 01/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUNST & KULTUR

KUNSTHAUS KÖFLACH

Das Kunsthaus Köflach präsentiert in der ersten Ausstellung des Jahres 2021 die Arbeiten des Künstlers

ERWIN LACKNER

MASSLOSMITTELLOS

Eröffnung: Freitag, 09.04.2021, 19.00 Uhr

Begrüßung: Bürgermeister Mag. Helmut Linhart

Einführende Worte: Mag. Günther Holler-Schuster

Musik: Organic 3

Laufzeit: 10.04.2021 – 16.05.2021

„Aussicht“, 2021, Öl auf Leinwand,

180 x 120 cm

Öffnungszeiten:

Di-Fr: 9-13 Uhr

Sa, So, Feiertag: 14-17 Uhr

Mo: geschlossen

Zur Ausstellung

Maßlosigkeit ist eine Charaktereigenschaft, die zu einem ausschweifenden

und maßlosen Leben führt. Damit setzt sich die Menschheit

über sämtliche tradierte Normen hinweg und stellt dadurch die geltenden

Werte und Ideale in Frage.

Mittellosigkeit alleine auf den Mangel an finanziellen Mitteln zu beziehen

wäre zu kurz gegriffen. Mittellosigkeit ist in erster Linie der

Mangel an Befriedigung der Grundbedürfnisse nach Nahrung, Wasser,

Kleidung, Wohnraum und Gesundheit.

In diesem Spannungsfeld setzt Erwin Lackner mit seiner Kunst an

und macht in seinen Arbeiten diese beiden Begriffe sichtbar. Er

bringt damit die Betrachterin, den Betrachter in einen Prozess des

Nachdenkens und womöglich auch in eine gewisse Form von Unbehagen.

Durchaus beabsichtigt.

Mit der vielteiligen Serie „FOODPORN“ wird das maßlose Mitteilungsbedürfnis

der Menschen thematisiert. In Ölgemälden und

Grafiken werden Menschen porträtiert, die sich innerhalb oder

außerhalb einer bestimmten Situation befinden und augenscheinlich

im unteren Bereich des Lebensstandards angesiedelt sind bzw.

schwere Lasten zu tragen haben. Die Skulptur „KREUZFAHRT“, zwei

kreuzförmig ineinander gefügte Kanus, symbolisiert eine Situation

der Ausweglosigkeit und deutet gleichzeitig auf die Problematik der

Flüchtlinge im Mittelmeer hin.

Erwin Lackner zeigt sich in seiner Arbeit als Kritiker der Zeit bzw.

als satirischer Beobachter. Von der Kunst, und damit auch von sich

selbst, fordert er Verantwortung ein. (Erwin Fiala)

Zum Künstler - Erwin Lackner

Geboren 1951 in Koglhof,

lebt und arbeitet in Söding.

Gründungsmitglied der Gruppe 77.

1969 bis 1973 Ausbildung an der Kunstgewerbeschule

in Graz.

1975 bis 1977 Mitglied der Sezession Graz.

Mehrmalige Beteiligung an Gruppenprojekten

der Gruppe 77.

1977, 1978 und 1980 Förderungspreise beim

Köflacher Kunstpreis.

KÖFLACHER RATHAUSKURIER 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!