11.03.2021 Aufrufe

Köflacher Rathauskurier 01/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDE

GRÜNPFLEGE – die rechtliche Seite

Damit die ersten Ausfahrten der heimischen

Rasenmäher und -trimmer nicht unnötig für

„dicke Luft“ in der Nachbarschaft sorgen,

gilt es, die von der jeweiligen Gemeinde erlassenen

Verordnungen für sogenannte

„lärmbelästigende Gartenarbeiten“, das

sind etwa Rasenmähen, Heckenschneiden,

Sägen, Häckseln o.ä. zu beachten. Diese

Arbeiten dürfen im Gemeindegebiet von

Köflach zu den folgenden Zeiten durchgeführt

werden (ausgenommen öffentliche

Grünanlagen und im Rahmen eines landwirtschaftlichen

Betriebes bewirtschaftete

Flächen):

Montag – Freitag

von 8 – 12 und 14 - 19 Uhr

(in der Sommerzeit bis 20 Uhr)

Samstag von 8 – 12 und 14 – 18 Uhr

(Sommerzeit bis 19 Uhr)

Quelle: Lärmschutzverordnung der

Stadtgemeinde Köflach vom 06.10.2011

Sollten Sie elektrische bzw. akkubetriebene

Arbeitsgeräte besitzen, so sind diese

(abgesehen von Elektro- oder Akku-Kreissägen)

von der Verordnung ausgenommen

und können somit auch außerhalb der angeführten

Zeiten betrieben werden, sofern dem

nicht ein Landesgesetz (bsw. Landessicherheitsgesetz,

Landes-Polizeistrafgesetz) im

Wege steht. Voraussetzung dafür ist jedoch

eine maximale Geräuschemission von

85 dB, welche gängige, aktuelle Geräte für

den Heimgebrauch in der Regel unterschreiten.

All jene, die lieber auf die eigene Muskelkraft

setzen, die sind bei kleineren Rasenflächen

mit einem Spindelmäher gut

beraten. Diese bieten nicht nur einen sauberen

Schnitt, sondern eignen sich für die

lautlose Rasenpflege zu später Stunde –

ganz ohne die Nachbarn zu verärgern.

KÖFLACH’S GRÜNE DAUMEN

Theresia und Hans Hochler ausgezeichnet

Im Vorjahr hatten Theresia und Hans Hochler

aus Pichling für ihren prachtvollen Blumenschmuck

seitens der „Flora|20“, dem

Steirischen Blumenschmuckbewerb 2020,

den Preis in Silber in der Kategorie „Häuser

mit Vorgarten“ erhalten.

Am Donnerstag, dem 11. Februar, wurde

das Ehepaar, das sich seit vielen Jahren mit

ihrer außergewöhnlichen Blumenpracht

auch um das Stadtbild der Thermen- und

Lipizzanerstadt verdient gemacht hat, von

Bürgermeister Mag. Helmut Linhart und

Stadträtin Stefanie Galler in das Rathaus

geladen. Von Gärtnermeister Martin Zwanzger

aus Bärnbach als Vertreter des Steirischen

Landesblumenschmucks gab es

für Fam. Hochler frühlingshafte Blumensträusse.

Während die „grünsten Daumen“ des abgelaufenen

Jahres 2020 mit coronabedingter

Verzögerung kürzlich mit Gutscheinen,

einzulösen bei den Köflacher Floristen, beschenkt

wurden, werden auch im heurigen

Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der

Stadtgärtnerei wieder im Stadtgebiet

unterwegs sein, um nach den schönsten

heimischen Gärten und Balkonen Ausschau

zu halten.

KÖFLACHER RATHAUSKURIER 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!