11.03.2021 Aufrufe

Köflacher Rathauskurier 01/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDE

CORONA-MASSENTESTUNG

Die hohen Infektionszahlen gegen Ende

2020 – die Statistik im Dezember wies

den Bezirk Voitsberg kurzfristig als

Spitzenreiter bei der 7-Tages-Inzidenz

aus – und die damit verbundene Teststrategie

des Bundes gaben Anlass zu

den 1. Corona-Massentestungen, die

am Wochenende des 12. und 13. Dezember

in der Steiermark stattfanden.

Auch im Bezirk Voitsberg waren mehrere

Standorte für die umfangreichen und

aufgrund der großen Unsicherheiten

hinsichtlich Abwicklung und Teilnahme

gleichermaßen sprichwörtlichen „Testläufe“

vorgesehen, darunter auch die

Sporthalle Köflach, die nach wochenlangen

Planungen und Vorbereitungen

Schauplatz von 6 Teststraßen war.

Von kleinen, durch Überbuchung zustande

gekommenen, Verzögerungen

bei den Frühterminen abgesehen konnte

eine durchwegs „positive“ Bilanz gezogen

werden: Nach einer kurzen Identitätsfeststellung

der Ankömmlinge

wurden von geschulten Kräften Rachenabstriche

durchgeführt. Für die

Teilnehmer war der Test somit innerhalb

weniger Minuten erledigt – das

Testergebnis verkündete nach kurzem

Warten schließlich das Ergebnis der

Antigen-Testung, das zumindest für alle

in Köflach Getesteten glücklicherweise

negativ ausfiel.

In der Pause nach dem 1. Testdurchgang

verteilten die Damen der Köflacher

Frauenbewegung selbst gemachte

Weihnachtsbäckereien zur Stärkung an

die zahlreichen Helfer. Dank gilt neben

den freiwilligen, privaten Kräften, der

Feuerwehr, dem Roten Kreuz und dem

Bundesheer vor allem auch der sich äußerst

diszipliniert verhaltenden Bevölkerung,

die mit ihrer Teilnahme einen

Beitrag dazu geleistet hat, die Ausbreitung

des Corona-Virus zu verlangsamen.

STADTGEMEINDE STELLT

HEIMBETTEN ZUR VERFÜGUNG

Um alten, bewegungseingeschränkten

oder krankheitsbedingt pflegebedürftigen

Menschen ein Leben zu Hause im gewohnten

Umfeld zu ermöglichen, sind

von den Angehörigen besondere Voraussetzungen

hinsichtlich der Betreuung

und Behandlung zu erfüllen.

Bgm. Mag. Helmut Linhart hat auf die

Nachfrage der Bevölkerung mit dem Ankauf

von vorerst 2 Pflegebetten reagiert,

wobei dieses Kontingent ab sofort von

der örtlichen Bevölkerung angemietet

werden kann. Die Kosten hierfür belaufen

sich auf € 25,- im Monat, dazu ist ein Beitrag

für den Transport bzw. das Aufstellen

der Betten durch den Wirtschaftshof

zu entrichten.

Information und Anfragen:

Tel: 0664/96 17 037 bzw. E-Mail: patricia.ritsch@koeflach.at.

KÖFLACHER RATHAUSKURIER 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!