23.12.2012 Aufrufe

download - Frauenzentrum Hexenbleiche Alzey

download - Frauenzentrum Hexenbleiche Alzey

download - Frauenzentrum Hexenbleiche Alzey

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

September 2012<br />

Samstag, 15.09.12<br />

von 9:30 - 12:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 17 €<br />

incl. Getränke & Obst<br />

Anmeldung direkt bei:<br />

Ruth Hammer<br />

Tel. 06733 7326<br />

hammer.breivogel@<br />

t-online.de<br />

Sonntag, 23.09.12<br />

10 - 17 Uhr<br />

Gebühr: 70 €<br />

pro Mütter-Töchter-Paar<br />

(bei 6 tln. Paaren)<br />

also pro Person 35 €<br />

Anmeldeschluss:<br />

30.08.12<br />

10<br />

Entspannung und Wohlbefinden mit<br />

Qi-Gong<br />

Referentin: Ruth Hammer<br />

Qi-Gong Übungen gelten in der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) neben<br />

Ernährung und Akupunktur als wichtiger Grundpfeiler der Gesundheitspflege, der<br />

Stressreduktion und der Stärkung der Lebensenergie. Alle die Lust haben, die<br />

Wirkung von Qi-Gong Übungen am eigenen Leib zu erfahren, sind eingeladen<br />

sich einfach mal einen Samstag Vormittag zu gönnen. Wir werden einfache, wirkungsvolle<br />

Bewegungen, angepasst an die Jahreszeiten und die entsprechenden<br />

Meridianfunktionskreise, mit Atem und Musik kombinieren und „Beine und Seele<br />

baumeln“ lassen.<br />

Termine (jeweils 9.30-12.30 Uhr):<br />

Qi-Gong im Spätsommer: Samstag 15. September 2012 (in Biebelnheim)<br />

Qi-Gong im Herbst: Samstag 27. Oktober 2012 (in Biebelnheim)<br />

Qi-Gong Wintervorbereitungen: Samstag 24. November 2012 (in Biebelnheim)<br />

Qi-Gong im Winter: Samstag 19. Januar 2013 (im <strong>Frauenzentrum</strong>)<br />

Ort: Biebelnheim, Hauptstraße, Feuerwehrraum (bei schönem Wetter teilweise<br />

draußen) oder im <strong>Frauenzentrum</strong>, Schlossgasse 11, 55232 <strong>Alzey</strong><br />

Starke Mütter – starke Töchter!<br />

Mutig, sicher, selbstbewusst!<br />

Leitung: Anke Thomasky, WENDO-Trainerin, Dipl.Soz.Päd., Coach<br />

Immer mehr Mädchen und Frauen sagen entschieden „nein!“ zu Belästigung und alltäglicher<br />

Gewalt in der Schule, am Arbeitsplatz, im Bekanntenkreis, auf der Straße<br />

usw. In diesem WENDO-Kurs können Mütter und ihre Töchter (von 6 - 12 Jahren) –<br />

meist zusammen, zeitweise auch Mädchen oder Frauen jeweils unter sich – ausprobieren,<br />

auf solche Übergriffe zu reagieren und sich mit den für sie passenden Möglichkeiten<br />

wirksam zu wehren.<br />

Neben Informationen und Erfahrungsaustausch bietet der Mütter-Töchter-WENDO-<br />

Kurs sowohl Verhaltenstraining (Rollenspielübungen, Selbstbehauptungstraining in<br />

alltäglichen Situationen) als auch Körpertraining (einfach erlernbare Techniken zur<br />

effektiven Abwehr, Befreiungsgriffe etc.) sowie^ gemeinsame Fantasiereisen zur inneren<br />

Stärkung und Entspannungsübungen an. Mütter und Töchter trainieren miteinander,<br />

lernen gemeinsam und erleben sich gegenseitig in ihren jeweiligen Stärken. Die<br />

Beziehung untereinander wird oft durch besseres gegenseitiges Verständnis und das<br />

Bearbeiten eines beide betreffenden Themas intensiviert. Auch das Setzen von Grenzen<br />

zwischen Mutter und Tochter kann bei Interesse ein weiteres Kursthema sein.<br />

Ebenso können z.B. Tanten mit ihren Nichten oder Großmütter mit ihren Enkelinnen<br />

teilnehmen. Spiel und Spaß miteinander kommen nicht zu kurz und sportliche Fitness<br />

ist keine Voraussetzung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!