23.12.2012 Aufrufe

download - Frauenzentrum Hexenbleiche Alzey

download - Frauenzentrum Hexenbleiche Alzey

download - Frauenzentrum Hexenbleiche Alzey

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laufende Veranstaltungen<br />

jeden 3. Dienstag<br />

im Monat<br />

9.30 - 11.30 Uhr<br />

Termin noch offen!<br />

8 x montags<br />

von 16:30 - 18 Uhr<br />

Teilnahme: kostenlos<br />

Anmeldung erforderlich<br />

(Kleinguppe!)<br />

Interessierte Frauen melden<br />

sich bitte im <strong>Frauenzentrum</strong>.<br />

Die Teilnahme ist erst<br />

nach kurzem Vorgespräch<br />

(Einzelgespräch) möglich!<br />

montags,<br />

20 - 22 Uhr<br />

dienstags,<br />

18:30 - 19:30 Uhr<br />

Die Kosten für beide Kurse<br />

werden von den Krankenkassen<br />

übernommen!<br />

4<br />

Berufsgruppe:<br />

Sexueller Missbrauch an Mädchen<br />

Leitung: Anette Altmayer<br />

Dies ist eine berufsübergreifende Arbeitsgruppe von verschiedenen Fachfrauen,<br />

wie z.B. Sozialarbeiterinnen, Erzieherinnen, Pädagoginnen, Psychologinnen usw.<br />

Ziel der Gruppe ist neben Information und Austausch, das Erarbeiten von<br />

Handlungs- und Präventionskonzepten, das Besprechen aktueller Fallbeispiele<br />

und gegenseitige fachliche Unterstützung. Frauen, die an der Mitarbeit<br />

interessiert sind oder Unsicherheiten im Umgang mit dem Thema haben, können<br />

gerne (auch sporadisch) an der Gruppe teilnehmen oder auch die Berufsgruppe<br />

als Anlaufstelle nutzen, um sich in einem konkreten Fall fachliche Unterstützung<br />

zu holen.<br />

Informationskurs<br />

für Frauen, die (sexualisierte) Gewalt erfahren haben<br />

Referentin: Tanja Lange, Notrufmitarbeiterin<br />

Das Angebot richtet sich an Frauen, die (sexualisierte) Gewalt erlebt haben und<br />

unter den Folgen leiden. Frauen sollen in der Gruppe<br />

• erfahren, dass sie mit ihren Erlebnissen nicht alleine sind,<br />

• durch Wissensvermittlung verstehen, dass ihre Symptome eine völlig normale<br />

Reaktion auf ein abnormes Ereignis sind und sie etwas dagegen tun können,<br />

• Hilfsmöglichkeiten gemeinsam erarbeiten, um mit den psychischen und körperlichen<br />

Folgen einen besseren Umgang zu finden,<br />

• ihre eigenen Kraftquellen stärken/wieder entdecken und damit ihren Alltag<br />

besser bewältigen können,<br />

• unterstützenden Kontakt zu sich und anderen Frauen finden<br />

Die Gruppe kann ein Ort sein, an dem betroffene Frauen Entlastung und Selbstwirksamkeit<br />

erfahren und Kraft wieder erlangt wird. Gearbeitet wird unter anderem<br />

mit Wissensvermittlung, Erarbeitung von Handlungsmöglichkeiten, verschiedenen<br />

Übungen. In der Gruppe findet kein Erzählen und Aufarbeitung der erlebten<br />

Gewalt statt, sondern mit ihr soll eine unterstützende Wirkung im Alltag<br />

erreicht werden. Sie ersetzt somit keine Therapie. Wir wissen, wie viel Mut es<br />

kostet, den ersten Schritt zur Teilnahme an einer Gruppe zu gehen und unterstützen<br />

Sie gerne dabei.<br />

Geburtsvorbereitung<br />

Leiterin: Margareta Kassel, Hebamme<br />

Geschlossener Kurs 7 x montags von 20 - 22 Uhr.<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Leiterin: Margareta Kassel, Hebamme<br />

Offener Kurs dienstags von 18:30 - 19:30 Uhr.<br />

Für beide Kurse ist eine telefonische Anmeldung erforderlich:<br />

Margareta Kassel, Tel.: 06731 7789

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!