22.03.2021 Aufrufe

das Stadtgespraech Ausgabe Oktober 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Bürgerinnen und Bürger äußern ihre Anregungen und Wünsche an<br />

einem Informationsstand auf dem Wiedenbrücker Wochenmarkt, online<br />

und bei einem über zweistündigen Stadtspaziergang. Nachfolgend ein<br />

Auszug aus ihren Gesprächen vor Ort:<br />

1 Diskutieren mit den Bürgern und sammeln deren Vorschläge an drei Vormittagen<br />

(2x Di, 1 x Sa) auf dem Wochenmarkt in Wiedenbrück: (v. l.) Lucas Degener und Marc<br />

Heidfeld von der Abteilung Stadtplanung der Stadtverwaltung.<br />

D<br />

Das diskutieren die Bürger<br />

Stadtentwicklung Wiedenbrück<br />

Dr. Kerstin Dengler und Marc Heidfeld mit ihrem Team vom Planungsamt<br />

der Stadtverwaltung und <strong>das</strong> sie begleitende Dortmunder Büro für<br />

Stadtplanung »Pesch Partner Architekten« freuen sich über eine Vielzahl<br />

von Vorschlägen aus der Bürgerschaft für die Weiterentwicklung Wiedenbrücks,<br />

dem so genannten Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept,<br />

kurz: ISEK Wiedenbrück. Es schreibt <strong>das</strong> Integrierte Handlungskonzept<br />

für Wiedenbrück aus 2011 (Adenauerplatz, Mühlenwall, Kirchstraße<br />

etc.) fort und folgt auf <strong>das</strong> vor zwei Jahren im Ortsteil Rheda gestartete<br />

ISEK-Projekt.<br />

Emstreppe<br />

Beim Treffpunkt auf dem Adenauerplatz gibt es von den Anwesenden<br />

für die abgeschlossene Neugestaltung im Rahmen des zwischenzeitlich<br />

ausgelaufenen Integrierten Handlungskonzepts (IHK) für Wiedenbrück<br />

vor allem Lob: »Teuer, doch super! Heute, im Zeichen der angespannten<br />

Finanzen durch die Covid-19-Pandemie hätte <strong>das</strong> Projekt keine Chancen<br />

mehr. Aber auch Kritik: »Warum steht die Ladesäule für die E-Bikes genau<br />

im Blickfeld der relaxenden Eisdielen-Besucher?« Zudem wünschen die<br />

Teilnehmer mehr Radstellplätze.<br />

Marktplatz<br />

Hier ist <strong>das</strong> holprige Pflaster ein Stein des Anstoßes: Man müsse an Ältere,<br />

an Menschen mit Rollatoren und an beim Gehen beeinträchtigte<br />

Menschen denken.<br />

Kirchplatz/Lange Straße<br />

Vor dem Hintergrund, <strong>das</strong>s sich dieser Platz im Eigentum der St. Aegidius-Gemeinde<br />

befindet, diskutieren die Teilnehmer, welche Chancen<br />

es gibt, ihn zu beleben. Es wird der Vorschlag, hier Bänke aufzustellen,<br />

geäußert. Der frühere Ordnungsamtsleiter Heinz-Dieter Bremehr spricht<br />

ein zeitgemäßes Beleuchtungskonzept für den Platz an. Ein aus Berlin<br />

zugezogener Neubürger merkt an, <strong>das</strong>s es nachts auf der Langen Straße<br />

zeitweise sehr laut sei. Es würde zu schnell gefahren und zum Verkehr<br />

zwischen Kirchstraße und Lange Straße berichtet er, <strong>das</strong>s es sich bei den<br />

meisten Fahrern um Durchfahrende und nicht um Einkaufende handle.<br />

Mehrere Teilnehmer diskutieren für diesen Bereich eine zeitweise autofreie<br />

Zone, z. B. nach Ladenschluss.<br />

AUTOHAUS | KFZ-MEISTERBETRIEB | PKW & LKW<br />

Immer günstige EU-Neuwagen aller Fabrikate. Erfüllen Sie sich jetzt Ihren Autowunsch, schnell, einfach und bequem!<br />

www.auto-beuthner.de<br />

SERVICE<br />

• TÜV*/AU<br />

*durchgeführt durch<br />

TÜV oder DEKRA<br />

ÖLWECHSEL<br />

Für alle PKWs, 4 Zylinder.<br />

99, 50<br />

• Inkl. Motoröl<br />

synthetisch, 5W30 bis 4 l<br />

• Inkl. Ölfilter<br />

• Inkl. aller Arbeiten 48, 50<br />

Auto-<br />

Beuthner<br />

INHABER MICHAEL BUSCHMEIER<br />

E.K.<br />

Werkstattservice<br />

für alle Fabrikate!<br />

Benzstraße 10<br />

Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel.: 05242 / 49091<br />

Fax 05242 / 49090<br />

www.auto-beuthner.de<br />

22 Das Stadtgespräch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!