22.03.2021 Aufrufe

das Stadtgespraech Ausgabe Oktober 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinsam statt einsam!<br />

Wir sind für Sie da!<br />

In beiden Ortsteilen unserer schönen Doppelstadt mit:<br />

• Tagespflege • Ambulanter Pflegedienst<br />

• Service Wohnen • Café/Restaurant „Vier Jahreszeiten“<br />

Im Ortsteil Rheda zusätzlich mit unserem Senioren-Park:<br />

Kurzzeitpflege und Vollstationärer Pflege<br />

Im Ortsteil Wiedenbrück zusätzlich mit:<br />

zwei ambulant betreuten Wohngemeinschaften<br />

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern persönlich am<br />

Mittwoch, 28.10.<strong>2020</strong> von 14:00 bis 15:30 Uhr zur Verfügung!<br />

Senioren-Park<br />

®<br />

carpe diem<br />

Auf geht‘<br />

·<br />

Zubehör für Rad und Fahrer<br />

·<br />

Coole und stylische Reexbekleidung<br />

·<br />

Regenbekleidung<br />

·<br />

Handschuhe<br />

·<br />

Beleuchtung – sehen & gesehen werden<br />

2-rad Butschko e.K. • Inh. Jens Butschko<br />

Unser<br />

Angebot im<br />

<strong>Oktober</strong><br />

Senioren-Park carpe diem · Parkstraße 1<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

E-Mail: rheda@senioren-park.de oder<br />

wiedenbrück@seniorenpark.de · www.senioren-park.de<br />

Tel.: 05242 965-0<br />

in die dunkle Jahreszeit,<br />

mit der richtigen Ausstattung!<br />

LICHT<br />

CHECK<br />

NICHT<br />

VERGESSEN<br />

Herzebrocker Str. 12<br />

Tel: (05242 ) 431 61<br />

Fax: (05242) 49769<br />

www.zweirad-butschko.de<br />

PLANET WIEDENBRÜCK<br />

Wasserstr. 42 • Wiedenbrück • Fon 7567<br />

Bayrische Wochen<br />

Rinderwurst mit Bratkartoffeln und Apfelmuss: 7.50 €<br />

Haxe mit Sauerkraut und Bratkartoffeln: 8.90 €<br />

Nürnberger mit Sauerkraut und Bratkartoffeln: 7.50 €<br />

E<br />

Erstes Oldtimertreffen<br />

an der Stadthalle<br />

Motorsportclub Wiedenbrück<br />

1 Theo Meiwes genießt <strong>das</strong> schöne Wetter in seinem Cabrio Mercedes 190 SL, Bj. 1962,<br />

77 KW, 175 km/h.<br />

(Kem) Alte Liebe rostet nicht, besonders wenn sie gut gepflegt wird. Das<br />

wollten die Fans vom MSC WD beim ersten Oldtimertreffen zeigen. Alles,<br />

was gepflegt wird, mindestens 30 Jahre alt ist und rollt, war zu dem Treffen<br />

herzlich eingeladen: Egal ob Auto, Lkw, Trecker, Motorrad oder Moped,<br />

alle folgten der Einladung, freute sich Henrik Kohls, Vorsitzender vom<br />

Motorsportclub Wiedenbrück, am Veranstaltungstag. Der Parkplatz vor<br />

der Stadthalle bot ausreichend Platz für die automobilen Schätze und der<br />

Vorhof mit dem eindrucksvollen puristischen Gebäude eine authentische<br />

Kulisse für Info-Stände und Präsentationen.<br />

Die Teilnehmenden und Besucher schienen nach der langen aktionslosen<br />

Pandemiezeit auf diesen Termin geradezu gewartet zu haben. Die<br />

Erwartungen des MSC-Teams wurden mehr als erfüllt: Bei der Premiere<br />

des Treffens gaben sich über 200 Zwei- und Vierräder ein Stelldichein.<br />

Und mindestens dreimal so viele Oldtimerfans bevölkerten <strong>das</strong> Gelände,<br />

um sich die schmucken alten Schätzchen aus nächster Nähe anzuschauen<br />

und mit Gleichgesinnten zu fachsimpeln. Maximal 300 Besucher<br />

durften gleichzeitig auf dem Gelände sein.<br />

Der Anblick begeisterte: Das 50er Jahre-Cabrio Borgward Isabella<br />

stand neben dem seltenen Messerschmidt Kabinenroller, einem 300er<br />

Mercedes (Bj. 1958), einem Bulli T 1 aus demselben Jahr, einem 190 SL<br />

(Bj. 62) und einem Ford Modell A (Bj. 1930). Sie zogen die Blicke auf sich.<br />

Faszinierend ebenfalls ein Vorläufer des Minis, ein Morris aus 1970, mit<br />

»Holzfachwerk«. Einige Trecker und Kleinlaster, Zweiräder aus der Schnauferlzeit<br />

und andere Zweiradschätze machten die Augenweide perfekt.<br />

Der MSC-Vorsitzende selber war mit seinem Super-Golf 1 in »Pirelli-Edition«<br />

im Top-Zustand vertreten. Dieses Traumauto für alle leidenschaftlichen<br />

Golf-Fans erwarb der Zweiundfünfzigjährige vor 21 Jahren<br />

in Erinnerung an seinen ersten Wagen nach der Führerscheinprüfung.<br />

Je mehr Begriffe man diesem starken Modell hinzufügt, desto größer<br />

werden die Augen beim Anblick dieses roten Super-GTI. Es handelt sich<br />

um einen 112 PS starken Golf bei 1800 Kubik – im Vergleich zu der seinerzeitigen<br />

Konkurrenz sehr viel, um ihn zum Platz-Hirsch auf der Autobahn,<br />

30 Das Stadtgespräch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!