12.04.2021 Aufrufe

FOCUSMONEY_2021-16_Vorschau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

moneytitel<br />

INFRASTRUKTUR<br />

Brücken zum Gewinn<br />

Investments in Betreiber von Brücken oder Strom- und Gasnetzen eignen sich hervorragend als<br />

Inflationskonter und Dividendenbringer. Ein cleverer Mix vermeidet Verluste fast vollständig<br />

von ANDREAS KÖRNER<br />

Stolze zwei Billionen Dollar will US-Präsident Joe Biden in<br />

ein Infrastrukturprogramm pumpen, um die oft maroden<br />

Straßen, Brücken oder Wasserleitungen zu modernisieren<br />

– zusätzlich zu den 1,9 Billionen Dollar Corona-Hilfen.<br />

Geld für Infrastruktur auszugeben, ist immer klug. Bessere<br />

Schienenwege und Straßen machen die Logistik effizienter,<br />

durch die Erneuerung von Wasser-, Gas- und Stromnetzen versickern<br />

weniger Ressourcen. Leistungsfähige Sendemasten<br />

und Glasfaserverbindungen beschleunigen den Datenverkehr.<br />

Das alles steigert das Wirtschaftswachstum direkt.<br />

Mit dem Segen der Wissenschaft. Für Privatanleger ist es<br />

ebenfalls sinnvoll, einen Teil ihres Geldes in internationale Unternehmen<br />

aus diesem Sektor zu stecken. Nicht ohne Grund setzen<br />

professionelle Investoren wie Versicherungskonzerne genau<br />

auf diese Aktiengruppe. Sie schätzen die vergleichsweise<br />

hohen und kalkulierbaren Ausschüttungen und Kursverläufe<br />

der Branchenvertreter. „Infrastrukturanlagen stellen aus Sicht<br />

der institutionellen Investoren aufgrund ihrer Wertstabilität<br />

und der stabilen Cashflows grundsätzlich eine sehr attraktive<br />

Anlage dar“, heißt es in einer wissenschaftlichen Studie des Research<br />

Center for Financial Studies an der Steinbeis-Hochschule<br />

Berlin. „Infrastrukturkredite bieten Zugang zu einer Anlageklasse<br />

mit den im Kreditmarkt historisch niedrigsten<br />

Ausfallraten, was die hohe Wertstabilität von entsprechenden<br />

Anlagen sicherstellt“, so die Forscher weiter. Das bedeutet: Weil<br />

ihre Anleihen so solide sind, müssen Infrastrukturfirmen besonders<br />

niedrige Zinsen zahlen, was wiederum ihre Erträge stabi-<br />

lisiert. Die Fondsgesellschaft DWS hat ermittelt, dass die Gewinne<br />

im Infrastruktursektor weltweit im Schnitt in keiner einzigen<br />

Rezession seit 2002 unter die Nulllinie gefallen sind. Dass sich<br />

diese Vorzüge in hohen Dividendenrenditen und überdurchschnittlicher<br />

Kursstabilität niederschlagen, zeigen das Depot<br />

rechts und die Einzelwerte auf der nächsten Seite. Das Portfolio<br />

besteht aus nur fünf Werten aus den USA, Kanada und Großbritannien<br />

– darunter der Telekomwert Verizon, der Pipelinebetreiber<br />

Enbridge (7,2 Prozent Dividendenrendite!) und der Versorger<br />

Consolidated Edison. Es brachte im Schnitt eine<br />

überdurchschnittliche Rendite von 9,71 Prozent (S&P-500: 8,45<br />

Prozent) und es gab keine einzige rollierende 3-Jahres-Periode<br />

(Details siehe rechts), in der Verluste anfielen.<br />

Einfach unverzichtbar<br />

Die gute Kalkulierbarkeit der Erträge resultiert aus der Konjunkturresistenz,<br />

da viele der Dienstleistungen wie Strom- oder<br />

Wasserversorgung unabhängig vom Wirtschaftsverlauf und<br />

zumeist unverzichtbar sind. Deshalb eignen sich Infrastruktur-AGs<br />

auch bestens in Zeiten anziehender Inflation wie jetzt,<br />

da sie in aller Regel über hohe Preissetzungsmacht verfügen.<br />

Hier noch ein global breit aufgestellter (rund 250 Werte),<br />

kostengünstiger und erfolgreicher Infrastruktur-Börsenfonds.<br />

Der iShares-Global-Infrastructure-ETF bringt es auf eine Ausschüttungsrendite<br />

von zwei Prozent und eine Gesamtrendite<br />

von 7,99 Prozent im Schnitt der vergangenen fünf Jahre (ISIN:<br />

IE00B1FZS467, Gesamtkosten p. a.: 0,65 Prozent).<br />

28 Foto: P. Brinch/Øresundsbron<br />

FOCUS-MONEY <strong>16</strong>/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!