23.12.2012 Aufrufe

Schneller, höher, stärker … im globalen Vergleich ... - (OIIP) www

Schneller, höher, stärker … im globalen Vergleich ... - (OIIP) www

Schneller, höher, stärker … im globalen Vergleich ... - (OIIP) www

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schneller</strong>, <strong>höher</strong>, <strong>stärker</strong><strong>…</strong> <strong>im</strong> <strong>globalen</strong> <strong>Vergleich</strong>. AP 66<br />

Jan Pospisil<br />

und politischer Faktoren – sollen verschiedene weitere Indizes miteinbezogen werden, vor<br />

allem der Human Development Index (HDI). Tabelle 5 unten zeigt die entsprechenden Korre‐<br />

lationen (die sich, wie oben begründet, auf die Sommerspiele in London 2012 beziehen).<br />

Medaillen<br />

Stärke<br />

Korrelationen<br />

Bevölkerung BIP BIP/Kopf HDI<br />

Korrelation nach Pearson ,483 **<br />

,830 **<br />

,161 * ,277 **<br />

Signifikanz (2‐seitig) ,000 ,000 ,021 ,000<br />

N 204 204 204 194<br />

Korrelation nach Pearson ,439 **<br />

,815 **<br />

,191 ** ,317 **<br />

Signifikanz (2‐seitig) ,000 ,000 ,006 ,000<br />

N 204 204 204 194<br />

Leistungs‐<br />

fähigkeit<br />

Korrelation nach Pearson ,412 **<br />

,760 **<br />

,215 ** ,353 **<br />

Signifikanz (2‐seitig)<br />

N<br />

,000<br />

204<br />

,000<br />

204<br />

,002<br />

204<br />

,000<br />

194<br />

**. Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2‐seitig) signifikant.<br />

Tab. 5: Korrelation der Leistungsindizes mit vorhandenen Kenngrößen und Indizes auf Makro‐Ebene<br />

Die erste bemerkenswerte Auffälligkeit ist, in welchem Ausmaß das BIP als Indikator für<br />

olympische Leistungsfähigkeit herangezogen werden kann, auch dann, wenn keine Dummy‐<br />

Werte oder der Persistenz‐Faktor einberechnet werden. Zwar reicht eine 80%ige Korrelation<br />

ohne Zweifel nicht aus, um darauf Performance‐Vorhersagen gründen zu können, sie zeigt<br />

aber dennoch eindrücklich, welchen starker Indikator das BIP als Maßstab <strong>im</strong> internationalen<br />

<strong>Vergleich</strong> darstellt. Die Bevölkerungsgröße (die sich allerdings mittelbar auch <strong>im</strong> BIP abgebil‐<br />

det findet) ist demgegenüber ein deutlich schlechterer Indikator, dem aber dennoch eine<br />

signifikante Relevanz zukommt (was sich auch umgekehrt daran ablesen lässt, dass das BIP<br />

pro Kopf zwar schwach signifikant ist, aber zu wenig ausgeprägt ist, um für relevante Aussa‐<br />

gen herangezogen zu werden). Interessant ist die gegebene relativ starke Korrelation mit<br />

dem HDI, der damit als ergänzender Faktor als BIP‐Korrektiv miteinbezogen werden kann,<br />

insbesondere wenn nach den Über‐ und Unter‐Performern <strong>im</strong> <strong>globalen</strong> olympischen Wett‐<br />

bewerb gefragt wird. Die Unterschiede in den Korrelationsniveaus zwischen Medaillen‐,<br />

Stärke‐ und Leistungsfähigkeitsindex wiederum müssen als zu gering und zudem zu wider‐<br />

sprüchlich angesehen werden, um daraus relevante Ableitungen treffen zu können.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!